Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
Die Bilder bitte nicht in deinem Album hochladen und dann in Postings verwenden.
Wenn du die dann in deinem Album löschen tust , sind dsie auch im Beitrag weg.
Daher Bilder immer im Beitrag hochladen.
Wie das geht lernst du hier.
Wenn der Originallack noch in Ordnung ist, würde anschleifen reichen denke ich. Dann Grundieren, Basislack und Klarlack drauf.
Oder soll der Rahmen, so wie auf den Fotos aussehen?? Da würde doch nur das Alu geschliffen, ohne Lack drauf?
Wenn DU diesen Effekt haben willst, mußt DU so schleifen, bis DU den gewünschten Effekt erhälst und dann müßte Klarlack drauf. Aber ich weiß nicht ganz, ob der auf blankem Alu hält, weil normalerweise soll da ja eine spezielle Grundierung drauf vorm lackieren.
Aber bevor du mit "Effektschleifen beginnst, würde ich den Pulverlack durch Strahlen entfernen, denn dann hast DU es einfacher, mit feinem Schleifpapier den Effekt zu schleifen.
Gruß dipi
wird der Effekt von nem Exzenterschleifer sehr viel anderst als der, einer Flex mit Schleifscheibe? (Flex mit ettlichen schleifscheiben hätte ich nämlich - Exzenterschleifer nicht)
Wenn der Rahmen gestrahlt wird ist er so rauh, dass das nie mehr der gewünschte Effekt wird.
Wenn das ein Stahlrahmen ist kannst du ihn zum thermischen Entlacker bringen, der brennt die Pulverbeschichtung runter.
Durch dieses Verfahren werden Lackiergehänge entlackt.
Ich denke allerdings, daß es ein Alu-Rahmen ist (der kann nicht thermisch entlackt werden) dann ist es ein extremer Aufwand die Pulverbeschichtung zu schleifen. Wenn überhaupt, dann nur mit dem Winkelschleifer. Ob er bis in die Vertiefungen (Schweißstellen und Ecken) wirklich sauber wird, so daß er klar lackiert werden kann, ist fraglich.
Hallo. Leider muss ich dir sagen, dass es sogut wie unmöglich ist, sowas alleine zu machen. Und die passende Technik kostet ein Vermögen.
Das was du meinst, nennt sich Hochglanzverdichtung von Aluminium.
Das Problem ist ja, dass du nie mit einer Maschine an alle stellen rankommen würdest und eher das Material beschädigst. Daher macht man das anderes:
Der Rahmen wird grob gereinigt und dann in einen Tauchschleifer gegeben. Dort befinden sich kleine Schleifkörper. Das wird solange gemacht, bis der Rahmen komplett blank ist.
Danach wird der Rahmen weiter behandelt, meist im nächsten Tauchschleifer und dort sind dann etwas andere Körper drinnen. Diese "schleifen" den Rahmen noch weiter und dabei wird die Oberfläche verdichtet. Im Nachhinein brauchst du dann aber keine Versiegelung mehr, da diese Verdichtung unanfällig ist.
Das musst du die so vorstellen, dass die kleinen Teilchen die ganze Zeit gegen das Alu schlagen. Und das sind eben dann millionen von Schläge auf die einzelnen Stellen und dadurch wird es verdichtet. Im Prinzip genauso wie beim Stahl. Je länger du das machst, desto eher bekommst du diesen Chromeffekt. Also poliertes Alu.
Im Nachhinein könnte man es dann noch mattieren.
Aber prinzipiell kannst du das nicht alleine machen.
Firmen die sowas machen sind auch eher rar gesäht, aber die machen in der Regel auch Echtverchromungen von Felgen und Co.
Ich bezweifle, daß der Rahmen hochglanzverdichtet ist. Man kann eindeutig die unregelmäßigen Schleifspuren einer Fächerscheibe o.ä. sehen. Trotzdem gebe ich Euch Recht, daß man diese Optik bei einem schon lackierten/gepulverten Rahmen nur mit einem unverhältnismäßig hohem Aufwand herstellen kann.
Einen solch hohen Aufwand zu betreiben, dass es im nachhinein doch aussieht als wäre es nicht fertig geworden, finde ich unnötig. aber es soll ja dir gefallen und schlecht aussehn tuts auch net. aber bei dem aufwand.....
Hallo, also ich kann mir schon vorstellen,das abstrahlen möglich ist. Man muß nur das entsprechende Medium dazu nehmen. Wennd er Rahmen dann gleichmäßig rauh und blank ist, lassen sich die Schleifspuren für den Effekt sicher einfacher machen, als mit Lack. Dabei würden die Schleifscheiben sicher verschmieren. Mit der Flex kannste das auch machen, mußt aber feines Papier nehmen. Und die Stellen wo DU nicht so gut ran kommst, schleifst Du von Hand. Das einzíge Problem, wo ich nicht weiter wüßte ist, ob der Klarlack auf blankem Alu hält. Vielleicht gibt es ja eine transparente Grundierung.
gepulvertes Aluminium kann auch chemisch entlackt werden. Dafür gibt es spezielle Entlackungsfirmen. Der Rahmen wird für ca. 3 Stunden in ein beheiztes Chemikalienbad gelegt
und das Alu selbst wird nicht angegriffen. Kostet allerdings ca. 60-80 €.
google mal nach entlacken , da findest du sicher auch eine Firma in deiner Nähe.
Es gibt zwar auch Abbeizer , die in der Lage sind , Pulver zu knacken, ist aber eine richtige
Sauerei. Die Abbeizer, welche CKW-frei sind oder gar einen Umweltengel drauf haben scheiden schon mal aus. Richtig greifen tun nur die Abbeizer, welche Dichlormethan enthalten.
Allerdings sind bei diesen wegen den extrem hohen MAK-Werte fremdbefüftete Atemschutzmasken zwingend erforderlich !
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar