Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehrere Fragen zur Neulackierung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mehrere Fragen zur Neulackierung

    Servus Lackiergemeinde,

    Ich werde im Winter mein Auto, ein BMW 7er komplett neulackieren.

    Das meiste soll in Eigenregie Lackiert werden.

    Aussen muss ganz klar gefüllert werden, wegen ein paar Spachtelarbeiten und Steinschläge an der front rausschleifen.

    nun zu meiner eigentlichen Fragen:

    Der Motorraum, Einstiege, Türen innen, Kofferraum innen soll alles in der neuen Lack auslackiert werden.

    Da Ich Dunkelgrün-metallic Lack habe und die neue Farbe soll ein nicht ganz Dunkelblau-Metallic drauf.

    Reicht es, wenn man die Einstiege, Türen innen und Motorraum sowie kleinteile mit Rotem Pad anschleift und lackiert. oder doch auch lieber Füllern, damit wegen gefüllerten aussenhaut keine unterschiede zu sehen sind?


    Ich habe schon länger erfahrung in lackieren, aber ich habs immer gefüllert und lackiert. So wie ich auf dieser page öfters gelesen habe, solle es reichen, wo keine Durchschliffstellen sind, nur anschleiffen und gewünschten lack drauf....

    thxle vorraus für die Fragen.

    Wenn das Projekt begonnen ist, mach ich ein entsprechendes Thema auf

    Gruß Daniel

  • #2
    Wenn in diesen bereichen keine beschädigungen am Altlack vorliegen , stellt das kein Problem dar.
    Du solltest aber zum Anpadden ein Graues Pad und schleifmilch nehmen.
    Oder 1200 er Nassschleifen.
    Das rote ist eigentlich zu grob.

    Gruß

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Daniel

      Reicht es, wenn man die Einstiege, Türen innen und Motorraum sowie kleinteile mit Rotem Pad anschleift und lackiert. oder doch auch lieber Füllern, damit wegen gefüllerten aussenhaut keine unterschiede zu sehen sind?
      Nimm graues. Das Rote ist zu grob!

      Kommentar


      • #4
        Ah ok, Alles klar! Danke!

        Dann würde ich erstmal innen komplett auslackieren, das Fahrzeug wieder komplettieren und innen abkleben, und aussen "zusammengebaut" Lackieren ?

        Kommentar


        • #5
          Entweder so oder du baust die Anbauteile wie Türen , Haube etc ab und lackierst sie dann. Dann sparste dir die Arbeit mit dem nächträglichen Abkleben und kannst so alles auf einmal lacken.

          Kommentar


          • #6
            ah ok...

            Mit Exzenter könnte man doch die Großflächen auch anschleifen.... P320 oder feiner? würde ihr das empfehlen??

            Kommentar


            • #7
              Die großen Flächen kannst du mit Exzenter und 400er anschlaeifen. Es sei denn du willst anschließend noch Füllern. Dann ist 400er zu fein. Dann solltest du 240er oder so nehmen. Alles andere wo du mit der machine nicht rankommst halt mit grauem Pad. Is das einfachste.

              Kommentar


              • #8
                Der teilweise 11 jahre alter lack ist zwar noch gut, aber sind leider viele kratzer drin.

                Meist nur aufm klarlack....

                Füllern will ich so wenig wie es geht.

                Ok... P400 Exzenter, dann is gut. den rest mit grauem pad wusst ich schon.

                thx... das wird ne arbeit an der 5meter Limousine

                Kommentar


                • #9
                  Wie tief sind denn die Kratzer? Da wirst du möglicherweise nicht ums Füllern drum rum kommen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Nicht tief... nur leicht aufm Klarlack.....

                    es reicht doch auch wenn man Stellenweise Füllert und dann Nassschleift....

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Daniel
                      es reicht doch auch wenn man Stellenweise Füllert und dann Nassschleift....
                      Wenn du den Füller nachm Trocknen auch mit 400er schleifst machst du es dir einfacher als wenn dun den Füller nassschleifst. Das dauert ewig. Und wenn der Füller mal nicht so glattt gespritzt ist dauert es ewig und drei Tage.

                      Kommentar


                      • #12
                        Ah ok...

                        Thx...

                        dann kanns ja irgendwann losgehen, hehe

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Daniel

                          dann kanns ja irgendwann losgehen, hehe
                          Riiichtich....

                          Kommentar


                          • #14
                            Servus lackiergemeinde....

                            So, ich hab ein bisschen in die Materie eingelesen...

                            Wie ich vorgehen muss, wenn ich etwas gespachtelt habe, das wusste ich schon lange, aber nicht, wenn ich Gut erhaltenen lack anschleif zum neulack...

                            Also, Wie ich vorgehen würde, wenn ich meinen Jetzigen Lack, der meistens noch sehr gut ist, ausser roststellen und steinschläge:

                            - Schleifen mit Abralon P500
                            -Starke rundungen mit Hand, P400 oder P500
                            -Andere flächen mit Schleifpad
                            -dann Gründlich putzen und Abkleben
                            -Farbe druff und klarlack....

                            Bei entrostungen und Spachtelstellen, sowie abschleifen wege steinschlagrasierte Front vom Auto:

                            -P240 schleifen
                            -evtl spachteln
                            -Schleifen und schleifen....
                            -EP grundfüller
                            -Evtl Füller
                            -P500 Apralon
                            dann wie oben.....

                            Was meint ihr Profis...

                            Kommentar


                            • #15
                              So... Ich hol mal den Thread wieder nach oben....

                              Es hat mit dem Lacken letztes jahr nicht geklappt, da ich was anderes gekauft habe...


                              Nun solls diesen Winter durchgezogen werden. Das Fahrzeug soll Schwarz werden, das einen Blaustich dabei hat!

                              Wird innen die einstiege, türen, etc auslackiert und natürlich aussen auch!


                              So. ich freue hiermit, wenn mir jemand Tipps geben könnte zum Anschliff des Altlacks geben könnte, das an vielen stellen noch 1A ist.

                              reicht da Grauem schleifflies mit schleifmilch? oder doch besser P800 nass per hand??


                              Mit Entrosten einiger teilen und EP grundieren, spachteln, wieder EP und dann füller, das ist klar!

                              Gruß

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