Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
undzwar habe ich mir von seidl tuning eine gfk verbreiterung für die hinteren seitenwände besorgt. dabei ist auch ein kleber ( schätze mal der geth so in richtung pattex) . ich denke bzw bin davon überzeugt dass das nicht länger als ein jahr heben wird.
könnteet ihr mir also einen tipp geben? hatte mit dem 2k kleber von teroson gute erfahrungen gemacht.
muss ich auf das nackte blech kleben oder auf angeschliffenen lack?
Es wäre sehr hilfreich, wenn du ein paar Bilder von den Teilen und dem gewünschten Endergebnis posten könntest. Es kommt nämlich sehr darauf an, wie die Teile geformt sind und wie das nachher aussehen soll.
In der Regel ist der Scheibenkleber, den du nimmst, wirklich gut für sowas. Aber meist nicht gut genug, solange du dein Auto nicht von Treffen zu Treffen auf dem Anhänger transportieren willst.
Wenn man eine perfekte Optik über lange Zeit haben möchte, kommt man über das großflächige Anlaminieren leider nicht herum. Und da muss der Lack runter, da das Harz den Lack so dermaßen angreift, dass der abgeht.
Aber auf keinen Fall nimm deren Kleber. Den kannste eigentlich nicht einmal nehmen, um nen Spoiler zu verkleben. Unsere Erfahrung damit.
aber das ist schonmal ein guter tipp mit dem entlacken. welchen haftgrund würdet ihr mir empfehlen um den übergang zwischen gfk und metall zu spachteln? ich denke das entlacken bezeiht sich auch auf die üebrgänge, oder?
ich nehme hierzu karosserieklebe- und dichtmasse.
gibts von sikaflex ca. 8€ die kartusche. alternativ matthies
hausmarke cartechnic für 4€. (top, ohne brobleme!)
wenn du erstmal nur fixieren möchtest, kannst du auch punktuell
mit faserspachtel `anheften´ und anschließend mit kleber dort anmumpen wo´s sein soll.
ich empfehle immer die untergründe beider materialien schon grob
mit 60er papier im klebebereich anzurauen, dann gibts mehr grip!
habe nen body-kit an meinem t3 verbaut, seitliche planken sind direkt auf karosserie geklebt, wie oben beschrieben.
fliegt auch bei 200 nicht wech! (nagut, echte 196 )
Wie streicht ihr das zeug eigentlich glatt?
Bei meinen Schwellern die ich oben verfugen musste,sah das aus als ob man steinschlagschutz mit nem quast aufgetragen hätte?
komplett die ganze fläche mit dichtmasse/ kleber einstreichen oder nur linien wie wenn man ein DIN A4 blatt in ein heft einklebt?
grüße richy
nee, nich komplett. überlappend sollte schon geartbeitet werden, aber nicht vollflächig. dünne lange würste/wellen ziehen, dann ggf von der nichtsichtseite überlappend was auftragen und verstreichen. am besten mit nem holzspattel.
kleine stellen schnell mal mit spucke. größere mit wasser/spüliwasser. läßt sich mit finger dann schön glätten. keine angst, wenns nass ist bleibt auch nix am finger kleben
ps: sika brauch übrigens feichtigkeit zum aushärten. es schadet also nicht wenn dort wasser draufkommt.
karosserienähte kann man wunderbar, nach auftragen der masse, mit einem mit bremsenreiniger getränktem tuch auf dem zeigefinger überwischen. restrückstände werden vom z.b. lack
aufgenommen und die naht sauber glatt gezogen.
hy, sorry dass ich solange nichts mehr geschrieben habe, aber war ständig nur in der halle.
habe die gfk-seitenteile mit teroson 1k härteelatischem kraftkleber ( die tube zu 17,20 bei ATE ) verklebt.....ich bin absolut begeistert wie das hebt! wenn ich an der verbreiterung nach oben ziehe bewegt sich die ganze karosse
auf jedenfall danke an euch für den tipp!
ich hab die ganze seitenfläche die auf der karosserie aufliegt mit teroson eingestrichen ( mit einer spachtel ca. 2-3mm dick gemacht), ebenso hab ich es auf der karosserie verstrichen ( habe mal gehört dass pattex-kleber so verklebt wird, dann dachte ich mir halt, dass des so wohl nicht falsch sein kann )
vorher wurden löcher für 5mm blechschrauben durch gfk-teil und karosse gebohrt. nach dem aufkleben wurden die schrauben von hinten mit muttern festgezogen und allem schön zeit gegeben zum aushärten...
die übergänge hab ich dann mit glasfaser-spachtel zugemacht und bin inzwischen beim feinspachteln...heute abend werde ich mir mal zeit nehmen und kurz 2, 3 umbaubilder reinmachen....
nochmal danke aber dass ihr mir so schnell mit dem suoer tipp mit sika geholfen habt!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar