Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
hallo,
bin neu hier.
ich hab da mal ne frage zum schleifvlies.
welches vlies kann ich zum anschleifen einer intakten lackschicht benutzen.
sprich ,ich will sie nur anrauhen um sie in einer anderen farbe zu lackieren.
es gibt meiner meinung nach drei sorten ,weiss ,grau,rot.
hat da jemand einen plan von.
vielen dank .
greetz andi
danke. und was ist mit dem weissen vlies.
will einen bulli neu lacken und der alte lack ist noch sehr gut soll bloß andere farbe rauf.und ich wollte keine maschiene benutzen.deshalb das vließ.
Also ein weises Schleifvlies kenn ich nicht.
wenn du den ganzen bulli an schleifen willst kannst du mit 800er Nassschleifen
oder das graue Vlies benutzen.
Dann aber mit Schleifmilch (Schleifpaste) z.b. Autocolor P562-106
Die Milch hat auch eine vorreinigende Wirkung.
Das Rote Vlies ist zu grob.
Wenn du einen Exzenter hast , kann man auch 1000er oder 2000er Abralon Schleifscheiben nutzen.
Da kommt dann auch die Milch drauf und ein wenig Wasser.
Das hat halt den vorteil das du keine langen Arme beim anschleifen oder Mattieren bekommst.
Wenn du einen Exzenter hast , kann man auch 1000er oder 2000er Abralon Schleifscheiben nutzen.
Da kommt dann auch die Milch drauf und ein wenig Wasser.
Das hat halt den vorteil das du keine langen Arme beim Mattieren bekommst.
Ähem, aber bitte keinen Elektroexcenter benutzen....
Original von lucky
ähhm ich hab da was von einem zeug gehört das mann drauf spritzt und man vorher nicht schleifen brauch.
So eine art haftvermittler.
gibt das sowas??
Jop so was gibt es , aber kein anständiger Lackierer wird dir das Zeug benutzen oder benutzt es.Das wird seinen Grund haben
Ähem, aber bitte keinen Elektroexcenter benutzen....
Da hat Thomas absolut Recht.
Zum Mindesten keinen billigen aus dem Baumarkt.
Es gibt auch gute Elektro Exzenter aber die Kosten ab 200 - 300 € aufwärts.
Wenn ich Exzenter sage oder schreibe meine ichhalt zu 99 % einen Druckluft Exzenter .
Original von lucky
ähhm ich hab da was von einem zeug gehört das mann drauf spritzt und man vorher nicht schleifen brauch.
So eine art haftvermittler.
gibt das sowas??
Jop so was gibt es , aber kein anständiger Lackierer wird dir das Zeug benutzen oder benutzt es.Das wird seinen Grund haben
Nennt sich Fillsealer. Finger weg von dem Schrott
Ähem, aber bitte keinen Elektroexcenter benutzen....
Da hat Thomas absolut Recht.
Zum Mindesten keinen billigen aus dem Baumarkt.
Es gibt auch gute Elektro Exzenter aber die Kosten ab 200 - 300 € aufwärts.
Wenn ich Exzenter sage oder schreibe meine ichhalt zu 99 % einen Druckluft Exzenter .
Ähem, ich meinte eher daß er nen netten 230V Dance machen wird, wenn er versucht mit nem ELEKTROexcenter NASS zu schleifen
Klar, du kannst auch einfach 800er Nass schleifen.
Vielleicht auch 1000er , dann brauchste aber Power.
Achte immer auf ausreichend Wasser , dann hält das Papier länger (zuviel Wasser ist besser als zuwenig )
Auf großen Fläschen immer mit einem Klotz schleifen.
Und nimm Warmes Wasser. Kaltes Wasser macht steife Finger.
Wenn du mit der Hand schleifst, mach die Finger zusammen , sonst schleifste wellen
Berichte mal , kannst ja auch ein paar Bilder machen
und wenn du ein Problem hast ,melde dich einfach.
Original von lucky
ähhm ich hab da was von einem zeug gehört das mann drauf spritzt und man vorher nicht schleifen brauch.
so eine art haftvermittler.
gibt das sowas??
Es kommt darauf an was Du damit machen möchtest. ?
Für Beschriftung oder Umlackierung eines sonst guten Lackes ist das Zeug schon verwendbar.
Ich habe Sealer selber Benutzt zum Beschriften.
Die Ränder Fransen nicht so schnell aus.
Oder für Neuwagen die im Auftrag für eine Firma in deren Hauston Umlackiert wurden.
Und zusätzlich noch Beschriftet in deren Hausfarbe.
(Spätere herkömmliche Reparaturen,auch nach Jahren waren kein Problem)
Auch für Chrom,das mit 240er an geschliffen wurde an einer Reling von meinem VW hatte ich 6 Jahre keine Probleme damit.
(Schwarzmatt)
Für Alufelgen die nur Klarlack haben sollen Funzt der Transparent Sealer von Glasurit auch.
Als Füller ist das Zeug nicht zu Empfehlen,aber zu Haftung für einige Bereiche nicht schlecht.
Einige Punkte bei der Vorbereitung sollten aber Beachtet werden.
Das Gründliche Reinigen mit Silikonentferner und zusätzlich mit Schleifpad superfein.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar