Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schleifpapier so hoher Verbrauch normal????

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schleifpapier so hoher Verbrauch normal????

    Hallo, seit langem habe ich wiedermal was zu lackieren und wieder ein Problem, was mir diesmal besonders auffiel.
    Ich bin dabei, einen sehr alten BMW von kurz nach 1900 zu lackieren. Habe nun gespachtelt, geschliffen, EP an den blanken Stellen aufgetragen und dann alles gefüllert.
    Mir fiel auf, daß sich beim Schleifen der Spachtelmasse (Vario von Würth) das Schleifpapier sehr schnell zusetzte. Ich habe mit dem 150er ROTEX von Festool mit 80er und dann mit 100er die groben Stellen geschliffen. Es dauerte nicht mal 1 min,da waren lauter solche verklebten "Batzen" am Schleifpapier. Habe bei schleifen dann schon imemr gemerkt, daß die Fläche nicht matt, sondern glänzend wurde und kein Abrieb merh erfolgte. Es kann doch nicht sein, daß ich für eine Tür 15 Schleifscheiben verbrauche. Da ich hier gelesen habe, dass man gespachteltes nicht naß schleifen soll, habe iche s mal trocken probiert. Muß aber sagen, daß der Nassschliff viel besser ging udn der Verbauch an Schleifpapier bedeutend geringer war.
    Ist es wirklich so schlimm, wenn man naß schleift???? Wozu gibt es dnen diese vielen Sorten Nassschleifpapier speziel für den KfZ-Lackierer, wenn es nicht so gut für den Lackaufbau ist???
    Ist das Abranet denn wirklich um soviel besser beim Trockenschliff??
    Ich freu mich, wenn ihr mir Eure Erfahrungen und Tips weitergebt.
    Gruß dipi

  • #2
    Moin.

    Liest sich eher nach Spachtel der noch nicht richtig Trocken ist oder zu wenig Härter drin ist.

    Wische den Spachtel vor dem schleifen einmal mit Verdünner ab, dann bekommt man den Schmierfilm herunter gewischt.

    Ein paar Minuten Trocken und dann schleifen.

    Teste das mal.

    Wegen Nass schleifen:
    Das gilt für Polyester auf Blanken Blech, Polyester ist Hygroskopisch, wenn Du eine geeignete Grundierung unter dem Poly hast und vor dem Füllern auf die Trocknung achtest, kann man den Spachtel auch nass schleifen.

    Gruß

    Holger

    Kommentar


    • #3
      Achtet mal ein wenig mehr auf eure Rechtschreibung,
      Ist ja Teilweise nicht mehr lesbar was hier geschrieben wird.

      Keiner ist perfekt , aber das muss auch nicht sein.

      Kommentar


      • #4
        Ist der Würth Vario ein Elastik-Spachtel?

        Diese krümeln ziemlich stark.

        Grüße
        Christian

        Kommentar


        • #5
          Hallo Holger, den Verdacht mit dem nicht ausgehärtetem Spachtel hatte ich auch schon. Danke für den Tip mit der Verdünnung - werde das vor dem nächsten Schleifgang probieren.
          @ 2er...ja Du hast recht, meine Finger vertauschen oft mal 2 Buchstaben. Ich werd in Zukunft merh drauf achten. mag das ja bei anderen auch nicht so, wenn die Rechtschreibung nicht stimmt.

          Gruß dipi

          Kommentar


          • #6
            Zitat von dipi Beitrag anzeigen
            mag das ja bei anderen auch nicht so, wenn die Rechtschreibung nicht stimmt.
            Hier gibt es auch Hilfe für die Rechtschreibung.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Holger Beitrag anzeigen
              Hier gibt es auch Hilfe für die Rechtschreibung.
              Aber nur im IE

              Kommentar


              • #8
                Plugin

                Für den FF gibt es aber auch ein Hilfreiches Plugin,...

                Mfg Daniel

                Kommentar

                Unconfigured Ad Widget

                Einklappen
                Lädt...
                X