Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Karosserie bearbeitung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Karosserie bearbeitung

    Hallo,

    Mir fiel leider keine anderer Titel ein :/

    Wir haben unseren Renault Clio (Baujahr 93) komplett zerlegt, so das wir nur noch die rohre Karosserie haben.

    Wir möchten diese nun erstmal komplett von Rost entfernen und neue Bleche einschweißen.

    Meine erste Frage:
    Kann ich als Rostschutz Hammerit Rostblocker drauf Spritzen auf die Schweißnaht bzw reicht dies aus?

    Dann habe ich mir gedacht,wenn ich schonmal dabei bin kann ich ihn direkt komplett Clean machen dazu eine weitere Frage:

    Die Löcher von hinten mit normalen Blech dranpunkten und von vorne dann zuzinnen (Karosserie Zinn?) und füllern danach? Oder was schlagt ihr vor?

    Dann würde ich gerne das komplette Auto vom Altlack befreien wie soll ich das am besten machen?

    Abbeizen?
    Schleifen? Wenn ja welche Körnung?


    Dann hab ich hier und da ein paar Beulen? Lohnt es sich so ein Ausbeul set zu kaufen? Oder mit füllspachtel drüber?

    Grüße
    Andre

  • #2
    Zitat von Lumexx Beitrag anzeigen

    Kann ich als Rostschutz Hammerit Rostblocker drauf Spritzen auf die Schweißnaht bzw. reicht dies aus?
    Hammerite ist für eine Karosse nicht geeignet, da es zu spröde ist und die Verwindungen einer Karosse nicht mit macht.
    Das nächste Problem währe dann mit geeigneteten Beschichtungsmaterial, das für eine PKW Lackierung zu gelassen ist, auf Hammerite aufzubauen.

    Ich würde Dir einen 2 K Epoxydharz Grundfüller empfehlen.


    Zitat von Lumexx Beitrag anzeigen
    Die Löcher von hinten mit normalen Blech dranpunkten und von vorne dann zu Zinnen (Karosserie Zinn?) und Füllern danach? Oder was schlagt ihr vor?
    Wenn dann solltest Du, Bündig geschlossen Punkten, wenn Du nur Punktest, hast Du schöne Ritzen wo sich die Säure von der Zinnpaste Sammelt und das Blech wieder schneller Rosten läßt als Dir lieb ist.


    Zitat von Lumexx Beitrag anzeigen
    Dann würde ich gerne das komplette Auto vom Altlack befreien wie soll ich das am besten machen?
    Abschleifen ist eine Menge Arbeit, Abbeizen viel Saukram und das Blech Rostet noch schneller durch die Säuren in dem Abbeizer.

    Muss die Karosse Blank sein ?
    Oder genügt kein Aufbau auf dem Altlack, wenn dieser sonst noch in einem guten Zustand ist.


    Zitat von Lumexx Beitrag anzeigen
    Dann hab ich hier und da ein paar Beulen? Lohnt es sich so ein Ausbeulset zu kaufen? Oder mit Füllspachtel drüber?

    Für einmal wohl nicht.
    Da kann man sich auch so Behelfen, mit Holzklötzen, Hammer und ein wenig Gefühl, Spachteln wirst Du so oder so müssen.

    Es sei denn Du machst noch schnell einen Beulendoktor Kurs

    Gruß

    Holger

    Kommentar


    • #3
      mhm ok typisch A.T.U die haben mir das von Hammerite verkauft und sagte das würde reichen. Da auf der Dose auch drauf steht für Stahl/Metall etc und man kann es auch spritzen...





      Nun ja der Altlack ist immerhin 15 Jahre alt, und teilweiße muss er sowieso runter wegen dem entrosten, und da dachte ich mir das es vielleicht besser wäre ihn komplett ab-zumachen. Wenn nicht mit welchen Körnung muss ich den an schleifen damit er brauchbar wird?

      2 K Epoxydharz Grundfüller, welche genau würde du vorschlagen? Mehr kommt nicht drauf? ich kann mich daran erinnern das mal ein Karosseriebauer bei uns Vorort auch Rostschutz drauf gemacht hat war so bräunlich...

      bzw kann ich das Zeug direkt auf das geschweißte spüren?


