Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ami Lackieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ami Lackieren

    Also vorweg, ich plane meinen kleinen Ami zu lackieren, es handelt sich dabei um einen '94er OHNE Thermolackierung.

    ich werde wohl alle Teile ab bauen zum lackieren, da es sich um ein Auto nach dem Vorbild der Corvette handelt, nur halt ein Alltagsauto.

    D.h. Kotflügel und Türabdeckungen außen ist ein Kunstoffmix, Dach scheint auch irgendwie Kunstsoff zu sein mit unten drunter liegendem Metalldach, Haube und Kofferraumdeckel Metall.

    Die Haube des Amis ist jedoch sehr weich (wahrscheinlich wegen deren Regelungen für Fußgänger... wer weiß), man kann die Haube auf jeden fall ohne große Mühe eindrücken und kommt auch wieder zurück.

    Jetzt zu den Problemen der Lackierung:

    Haube:
    die Haube hat durch die letzten Hagelschauer einige Eindellungen die man jedoch nur sieht wenn man seitlich drauf schaut. Jedoch kein mm Rost, der Untergrundlack ist auch noch sehr gut (bis auf den Klarlack, der ist aber nur matt)

    Dach:
    das Dach hat an einer Stelle blasen, ich kann man zwar nicht vorstellen wodurch.... da das Dach ja oben aus Pappe oder Plastik zu sein scheint?!? Also erstmal die Blasen aufschleifen....

    Heckklappe:
    die Heckklappe hat ein wenig Rost, nix wildes, aber er ist dran, dem Vorbesitzer sind an 2 Kanten irgendwie 2 Kanten Lack abgeplatzt, wie auch immer, auf jeden Fall liegt das Metall dort offen


    Wie muß ich jetzt vorgehen?

    Plastikteile:
    -Lack anpadden
    -Grundieren
    -Basis
    -Klarlack

    ?

    Haube:
    -anpadden
    -????

    -Basis
    -Klarlack


    Dach:
    -blasen auf schleifen und zu spachteln?
    -rest anpadden
    -grundieren
    -basis
    -klarlack

    Heckklappe:
    -lack komplett runter schleifen?
    -grundieren
    -ep
    -basis
    -klarlack

    oder wie würdet ihr das machen?

    bin da n bißchen überfragt bei dem ganzen

  • #2
    Weißt du denn aus welchem material die Haube ist?

    Genau, beim Dach mußt du die Blasen erstmal aufschleifen um zu schaun was da los ist bzw welche Gründe das hat das dort Blasen schlagen. Wenn du nicht weißt wo das Problem ist, solltest du auch noch nicht mit dem neuen lackaufbau anfangen. Da ist das risiko zu groß, das dir das wieder passiert.

    Die Heckklappe einfach entrosten und neuen lackaufbau machen. Soll heißen die entrosteten Stellen erst mit nem 2k EP grundieren und dann spachteln. Anschließend Füller, Basis und Klarlack.

    Kommentar


    • #3
      die haube ist blech, nur halt irgendwie sehr elastisch

      Elastifizierer zugeben oder doch als Füller einen Kunststofffüller nehmen?

      Kommentar


      • #4
        die blasen auf dem Dach hab ich soeben mal aufgeschliffen

        es ist doch ein Metalldach , nach dem Klopftest hat sichs angehört wie Plastik, scheint abertatsächlich ein 2tes aufgesetztes Metalldach zu sein (also Lackiertes Metalldach auf den Rahmen irgendwie?!?).

        Also auch EP aufs Dach rauf tun......

        Die geschliffenen Stellen hab ich natürlich vorrübergehend bis zur Lackierung mit EP und danach Dosenspray versiegelt

        Kommentar


        • #5
          Vielleicht solltest Du erstmal schreiben, um was für ein Auto es sich handelt. Ein Bild wäre auch nicht schlecht. Und den Klopftest hättest Du Dir schenken können, nächstes Mal nimmste einen Magnet (bei Alu hilft der allerdings auch nicht).

          Mit EP und dann Dosenspray??? Der EP womöglich auch aus der Dose???

          Thomas
          RTFM!

          Kommentar


          • #6
            der Name vom Auto wird wohl nix bringen

            es ist nen '94 er Saturn SL1 (Hersteller = Saturn, Typ: SL1)

            Bilder hab ich mal angehangen, der grünliche ist meiner.....

            Die Dellen in der Haube hab ich nochmal genau betrachtet, es sind 2 kleinere Dellen die aber in dem oberen und nicht elastischem Bereich sind.

