Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

schwierige Pistolenwahl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • schwierige Pistolenwahl

    Hallo allerseits!

    Ist mein erster Post hier in eurem echt gelungenen Forum.
    Bin absoluter Neuling was die Lackier Materie angeht, hab jedoch in Sachen Theorie schon so einiges gelernt, nicht zuletzt durch euch hier

    Würde gerne Autoanbauteile wie Kotflügel, Stoßfänger und andere Kfz Kleinteile selber lackieren. Das ganze für den Eigengebrauch, hab seit einiger Zeit ein echtes Interesse dafür entwickelt!

    Leider bin ich mir trotz aller Sucherei nicht sicher, welche Ausrüstung für mich die Richtige wäre...
    Was ich zur Verfügung habe, ist ein Garagenteil, 5x4x2.70, die Lüftung beschränkt sich aufs Garagentor. Weiters einen Kompressor, der leider die 250l/min leider nur in der Ansaugleistung gerademal überschreitet.
    Für erste Ergebnisse, und um zu sehen ob ich sowas auch kann, hätte ich an die in den andern Posts gelobte Pistole von "Exclusiv-home" gedacht. Da aber hier der Kompressor schon nicht mitspielt, und das größte Teil das mir zum Lackieren vorschwebt, eine Motorhaube ist, hätte ich auch an die SATA minijet 4 gedacht.
    Aber wies ausschaut wird diese ja wirklich nur für Kleinteile, Modellbau oder größtenfalls Spot repair verwendet, oder habt ihr da andere Erfahrungen?
    Mir wär nämlich aufgrund der Tatsache, dass ich nicht übergroße Flächen lackieren will, lieber weniger Sprühnebel und "Sauerei" =)
    oder gibts eine Art "Zwischengröße" bei den Pistolen?
    Vielleicht "noch eine" blöde Frage, mich würd interessieren inwieviel großflächiger die minijet mit 1.2 als eine Spraydose Farbe ausgibt?

    Danke schonmal.
    Freu mich auf jede Antwort

    Michael

  • #2
    Ich muß im Betrieb leider sehr oft mit Sprühdosen ausbessern. Privat habe ich mir eine MiniJet gekauft. Selbst mit 0.8 Düse ist das überhaupt kein Vergleich zu Spaydosen. Die Minijet ist eben eine vollwertige Spritzpistole. Für alle Fällle habe ich dafür zusätzlich noch eine größere Düse gekauft, mit der ich bisher aber noch nicht lackiert habe. Der Strahl ist bei der Minijet variabel von Fächer auf Rundstahl einzustellen. Also der Farbausgabe einer Spraydose bist Du damit weit überlegen. Ich habe mit der 0.8 Düse bisher einen Kotflügel und einen Stoßfänger lackiert. Mit dem Ergebnis bin ich zwar sehr zufrieden, mit einer größeren Düse wäre die Arbeit allerdings deutlich entspannter ausgefallen, denke ich. Füller habe ich allerdings mit einer großen Pistole gespritzt.

    Ist vielleicht keine direkte Antwort auf die 1.2 Düse aber vielleicht hilft das bei deiner Entscheidung.

    Kommentar


    • #3
      Eine Minijet mit 1.2 Düse ist kein Vergleich zur Spraydose. Auch
      mit der 0.8 Düse wird viel mehr Material transportiert. Und du
      kannst variieren zwischen Rund- und Breitstrahl als auch das
      ganze Materialspektrum zur Verfügung steht.

      Für große Flächen (>0,5m²) verwende ich die Düse 1.2SR.
      Die hat gegenüber der Standard 1.2 einen 15-18cm breiten Strahl,
      so daß auch mal größere Flächen hinzubekommen sind, ohne dauernd hin - und herzufahren.

      Dafür dann allerdings mit größerem 0,3l Becher. Ein noch größerer
      beeinflußt die Balance der kleinen Pistole ungünstig.

      Für meine Anwendungen in Bezug auf Overspray auf jeden Fall die bessere Alternative als eine Große mit dauerhaft "eingewürgter" Farbnadel (schlechtes Spritzbild, hoher Verschleiß, hoher Luftbedarf,
      unhandlich...).

      Thomas

      Kommentar


      • #4
        Re:

        Hallo nochmal,

        danke für eure schnellen Antworten! Also wär das wahrscheinlich die richtige Wahl für mich, mit ner 1.2SR Düse. Wie gesagt, hauptsächlich will ich damit Kfz Teile lackieren.
        Eignet sich die Minijet denn zum Füllern auch, bzw. welche Düsen im Angebot sind für was am besten?
        Und, das mit dem Kompressor (260 Ansaugleistung) würd in der Kombination funktionieren?

        thx, und schönes We!
        Michael

        Kommentar


        • #5
          Über das Dropdown Menu den jeweiligen Hersteller wählen
          Sata

          An den Empfehlungen kannst Du gut sehen welche Größen für dich in Frage kommen.

