Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alufelgen, Stahlschwinge, Alugabel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alufelgen, Stahlschwinge, Alugabel

    Hallo erstmal

    Habe mich schon im Vorstellungsthread vorgestellt, weshalb ich gleich zu meinen Fragen komme.

    Bin absoluter Anfänger in Sachen lackieren, also nicht übel nehmen wenn ich gleich mal eine Masse an Fragen habe

    Also.

    Ich möchte 7 Dinge lackieren.

    2 Aluminiumfelgen (17" u. 21" Motorrad... recht schmal.. Nr.1)

    1 Stahlschwinge (Nr. 2)

    2 Gabeltauchrohre (Nr.3)


    Die Seitenteile (Nr.4) und die Lichtmaske (5) werden mit schwarzer Folie abgeklebt.

    Die Faltenbalge (rot eingekreist) werden gegen schwarze ausgetauscht.


    Wie gesagt, ich bin Anfänger und trotz Suchfunktion und vielem Lesen, bin ich mir einfach nicht sicher wie ich die Teile genau behandeln soll.


    Felgen:

    Die Felgen sind aus Aluminium. Wie muss ich diese genau behandeln ? (Muss nicht aussehen wie vom Meister hochpersönlich) Möchte diese auch nicht unbedingt ausspeichen. Beim Schleifen, würde ich also um die Speichen herumschleifen. Was muss ich nachdem Schleifen tun ??

    Stahlschwinge:
    Die Schwinge, ist nur lackiert und an einigen Stellen leicht angerostet. Ist "Flugrost", also nichts rictig durchgerostet o.ä.

    Gabeltauchrohre:
    Die Rohre, sind aus Aluminium und lackiert.
    Wieder dieselben fragen... Soll ich den Lack komplett runterschleifen, oder reicht ein Anschmirgeln mit 1000er Nassschleifpapier und dann einfach neuer Lack drüber ?


    Habe zur besseren Verständnis 2 Bilder hinzugefügt.
    Vorher: So schaut meine Kawasaki KMX 125 jetzt aus.
    Nacher: So soll sie aussehen, wenn ich mit ihr fertig bin.


    Pulvern/eloxieren/lackieren lassen, möchte ich die Teile nicht, da ich Spaß am ganzen Habe und es auch eine Sache des Geldes ist.


    Wäre echt Dankbar, falls ihr mir eine Art Anleitung schreiben könntet. Was ich wann womit tun muss

    Danke im Vorraus !

    MfG
    Matthias
    Angehängte Dateien

  • #2
    Moin.

    Erstmal was zum Lesen: http://www.standox.de/standox/de/de/...tergrund_D.pdf

    Als Grund/Füller nimmst Du einen 2 K EP.

    Gruß

    Holger

    Kommentar


    • #3
      Hallo Holger,
      danke für die Seite. Werde ich mir sogleich mal durchlesen.

      Als Grund/Füller nimmst Du einen 2 K EP
      Wo ist denn der Unterschied zwischen Grundieren und Füllern ?
      Die Grundierung, bildet die Haftschicht zwischen Material und Lack und gleich Kratzer aus, das Füllern hingegen bildet nur eine Haftschicht. (Ok ist genau anders herum xD) Ist das so richtig ? 2 K bedeutet zweikomponenten aber was bedeutet EP


      Meine Mutter kann mir von Triplex ein Airbrush Set aus der Arbeit mitbringen. 0,3 mm Düse. (Weiß nichts genaueres über den Kompressor) Kann ich damit etwas anfangen ? Die Teile die ich lackieren möchte, sind ja im Endeffekt nich so groß. Werde dann morgen sehen, wie sich das Set macht. Im Notfall muss ich das Ganze entweder mit der Sprühdose machen (spricht da sehr viel gegen !?) oder mir eine größere Pistole kaufen, alles lackieren, reinigen und zurück geben Was für Farbe brauch eich dafür ? Kann ich da den normalen Lack + Füller/Grundierung benutzen ?


      Kann ich einen Dreieckschleifer benutzen, oder reicht es auch von Hand ?


      Habe ich es richtig Verstanden? :

      Um also meine Teile zu lackieren, gehe ich also wie folgt vor:

      1. Die Teile mit 120er Schleifpapier abschleifen.
      2. Den 2K Füller/Grundierung auftragen und trocknen lassen, dann mit Spiritus entfetten/säubern.
      3. Den Füller/Grundierung mit 320er+400er/600er Schleifpapier anschleifen/anrauen. (Kann ich auch direkt das 400er Schleifpapier benutzen?) Soll ich noch bis zum 1000er Nasschleifpapier gehen ?
      4. Den gewünschten Lack auftragen und trocknen lassen. (muss ich vorher nochmals entfetten?)
      5. Fertig ?? Oder muss noch ein Klarlack drauf ?


      Und wie sieht es mit den Tauchrohren aus ? Soll ich den Lack nur anschleifen (mit 1000er Nass) und dann drüberlackieren, oder soll ich den Lack bis aufs Aluminium runterschleifen und dann Punkt 1-5 durchgehen.

      Ich weiß, es sind sehr viele Fragen.

      Weiß Eure Hilfe sehr zu schätzen !

      Matthias

      Kommentar


      • #4
        Sorry, aber anscheinend hast Du gar keinen Plan... Und ich nicht wirklich die Zeit Dir drei Lehrjahre in einem Text aufzuschreiben.

        Lies Dich am Besten erst mal durch's Forum.

        Thomas
        RTFM!

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Thomas Beitrag anzeigen
          Sorry, aber anscheinend hast Du gar keinen Plan... Und ich nicht wirklich die Zeit Dir drei Lehrjahre in einem Text aufzuschreiben.

          Lies Dich am Besten erst mal durch's Forum.

          Thomas
          Stimmt schon

          Ich sag ja, ich bin absoluter Anfänger.

          Also im Grunde möchte ich wissen, ob ich so vorgehen kann:


          1. Die Teile mit 120er Schleifpapier abschleifen, bis alles schön plan ist.
          2. Den 2K EP (Ich habs verstanden .. ) auftragen und trocknen lassen, dann mit Siliconentferner entfetten/säubern.
          3. Die vorher aufgetragene Grundierung/Füller, dann mit 320er+400er/600er Schleifpapier anschleifen/anrauen. (Kann ich auch direkt das 400er Schleifpapier benutzen und das 320er auslassen?) Soll ich noch bis zum 1000er Nasschleifpapier gehen ?
          4. Alles nochmal mit Siliconentferner entfetten/säubern.
          5. Den gewünschten Lack auftragen und trocknen lassen.
          6. Muss jetzt unbedingt ein Klarlack drauf ?

          Könnt ja einfach mal schreiben. Nr.1 OK, Nr.2 NEin (besser ....)

          Also Airbrush Set kann ich vergessen meint ihr


          Die Gabel, wo noch Lack drauf ist, kann ich einfach anrauen und drüberlackieren ?



          Das entrosten der Schwinge ist selbstverständlich... das werde ich einfach ein bisschen wegdremeln. Ist im Endeffeckt nur Flugrost ~

          Kommentar


          • #6
            1. Die Teile mit 120er Schleifpapier abschleifen, bis alles schön plan ist.
            2. Den 2K EPG (Ich habs verstanden .. ) auftragen und trocknen lassen, dann mit Siliconentferner entfetten/säubern.
            3. Die vorher aufgetragene Grundierung/Füller, dann mit 320er+400er/600er Schleifpapier anschleifen/anrauen. (Kann ich auch direkt das 400er Schleifpapier benutzen und das 320er auslassen?) Soll ich noch bis zum 1000er Nasschleifpapier gehen ?
            4. Alles nochmal mit Siliconentferner entfetten/säubern.
            5. Den gewünschten Lack auftragen und trocknen lassen.
            6. Muss jetzt unbedingt ein Klarlack drauf ?

            1. Warum 120 ? ist das so verrostet oder hat das soviele Steinschläge ?
            Mehr Bilder mit Nahaufnahmen währen hilf reich.

            2. Säubern vorm schleifen ? klar , kannste , aber warum

            3. Kontrollschwarz auftragen und mit 320 schleifen
            Wieder konntrolschwarz auftragen und mit 600 und 800 nass schleifen.

            4. Mit Wasser abwaschen dann mit Silikonentferner.

            6. Klar, es sei den du nimmst einen Uni Arcrylack.


            Richtig ist das alles aber immer noch nicht. , (kein Rostschutz u.s.w.)

            Also Airbrush Set kann ich vergessen meint ihr
            Versuch mal Ep durch ne Airbrush zu spritzen oder damit ne schwinge zu Lackieren.


            Die Gabel, wo noch Lack drauf ist, kann ich einfach anrauen und drüberlackieren
            Wenn kein Rost da ist , oder Steinschläge oder oder oder , dann ja.
            Mit 800 nass anrauhen , säubern u.s.w.


            Lese dich aber erstmal durch das Forum ,schau dir Videos an und beschäftige dich etwas mehr damit.
            Lackieren ist nix was man jemanden in 3 Postings erklären kann und was beim ersten mal gleich klappt.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von 2er Beitrag anzeigen

              2. Säubern vorm schleifen ? klar , kannste , aber warum
              Damit Du Silikone nicht mit dem Schleifpapier auf der ganzen Fläche verteilst und das Schleifpapier sich mit den Dreck den man nicht abgewischt hat zu setzt.

              Lernt man im ersten Azubi Jahr.

              Gruß

              Holger
              Zuletzt geändert von Holger; 13.06.2008, 19:52. Grund: Ausbildung zum Lackierer !

              Kommentar


              • #8
                Zitat von The R4zor Beitrag anzeigen

                Ich sag ja, ich bin absoluter Anfänger.
                Moin.

                Damit haben Wir auch kein Problem.

                Nur nicht gleich so hastig

                Du solltest erstmal etwas hier Lesen, fang am besten mit der Vorbereitung an.

                Wenn Du dann zu einem Thema Fragen hast oder etwas nicht verstanden, Helfen Wir Dir gerne weiter.

                Gruß

                Holger

                Kommentar


                • #9
                  Klar, will ich nen keks.

                  Zitat von Holger Beitrag anzeigen

                  Lernt man im ersten Azubi Jahr.

                  Gruß

                  Holger
                  Nur ist bei mir nach dem Füllern nix versifft oder voller Silikon.
                  Zudem frage ich dich jetzt mal wo die herkommen sollen ?

                  Ok , ich lege sowas auch nicht 2 jahre in die Ecke

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von 2er Beitrag anzeigen

                    Nur ist bei mir nach dem Füllern nix versifft oder voller Silikon.
                    Zudem frage ich dich jetzt mal wo die herkommen sollen ?
                    Wenn du z.B. nen aufbereitetes Auto hast....die Karren sind mit Silikon übersäht.

                    Kommentar


                    • #11
                      Jetzt hört mal auf,
                      ihr wischt also ein am Vortag gespachteltes ,gefüllertes bauteil erstmal mit silkonentferner ab bevor ihr es auf Fläche und nass schleift ?

                      Kommentar


                      • #12
                        Macht mit Sicherheit keiner...

                        Allerdings meint Holger man sollte ein Teil reinigen bevor man überhaupt mit der Vorarbeit anfängt und da muss ich ihm natürlich 100% Recht geben

                        Thomas
                        RTFM!

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Thomas Beitrag anzeigen
                          Allerdings meint Holger, man sollte ein Teil reinigen bevor man überhaupt mit der Vorarbeit anfängt
                          Moin.

                          So war es auch gemeint.

                          Zitat von Alexbs Beitrag anzeigen
                          Wenn du z.B. nen aufbereitetes Auto hast....die Karren sind mit Silikon übersät.
                          Ich muss Alex auch noch Recht geben.
                          Diese Aufbereiten Kisten sind schon sehr mit Pflegemitteln verseucht.

                          Da sollte man schon mal vor dem Füller schleifen reinigen.

                          An geilsten sind Cockpit Kandidaten, nur ein Fenster auf und

                          Bringt Laune son Ding in der Kabine, das sollte man schon etwas Übertreiben mit der Reinigung.


                          Matthias hat in dem Punkt einen (mehrere) kleinen Fehler in seinem Grundvorhaben, aber das hätte man ihn ja auch erklären können, anstatt zu Fragen: Warum, oder liege ich da Falsch

                          Sicher kann man nicht jeden ohne etwas "Wissen" alles erklären.




                          Stell Dir mal deinen ersten Kontakt mit dem Thema Lack vor

                          Meiner war mit 12 Jahren, ich wusste nicht mal das die Farbe umgerührt werden muss

                          Zur der Zeit gab es auch noch kein Internet, wo man Anonym Fragen konnte ohne im Gesicht Rot zu werden, für so eine Blöde Frage.



                          Gruß

                          Holger

                          Kommentar


                          • #14
                            Ok , ich sach ix mehr, wenn das ein , "wir ...den 2er " Thema ist ,OK

                            Aber.......

                            Hier ging es nicht um irgendein durch Fett ,Politur etc versifftes Auto oder Bauteil was noch nicht behandelt wurde, sondern um ein "laut seiner Aufzählung " bereits gefüllertes Bauteil.

                            2. Den 2K EP (Ich habs verstanden .. ) auftragen und trocknen lassen, dann mit Siliconentferner entfetten/säubern.
                            Und da , genau an dem Punkt , säubert das keiner mit Silikonentferner.

                            Und um nix anderes ging es in meiner Antwort mit den worten.

                            2. Säubern vorm schleifen ? klar , kannste , aber warum

                            Das ich ,wenn mir jemand ne gebrauchte Mopedschwinge auf den Tisch
                            legt und sacht , "Mach Farbe drauf" ich die schwinge erstmal sauber mache , ist klar . Den an der Radaufnahme,Rahmenaufnahme und an der Kettenspanneraufnahme u.s.w. sitzt richtig Silikon. So das man die nach dem Entfetten an den Stellen sogar besser Metallisch Blank schleift den da ist der Lackaufbau meistens eh stark beschädigt und die Silikone setzen sich dann auch unter den alten Lack . Dann nehme ich aber auch Waschverdünnung ,die ist dann zum entfetten bei dem Arbeitsschritt dann doch noch nen Tick besser und billiger als der Teure Silikonentferner............

                            Aber an diesen Arbeitsschritt war man bei der Aufzählung schon längst vorbei.

                            aber das hätte man ihn ja auch erklären können, anstatt zu Fragen: Warum, oder liege ich da Falsch
                            Klar kann man , erklärst du immer alles 100 % ig und vollständig?

                            Das ganze könnte man vermeiden wenn man sich mal zusammen hinsetzen würde und ne vernünftige Einsteiger Anleitung schreiben würde die mehr als 1000 Zeichen beträgt . Vielleicht sollten wir so was mal in Leben rufen.

                            Kommentar


                            • #15
                              Moin, Sascha

                              Gaaaanz Ruhig

                              Wir sind nur aneinander etwas vorbei gekommen.

                              Ich hatte nicht ganz gelesen, das es nach dem Füllern ist und Du
                              hast ne Antwort haben wollen, von nen Newby, die ich dann gegeben haben.

                              Locker bleiben und es mit Humor nehmen, Du weißt doch das es immer einen Klugscheißer gibt.

                              Der war ich jetzt mal wieder

                              Das mit der Einsteiger Anleitung ist eigentlich schon bei Standox alles mit drin.

                              Nur Lesen sollte ein Einsteiger schon, die wenigen Fachbegriffe
                              sind nicht so Tragisch, da die man nicht unbedingt als Hobby Spritzer braucht.

                              Gruß

                              Holger

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X