Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aufbau cleaner Motorraum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Aufbau cleaner Motorraum

    hallo. habe meine motorraum gecleant, d.h. schweißen zinnen usw. wollte demnächst mit dem spachten/lack beginnen. hierzu jedoch ein paar fragen:
    ich habe den untergrund (teilweise blankes blech, zinn, altlack) angeschliffen und mit einer 1k grundierung lackiert. wollte danach alu spachtel auftragen. allerdings ist mir beim merkblatt des spachtels aufgefalen, dass der sich nicht mit 1k lack verträgt.
    nun die frage, 1k grundierung wieder komplett entfernen oder kann ich mit 2k füllprimer (standox voc-füllprimer) über die 1k lackierung drüber und darauf dann den alu-spachtel???
    oder vertragen sich 1k mit 2k produkten generell nicht?

    mfg

  • #2
    Richtig! Spachtel auf 1K Grundierung geht komplett schief.
    Mit Verdünnung wieder runter das Gelumpe und ne dünne Schicht 2K EP Grundierung drauf. Guck mal ins "Making Off" Bei dem Threat mit dem 2er Golf hat CS Design schon einiges zu dem Thema beigetragen.

    Kommentar


    • #3
      hatte mir schon gedacht, dass ich die grundierung wieder entfernen darf wie siehts aus mit dem von mir benannten füllprimer von standox?? gut?

      mfg

      Kommentar


      • #4
        Ne mach den Füllprimer da nicht drauf. Das klappt net mit dem 1K drunter.
        Kenne mich mit Standox nicht wirklich aus von daher weiß ich net was das fürn Füllprimer ist. Aber ich denke mal das ist nen richtiger Füller. Dafür gibts von Standox nen guten EP den du vorm spachteln draufmachen kannst. Nachm spachteln kannste dann den Füllprimer draufmachen.

        Kommentar


        • #5
          ja nee. 1k runter ist klar. ich meine füllprimer statt ep?! mal noch ne andere frage: will den unterboden von meinem auto im zuge der neulackieren mit lackieren. kann ich den unterbodenschutz zuerst mir primer grundieren, dann basislack und dann klarlack? hält das ganze? weichmacher im klarlack verwenden?
          viel fragen,ich weiss, aber soll ja halten

          mfg

          Kommentar


          • #6
            Ne das macht keinen Sinn den Füllprimer vorher drauf zu machen, denn nachm Spachteln mußt du ja eh wieder füllern. Deshalb nur ne Grundierung vorm spachteln als Haftungsbrücke und zusätzlichen Korrosionsschutz.
            In welchem Zustand ist dein Unterboden denn? Und vor allem wieso willst du Basis und Klarlack auf deinen Unterboden machen? Fährst du nen showcar?

            Kommentar


            • #7
              naja, als show-car würde ich es nicht bezeichnen wollen...das auto bekommt halt ne komplett neue farbe. unterboden hat noch alte farbe (rot). unterboden ist soweit recht gut io. habe ihn komplett sauber gemacht, roststellen behandelt und mit karosseriedichtmasse versiegelt. will das gesamte auto von grund auf neu gestalten und eine alte unterbodenfarbe (rot) ist fusch!! überlege halt nur, ob das haltbar ist??!

              mfg

              Kommentar


              • #8
                Also na dann mal schön runter mit dem alten U-Schutz. Da es manchmal zu Trocknungsproblemen kommen kann, wenn man neuen U-Schutz über den angeschliffenen oder Reststücke des Alten bringt wären wir mal wieder bei dem EP angelangt (ein Teufelszeug, möchte man fast zum Müsli essen). EInmal dünn mit deinen Unterboden isolieren. Dann neuen U-Schutz drauf und dann Basis und Klarlack. Obwohl ich das immernoch für ne eigensinnige und Materialverschwenderische Idee halte. Aber okay, is jedem seine Entscheidung.

                Kommentar


                • #9
                  da ist ja eben das problem. der alte u-schutz sollte drauf bzw. drunter bleiben! die arbeit wollte ich mir eigentlich nicht machen und den ganzen mist entfernen, dafür ist er auch noch zu gut erhalten. wollte erstmal ne helle grundiereung drüber setzten, damit die farbe danach nicht direkt aufs rot muss.

                  mfg

                  Kommentar


                  • #10
                    Wenn dein Unterboden, so wie du sagst, noch gut in Schuß ist, kannst du das so machen wie du es vorhast.

                    Kommentar


                    • #11
                      sehr schön. herzlichen dank für die schnellen antworten! eins jedoch noch: klarlack mit weichmacher (also unterboden) oder normal mit härter??

                      mfg

                      Kommentar


                      • #12
                        Der Härter kommt auch rein wenn du Weichmacher mit reinmachst. Der wird dann zuerst mit dem Stammmaterial vermischt vor der Härterzugabe. Aber nein, brauchst du nicht zugeben!!!

                        Kommentar


                        • #13
                          D A N K E!!!!

                          mfg

                          Kommentar


                          • #14
                            Dafür nicht.....deshalb gibbets das forum ja schließlich!

                            Kommentar


                            • #15
                              und noch ne frage:
                              wenn ich die ep grundierung aufgetragen habe (unterboden), muss ich dann sofort im anschluß den eigentlichen lack drüber setzen? oder kann ich den unterboden mit der grundierung ein paar wochen so lassen und irgendwann den lack drauf bringen?
                              kann ich die ep grundierung auch nach dem spachteln auftragen, als versiegelung, bzw. als füller (ist ja laut beschreibung grundierfüller)?

                              mfg

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X