Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie bereitet man eine Feuerverzinkte Oberfläche vor?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wie bereitet man eine Feuerverzinkte Oberfläche vor?

    Hallo!

    Ich möchte eine feuerverzinkte Oberfläche farbig lackieren, nur bin ich mir nicht sicher, ob die Lackierung beim "einfach so" überlackieren nicht kurz über lang wieder abblättern wird.

    Beim Googlen zu diesem Thema bin ich nicht schlauer geworden.

    Hat jemand von euch Erfahrungen auf diesem Gebiet gesammelt?

    Grüße
    Aircooled

  • #2
    mach erst mal eine ammoniakalische Netzmittelwäsche, im Handel auch als Zinkreiniger bekannt, damit bekommst du den Schwarzschlamm vom Zink runter.
    Danach ohne anschleifen eine EP-Grundierfüller drauf. Dann weiter mit was du willst.
    Es gibt auch Lacke, die nach der Netzmittelwäsche direkt auf Zink gehen ,meist 2K Polyurethan-Acryl oder 1K Vinylcopolymer, aber da halte dich bitte an die Herstellervorgaben.
    ..........der Weg ist das Ziel !

    Kommentar


    • #3
      Die Netzmittelwäsche ist sicher super.
      Beeinflusst aber nur den PH-Wert. Das weiße Zinkoxyd (falls es schon etwas dem Regen ausgesetzt war) läßt sich dadurch aber nicht beeindrucken.

      Von feuerverzinkte Flächen das weiße Zinkoxyd durch Scotch rot entfernen und gleich EP grundieren.
      Daß die Materialien den PH-Wert des Zinkes nicht vertragen - die Zeiten sind vorüber.

      Wenn wir ganz frische Feuerverzinkungen bekommen, die noch glänzen, sweepen wir kurz drüber und gleich EP, hält bombensicher.

      Grüße
      Christian

      Kommentar


      • #4
        So, hab am Wochenende lackiert.
        Momentan sieht das Ergebnis super aus - und ich bin eigentlich auch guter Dinge, dass der Lack stabil hält und nicht abblättert.

        Also, erstmal Vielen Dank für die Tipps!

        Aircooled

        Kommentar


        • #5
          Wie hast du es denn jetzt gemacht?

          Kommentar


          • #6
            Zitat von b2b Beitrag anzeigen
            Die Netzmittelwäsche ist sicher super.
            Beeinflusst aber nur den PH-Wert. Das weiße Zinkoxyd (falls es schon etwas dem Regen ausgesetzt war) läßt sich dadurch aber nicht beeindrucken.
            das möchte ich so mal noch mal aufgreifen, wer nicht die Möglichkeit zum sweepen hat , sollte auf jeden Fall Zinkreiniger einsetzten. Mit ph Wert hat das nicht viel zu tun.
            Zinkoxidationsprodukte sind Zinkoxid, Zinkcarbonate (nur diese sind vom ph-Wert basisch) lösliche Zinksalze (ZNSO4 ZNCI2)
            und Zinkhydroxid (Weissrost).

            Zinkreiniger wird mit rotem Kunststoffpad verarbeitet, dabei wird der Weissrost mechanisch entfernt, die Carbonate und Salze werden Opfer des Ammoniakalischen Netzmittelwäsche.
            Die größten Haftungsstörungen werden durch die löslichen Salze verursacht ! Sie sind von kristalliner Struktur und fast farblos , deshalb auch optisch nicht so zu sehen wie der Weissrost.
            ..........der Weg ist das Ziel !

            Kommentar


            • #7
              Schlag mich ,
              was ist sweepen ?

              Kommentar


              • #8
                hier eine Erklärung

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von plasma1210 Beitrag anzeigen
                  das möchte ich so mal noch mal aufgreifen, wer nicht die Möglichkeit zum sweepen hat , sollte auf jeden Fall Zinkreiniger einsetzten. Mit ph Wert hat das nicht viel zu tun.
                  Zinkoxidationsprodukte sind Zinkoxid, Zinkcarbonate (nur diese sind vom ph-Wert basisch) lösliche Zinksalze (ZNSO4 ZNCI2)
                  und Zinkhydroxid (Weissrost).

                  Zinkreiniger wird mit rotem Kunststoffpad verarbeitet, dabei wird der Weissrost mechanisch entfernt, die Carbonate und Salze werden Opfer des Ammoniakalischen Netzmittelwäsche.
                  Die größten Haftungsstörungen werden durch die löslichen Salze verursacht ! Sie sind von kristalliner Struktur und fast farblos , deshalb auch optisch nicht so zu sehen wie der Weissrost.
                  Ich finde im Shop kein rotes Kunstoffpad, hat wer dazu mal nen Link bitte? Zinkreiniger hab ich gefunden.

                  Danke
                  Mattes

                  Kommentar


                  • #10
                    Das findest du schon in jedem gut sortierten Baumarkt. Sogar Aldi hatte das schon mal im Sortiment bei Schleifzubehör und Maler Kram.
                    Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
                    Francis Picabia 1879-1953

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Phantom Beitrag anzeigen
                      Das findest du schon in jedem gut sortierten Baumarkt. Sogar Aldi hatte das schon mal im Sortiment bei Schleifzubehör und Maler Kram.
                      Was ich weiter dazu gelesen hab ist das Schleifvlies, Körnung ist egal?

                      /edit
                      Danke gefunden
                      (Schleifvlies Very Fine (rot))

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von SurfMattes Beitrag anzeigen
                        Was ich weiter dazu gelesen hab ist das Schleifvlies, Körnung ist egal?
                        P 240er würde ich nehmen.
                        Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
                        Francis Picabia 1879-1953

                        Kommentar

                        Unconfigured Ad Widget

                        Einklappen
                        Lädt...
                        X