            Beim Dach konnte man wirklich nur raten, ich hätte eher drauf getippt das sich unter dem vermutlichen Kunststoffdach irgendwie Wasser gesammelt hat, welches sich dann hoch gedrückt hätte.
            Das Dosenzeug soll nur drauf bleiben bis die Lackierung beginnt, und was anderes hatte ich heute nicht, aber es wär schon besser zu wissen was man alles an Grundierung braucht, damit man es vorher auch alles bestellen kann
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • #7
              also nochmal:

              Metall:

              Haube
              Dach
              Heckklappe

              Kunststoff:

              Front-
              Heckstoßstange
              Kotflügel vorn/hinten (eine Art GFK)
              Türabdeckungen (eine Art GFK)
              Heckklappenteile über dem Schloß (unten drunter hat die Heckklappe schwarzes Metall)


              Aufbau dürfte so sein wie bei ner Corvette, also ein Grundrahmen, der Grundiert + schwarz lackiert ist, und Anbauteile die in Wagenfarbe sind.

              Kommentar


              • #8
                Also mit ner Corvette hat das Teil ja mal optisch so gar nix zu tun.

                Da Du ja alle Teile schon lackiert sind, kannst Du auch alles relativ gleich behandeln, es sei denn, Du willst die Kiste blank machen.

                Aber da Du ja wie Du selber sagst "ein bißchen überfragt bei dem Ganzen" bist, muss ich Dir die Illusion, daß Du eine halbwegs vernünfte Ganzlackierung hinbekommst nehmen.

                Thomas
                RTFM!

                Kommentar


                • #9
                  optisch hat das Teil wirklich nix mit ner Corvette zu tun , aber vom Teile aufbau her schon, also GFK Kotflügel und Türabdeckungen usw. , Leichtbau halt.

                  Das die Lackierung nicht Top wird ist mir schon klar, aber in dem Zustand wie der Lack im Moment ist werde ich ihn mit Sicherheit nicht belassen

                  Kommentar


                  • #10
                    Aber nicht, dass du dich hinterher ärgerst, das es scheiße geworden ist und die karre jetzt noch schlimmer aussieht....
                    hast du denn die Möglichkeiten zum lackieren? Sprich kabine etc....

                    Kommentar


                    • #11
                      möglichkeiten hab ich da schon, zwar keine Kabiene. Aber ich will das Wägelchen ja nicht mit einmal lacken.

                      Die Teile werden alle nacheinander oder vlt auch zusammen ab montiert und das "Grundskelett" nach Rost untersucht.

                      Danach werden die Teile nach und nach lackiert.

                      Ich hab schon einige Teile am C Corsa in Sapphirschwarz lackiert, die Teile sind eigentlich durchweg super geworden mit dem Lack von Autolack 21.

                      Der Ami soll die gleiche Farbe wie der Corsa bekommen, also Sapphirschwarz

                      Kommentar


                      • #12
                        Na wenn du dir das zutraust nur los. Für Fragen steht dir das Forum zur verfügung.

                        Kommentar


                        • #13
                          wenns nix wird wirds halt nochmal gemacht, is ja eh nur n "winterauto" von mir, was jetzt allerdings als daily nebenher eingesetzt wird damit das gute auto nicht bei regen fahren muß

                          Kommentar


                          • #14
                            das ganze gestaltet sich doch ein wenig schwieriger als gedacht, aber nur weil ich das ganze noch ein bißchen intensiver mache

                            -so ist die front/heckschürze aus einem plastik was fast so biegsam ist wie gummi .

                            -Die Karosserie an sich hat keinen Rost, jedoch hat man im demontierten Zustand überall die Löcher öffen die für Hohlraumschutz genutzt werden können, und an einigen Ecken scheint noch keine hingekommen zu sein.

                            -Die Metallhaut des Saturn scheint fast Rostfrei zu sein, bis auf kleine Stellen die jedoch leicht entfernt werden können (Oberfäche), trotzdem werde ich wohl auf die Metallische Haut des Saturn Unterbodenschutz aufbringen

                            -der linke hintere Innenschweller ist durchgerostet, für mich schon ein Problem, da ich nicht schweißen kann....., aber lieber jetzt machen, und ordentlich verzinnen + EP Grund drauf als später noch mehr Gammel an dem Auto zu haben

                            Front und Heck Kotflügel sind nicht aus GFK, sondern aus Kunststoff, die Türabdeckungen hingegen aus GFK
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            Unconfigured Ad Widget

                            Einklappen
                            Lädt...
                            X