Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welchen Dachkantenspoiler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welchen Dachkantenspoiler

    Hi leute, ich will mir einen Dachkantenspoiler kaufen, problem jetzt ist das verschiedene firmen es in verschiedene materialien anbieten

    1. es gibt welche aus "geschäumten Polyurethan "
    2. und es gibt welche aus ABS Kunstoff

    den shop von Nr.1 hab ich angeschrieben und die schreiben "bei Wärme sehr biegsam" um letzte anpassarbeiten durchzuführen, ich frag michd ann aber was passiert an einem Heißen tag?

    was auch noch zu erwähnen ist, ist das mein lack nicht deckend ist, also muss das teil vorher schwarz lackiert werden, das bedeutet höhere kosten (die Nr. 2 ist aber glaub ich schon kusntoffschwarz)

    beide werden durch "kleben" montiert, es wird zwar mitgeliefert aber ich frage mich ob es evtl auch eine bessere montage ging, evtl ein besseren kleber?

  • #2
    hier ein bild
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #3
      ABS, würde ich vorziehen.

      Weniger Probleme mit der Lackierung, zum Vergleich mit Poly.

      Passen sollte Sie, wenn diese für das Fahrzeug Angeboten werden.

      Geklebt wird fast nur noch, warum sollte der nicht halten ?

      Gruß

      Holger

      Kommentar


      • #4
        jo ich hab die nochmals angefrag ob das wirklich ABS ist, denke auch das ich mit ABS besser dran bin, kostet zwar 20 euro mehr aber dafür ist es wohl besser und außerdem dürften teile aus ABS schwarz sein und es könnte direkt gelackt werden

        weiss ja das viel geklebt wird, es ging mir darum um evtl einen besseren kleber als den den die mitgeben zu verwenden

        Kommentar


        • #5
          Zitat von alfa147 Beitrag anzeigen
          ABS schwarz sein und es könnte direkt gelackt werden
          Ohne einen Haftvermittler oder Kunststofffüller, den es auch in Schwarz gibt wohl nicht.

          Gruß

          Holger

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Holger Beitrag anzeigen
            r Kunststofffüller, den es auch in Schwarz gibt wohl nicht.

            Gruß

            Holger

            Du Füllerst ein Neuteil ?


            Zitat von alfa147 Beitrag anzeigen
            und es könnte direkt gelackt werden

            Erstmal richtig anschleifen.
            Wenn der grundiert ist mit 800 er nass oder mit der grauen Matte trocken. Bei Silbertönen würde ich nass immer vorziehen dann vielleicht auch mit 1000.

            Wenn der nicht grundiert ist ,dann mit der grauen Matte und Silikonentferner.

            Säubern.

            Kunstoffhaftvermittler.

            Lackieren


            Sollte jetzt die frage aufkommen wie man raus findet ob er grundiert ist:

            Nimm 2000 Schleifpapier.
            Mach es nass und schleif ein paar mal über das Bauteil.
            Wenn jetzt das schleifpapier grundierung angenommen hat , ist es Grundiert.
            Wenn es aber sauber bleibt ,ist es nicht grundiert.



            weiss ja das viel geklebt wird, es ging mir darum um evtl einen besseren kleber als den den die mitgeben zu verwenden
            Die werden dir schon das richtige mitliefern.

            Kommentar


            • #7
              hehe klaro :-D

              das teil kostet 100 euro denke das gleiche muss ich auch fürs lacken ausgeben oder hat jemand lust mir das teil zu lacken ;-)

              Kommentar


              • #8
                Zitat von 2er Beitrag anzeigen
                Du Füllerst ein Neuteil ?
                Ja, es gibt Haftfüller, die sind beides.
                Grundierung und Füller in einem.
                Auch Nass in Nass.

                Auch in Schwarz, von Glasu zb.

                Du kennst wohl noch nicht so viel Hersteller

                Gruß

                Holger

                Kommentar


                • #9
                  Doch doch , kenn ich,
                  Aber bei einem ABS Neuteil ?
                  Das ist meistens Glatt und ohne Macken,
                  Kleine ****** schleif ich raus , oder zieh sie mit KSspachtel schnell zu.

                  Was anderes ist es wenn man jetzt GFK hat und 1000 Pinholes.

                  Aber ok , jeder wie er will ,man zeit oder der Chef Geld hat


                  .

                  Kommentar


                  • #10
                    Es sieht besser aus mit einem Grundfüller.

                    Ich sage nur Einfallen

                    Gruß

                    Holger


                    Glasurit Kunststofffüller
                    Zuletzt geändert von Holger; 15.06.2008, 20:10. Grund: Link zu Glasurit

                    Kommentar


                    • #11
                      Also ich schließ mich beim Lackaufbau 2er an. Alles andere ist überflüssig und unwirtschaftlich. Wenn Du einen schwarzen Untergrund für Deinen Effektlack haben willst, einfach 'ne Schicht schwarzen Basislack vorlegen.

                      Thomas
                      RTFM!

                      Kommentar


                      • #12
                        äm der lack ist 693 azzurro gabbiano metallic also ein sehr helles hellblau (nachts siehts aber aus wie silber)

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Thomas Beitrag anzeigen
                          Alles andere ist überflüssig und unwirtschaftlich.
                          Mit einem Füller steht die Lackierung besser, der Glanz kommt mehr raus, als nur mit einem Haftvermittler.

                          Aber wie ist das Motto:
                          Jeder so wie seine Kunden es haben möchten.

                          Gruß

                          Holger

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Holger Beitrag anzeigen
                            Mit einem Füller steht die Lackierung besser, der Glanz kommt mehr raus, als nur mit einem Haftvermittler.

                            Aber wie ist das Motto:
                            Jeder so wie seine Kunden es haben möchten.

                            Gruß

                            Holger
                            Halte ich für ein Gerücht. Warum sollte der Lack besser auf Füller stehen als auf dem Kunststoff??? Ich zeig Dir zwei lackierte Teile einen mit Füller und einen ohne und ich wette Du kannst mir nicht sagen welcher der gefüllerte ist. Zur Werkslackierung macht das eh keinen Unterschied, da erzielt man sowieso ein besseres Ergebnis mit Wasserbasis und HS Klarlack.

                            Thomas
                            RTFM!

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Thomas Beitrag anzeigen
                              ich wette Du kannst mir nicht sagen welcher der gefüllerte ist.
                              Wenn Du es drauf an kommen lassen willst

                              Gruß

                              Holger

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X