      Was meinst du mit Bündig geschlossen werden? Eine komplette Naht drum schweißen? Oder haste vielleicht andere Ideen für z.b die Löcher wo früher mal die Seitenleisten wären?

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Lumexx Beitrag anzeigen
        A.T.U die haben mir das von Hammerite verkauft und sagte das würde reichen.
        Da schreib ich jetzt mal nix zu

        Ausser das Hammerite nicht für eine Karosse geeignet ist.
        Ich habe da mal einen User gehabt der hat sich bei dem Hersteller danach erkundigt. Die Antwort kennst Du




        Zitat von Lumexx Beitrag anzeigen
        Nun ja der Altlack ist immerhin 15 Jahre alt, und teilweiße muss er sowieso runter wegen dem entrosten, und da dachte ich mir das es vielleicht besser wäre ihn komplett ab-zumachen. Wenn nicht mit welchen Körnung muss ich den an schleifen damit er brauchbar wird?
        Anfangen würde ich mit 80er Blankschleifen, dann 150er und mindestens 240er nach schleifen vor dem EP und Füllern.



        Zitat von Lumexx Beitrag anzeigen
        2 K Epoxydharz Grundfüller, welche genau würde du vorschlagen? Mehr kommt nicht drauf? ich kann mich daran erinnern das mal ein Karosseriebauer bei uns Vorort auch Rostschutz drauf gemacht hat war so bräunlich...
        Da gibt es eine ganze Menge Hersteller.

        Ich würde den EP von dem Hersteller nehmen von dem Du auch Füller, Lack usw. Kaufst.

        Einen zusätzlichen Rostschutz (Primer) braucht man nicht unter EP.


        Zitat von Lumexx Beitrag anzeigen
        bzw kann ich das Zeug direkt auf das geschweißte spüren?
        Ja, kannst Du, wenn alles gereinigt und Sauber geschliffen ist.


        Zitat von Lumexx Beitrag anzeigen
        Was meinst du mit Bündig geschlossen werden? Eine komplette Naht drum schweißen?
        Ja, das meinte ich.

        Zitat von Lumexx Beitrag anzeigen
        Oder haste vielleicht andere Ideen für z.b die Löcher wo früher mal die Seitenleisten wären?
        Keine die lange hält.



        Gruß

        Holger

        Kommentar


        • #5
          So erstmal Danke für dein Tipps uns Hilfe :-)

          Da ich nicht so die ahnung haben ob ein Lack noch zu gebrauchen ist hab ich mal nen Bild gemacht vom Lack

          So sah er aus bevor er nun komplett zerlegt wurde bzw wo wir angefangen haben.

          Wieviel Liter von diesem Füller brauch man den? Komplette Auto damit voll spritzen oder nur dort wo wir geschweißt haben?

          1,25 Liter STARFILL HS VOC Füller incl. Härter für knapp 23,00€? Sowas?

          oder

          2 Ltr Epoxid-Grundierung für 29,00€

          Man sieht am radlauf das dort schonmal vom vorbesitzer gespachtel wurde, dort kommt aber ein neuer Radlauf rein.

          Man sieht die löcher von den seitenleisten die zu müssen...

          Wenn du mir sagt das der lack soweit ok ist schleif ich ihn nur ab.

          Wie sieht es den aus mit Sandstrahlen? Gut oder er nicht gut?

          Was müste ich beachten?

          Lack wollte ich von Lackboerse.de kaufe dort gibt es einen Candy Lack (Candy Ghost Anthrazit Schwarz mit extremen Schwarz – Silber Schimmer) oder diesen

          Black Cherry Crystall (Wasserbasislack)

          Lackieren werd ich ihn wohl selber nicht,da ich es noch nie gemacht habe, ich wollte nur um kosten zu sparen die vorarbeiten machen.