          Kommentar


          • #6
            RE: Re:

            Original von Townsend

            Und, das mit dem Kompressor (260 Ansaugleistung) würd in der Kombination l
            Die Ansaugleistung ist nebensache.
            Wichtig ist die Abgabeleistung.

            Man kann auch 2 Komressoren zusammen schalten, hat hier wohl auch schon mal jemand gemacht.
            Schau mal in die Sufu.

            Gruß

            Kommentar


            • #7
              Ich habe nur einen selbst gebauten Kompressor der sicher nicht viel mehr Leistung bringt als ein billiger Baumarkt Kompressor. Damit funktioniert es einwandfrei. Ist natürlich eine schwammige Aussage. Aber von den Pistolen die ich mir angesehen habe hat die MiniJet nun wirklich einen geringen Verbrauch. Lt. Sata 115 liter bei 2bar

              Kommentar


              • #8
                Ja, eben. Nicht zuletzt wegen dem geringen Verbrauch fällt meine Auswahl auf diese Spritze
                Leider kenn ich die Abgabeleistung meines Kompressors (trotz intensiven Recherchen nicht) aber bin mal von -1/3 der Ansaugleistung ausgegangen. Trotzdem find ichs komisch, das die Minijet 4 dann immer "nur" für Spot Repair oder wirklich Kleinstsachen angepriesen wird - wenn man mit den größeren Düsen wies scheint ja auch ganz normale Arbeiten verrichten kann.
                Ich hoff, ihr versteht auf was ich hinauswill - wenns von vorne herein ungenügend ist für Kotflügel, Stoßfänger, Autotüren usw... würd ichs nicht kaufen wollen.



                Keep smilin
                und danke nochmal

                Michael

                Kommentar


                • #9
                  Verstehe, schwer. Möchte auch nicht schuld an einem evtl. Fehlkauf sein, sollte es bei dir nicht ausreichen mit dem Kompressor.
                  Eine Überlegung wäre vielleicht den Kompressor in die E-Bucht und für den Erlös etwas gößeres zulegen!?

                  Kommentar


                  • #10
                    Rehehe

                    Holla nochmal

                    Ich werd niemandem an nichts die Schuld geben, das mal allem voran.

                    =)

                    Das mit dem Kompressor ist auch nicht sooo schlimm, nur hab ich die Angst das die Minijet 4 für meine Vorhaben nicht das richtige Spritzutensil ist - da sie ja eigentlich für diese Größenordnung ja nicht "direkt" vorgesehen ist...

                    Michael

                    Kommentar


                    • #11
                      Also wenn du auch mal ne Motorhaube machen willst ,
                      kommste mit der MJ4 nicht weit.

                      Ich meine ne Motorhaube ist irgendwo die 3 größte Flächen die man bei einem Fahrzeug hat.

                      Mag Berufe geben wo man mi dem Werkzeug fudeln kann, aber nicht beim Lackieren.

                      Daher = Tankklappe, Felgen, Golf 2 Stoßstange , kleinteile , kleinigkeiten Beilackieren = MJ
                      Alles andere ............

                      Aber ohne einen Komressor der auch das minimum an Leistung hat , bringt dir das alles nix. Drückt mal die Daumen , ich versuche nächste Woche mal eine
                      Firma zu finden die und für einen Kompressor einen guten Preis macht.

                      Kommentar


                      • #12
                        Du wirst nicht mit nur einer Pistole das gesamte Spektrum
                        abdecken können. Und Motorhauben können sehr unterschiedliche
                        Flächen haben.

                        An 'ner Caddilac-Haube wirste wahnsinning mit der Minijet

                        Bei großen Flächen kommt noch das Problem der stärkeren Wolkenbildung (bei Metallic etc.) dazu.

                        Für mich hat sich der Schwellwert von ~1m² als sehr praxixnah
                        erwiesen. Für allles darüber sollte 'ne große ran. Kommt bei mir
                        aber nur sehr selten vor.

                        Mein Tipp: Ne gebrauchte Minijet 3 und HVLP/RP 2000.

                        Mit etwas Geduld gehen die zusammen für 250€ übern Tisch. Für die große brauchste
                        einen größeren Kompressor oder einen 2'ten deiner
                        bisherigen Leistung. Das sollte auch gut gehen.

                        Und mit der Minijet kannste erst mal gut einsteigen und Erfahrungen
                        sammeln.

                        Kommentar

                        Unconfigured Ad Widget

                        Einklappen
                        Lädt...
                        X