          P.S Wenn es sich jemand zutrau das sauber und schön zu lackieren kann mir mal nen Preis angebot schicken für ne komplett lackierung in der Farbe

          Edit: Sry Thomas ich werde dran denken :-)



          **EDIT** Bilder bitte hochladen, externe Bilderlinks sind nicht erlaubt. Ich hab's ausnahmsweise mal für Dich gemacht. Thomas

          Spritzer-Regel 1

          Alle Bilder die du in unserem Forum postest dürfen nur eingefügt werden
          wenn sie bei uns hochgeladen wurden.
          Free Hoster wie imageshack.com oder Bilder-hochladen.de sind bei uns nicht erlaubt.
          Wie das einfügen von Bildern bei uns geht , wird im Forum
          "Anleitung zum Forum" in einem kleinen Video gezeigt.
          Hier findest du zudem auch noch ein Video was dir
          zeigt wie man Bilder mit 2 klicks verkleinert.


          Begründung:

          Bei den Free Hostern werden Bilder oft gelöscht.
          Genau so ist es bei Webspace ,der dir Selber gehört.
          Irgendwann räumt man den auf und löscht dann Bilder.
          Moral von der Geschichte ist, das wir dann irgendwann viele ,viele
          Themen haben wo die dazugehörigen Bilder einfach weg sind
          und die Themen damit unbrauchbar sind.
          Das wird vermieden wenn die Bilder bei uns liegen und gehostet werden.
          Zudem kann es keine Ladezeit Verzögerung geben weil
          der Server vom Free Hoster xyz überlastet ist.
          Ein weiter Punkt ist das durch solche Hoster auch Werbung
          eingeblendet werden kann ,auch das wollen wir nicht,
          schließlich ist unser Community nicht ohne Grund 100% Werbe frei.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • #6
            Moin.

            Du möchtest die Vorarbeit selber machen, das wichtigste überhaupt und dann von jemanden den Wagen in Candy lackieren lassen !

            Hast überhaupt keine Ahnung ?

            Meinst, das man anhand eines Fotos den Altlack beurteilen kann.

            Ich glaube Du unterschätzt etwas die Arbeit, die solch ein vorhaben mit sich bringt.

            Ich würde Dir vorschlagen, jemanden aus deiner Gegend zu Kontaktieren, der sowas schon mal gemacht hat, Dir Praktische Hilfe geben kann und das Fahrzeug Live beurteilen kann.

            Bevor man ein solches Projekt startet sollte man wenigstens etwas Praktische Erfahrung haben.
            ( Meine Meinung, die nicht Böse gemeint ist)

            Sicher gibt es genug Tipps und Ratschläge hier im Forum, aber gleich als Anfänger eine Ganze und dann noch in Candy ?



            Ich gebe Dir gerne Hilfestellung, nur ob es Dir was bringt ?



            Gruß

            Holger

            Kommentar


            • #7
              Naja das mit dem Candy Ghost war nur ne Farbe die mir gefällt, es kann auch genauso gut Black Cherry Crystall (Wasserbasislack) schein odernoch was anderes in diesem Ton



              Natürlich kann man anhang eines Foto nicht der Zustand des Lack sehen.

              Meine Frage bezog sich ja drauf ob es nicht besser wäre den lack komplett zu entfernen auf grund des alters und des Zustand unter dem Lack (Rost sie Radlauf z.b)

              Was ist den an einer Vorarbeit das große Problem?

              Abschleifen oder Abbeizen wird nicht das Problem sein :-)

              Praktische Erfahrung bekommt man nur durch selber Probieren :-)
              Ne vorort hilfe hab ich leider nicht bzw keiner der es schonmal gemacht hat bis auf die Firmen die Lackieren (aber ich glaub kaum das die mir da helfen)

              Natürlich hab ich schonmal was gespachtelt oder lackiert aber das nicht der rede Wert.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Lumexx Beitrag anzeigen
                Natürlich kann man anhand eines Foto nicht der Zustand des Lack sehen.
                Sag ich doch.


                Zitat von Lumexx Beitrag anzeigen
                Meine Frage bezog sich ja drauf ob es nicht besser wäre den Lack komplett zu entfernen aufgrund des Alters und des Zustand unter dem Lack (Rost sie Radlauf z.b).
                Dazu müsste man das Fahrzeug sehen, damit man es Beurteilen kann.
                Es ist natürlich auch noch eine Geldfrage, die 2000 Euro fürs Entlacken und Entrosten willst Du ja schon nicht aus geben

                Zitat von Lumexx Beitrag anzeigen
                Was ist den an einer Vorarbeit das große Problem?
                Abschleifen oder Abbeizen wird nicht das Problem sein :-) .
                Naja, wenn Du das so siehst, könnte man ja die Lackierer alle zum Teufel jagen



                Zitat von Lumexx Beitrag anzeigen
                Natürlich hab ich schonmal was gespachtelt oder lackiert aber das nicht der rede Wert.
                Dann solltest Du ja keine Probleme haben und brauchst nur etwas nachlesen.


                Gruß

                Holger

                Kommentar


                • #9
                  Also als ich damals mal beim Lackierer hier vorort mal nachgefragt hatte bze Neulack und vorarbeit

                  Sagte der zu mir das das Abschleifen ne menger Arbeit nur wär und ich das selber machen könnte imme rin 100ter schritten hoch bzw wenn der Lack zu gerbauchen wäre mit 1000er - 1200er anschleifen nur.

                  Naja 2000,00€ für entlacken halt für übertrieben da kann ich es auch selber komplett Abbeizen. Wenn es das Zeug noch gibt (Grüneck oder mit der Krähe)

                  Also ich würde mir die Arbeit machen das Auto abzuschleifen komplett mit nem Exzentschleifer.

                  Welche Körnung sollte ich da Anfangen?

                  Wie bekomme den lack am besten in Kanten und Motoraum ab? Fächerscheibe? Zopf?

                  Mit welche Körnung das ganze dann nachschleifen? Nass oder Trocken?


                  Ich sag mal so, jeder Anfang ist schwer und entweder es klappt oder es klappt nicht. Spästens wenn das ding lackiert werden soll wird er mir sagen ob die vorarbeiten ok sind oder halt nicht :-)

                  Kommentar


                  • #10
                    Moin.

                    Zum Ab schleifen hattest Du schon eine Antwort.
                    Anfangen würde ich mit 80er Blankschleifen, dann 150er und mindestens 240er nach schleifen vor dem EP und Füllern.
                    Natürlich Trocken mit nen Exenter.

                    Für die Kannten gibt es Reinigungsscheiben.


                    Nimm keine Metallbürsten, die Späne hast Du überall dort wo man sie nicht haben möchte, der Rost läßt grüßen.

                    Gruß

                    Holger

                    Kommentar


                    • #11
                      Danke das ist ja schonmal was

                      Werd dann mal am Wochenende anfangen den blank zu schleifen.

                      Wie merke/sehe ich den wann ich auf 240er umsteigen muss?

                      Was hälst du den von diesen Black Berry Lack auf Wasserbasis? Bzw wo liegt den dort der Unterschied drin zu anderen Lacke wie z.b der Candy Ghost?

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Lumexx Beitrag anzeigen
                        Wie merke/sehe ich den wann ich auf 240er umsteigen muss?
                        Das siehst Du auf dem Blanken Blech, wenn die Schleifspuren vom 80er zu sehen sind.
                        Mit 150er schleifst Du solange bis keine 80er Spuren mehr zu sehen (fühlen) sind.
                        Endschliff vor dem Grundieren und Füllern mit mindestens 240er.
                        Die "Kratzer" (Schleifriefen) werden feiner beim nach schleifen mit einer höheren Schleifpapier Körnung.

                        Auch wenn manch ein Hersteller verspricht, 80er Schleifriefen mit einem Acryl oder Purfüller aus zu füllen. Entspricht das nicht der Realität.




                        Zitat von Lumexx Beitrag anzeigen
                        Was hälst du den von diesen Black Berry Lack auf Wasserbasis? Bzw wo liegt den dort der Unterschied drin zu anderen Lacke wie z.b der Candy Ghost?
                        Da solltest Du mal in dem Effektlack Bereich nach Fragen.

                        Meine letzte Candy Lackierung ist schon ein paar Jährchen her

                        Gruß

                        Holger

                        Kommentar

                        Unconfigured Ad Widget

                        Einklappen
                        Lädt...
                        X