Ist mein erster Post hier in eurem echt gelungenen Forum.
Bin absoluter Neuling was die Lackier Materie angeht, hab jedoch in Sachen Theorie schon so einiges gelernt, nicht zuletzt durch euch hier

Würde gerne Autoanbauteile wie Kotflügel, Stoßfänger und andere Kfz Kleinteile selber lackieren. Das ganze für den Eigengebrauch, hab seit einiger Zeit ein echtes Interesse dafür entwickelt!
Leider bin ich mir trotz aller Sucherei nicht sicher, welche Ausrüstung für mich die Richtige wäre...
Was ich zur Verfügung habe, ist ein Garagenteil, 5x4x2.70, die Lüftung beschränkt sich aufs Garagentor. Weiters einen Kompressor, der leider die 250l/min leider nur in der Ansaugleistung gerademal überschreitet.
Für erste Ergebnisse, und um zu sehen ob ich sowas auch kann, hätte ich an die in den andern Posts gelobte Pistole von "Exclusiv-home" gedacht. Da aber hier der Kompressor schon nicht mitspielt, und das größte Teil das mir zum Lackieren vorschwebt, eine Motorhaube ist, hätte ich auch an die SATA minijet 4 gedacht.
Aber wies ausschaut wird diese ja wirklich nur für Kleinteile, Modellbau oder größtenfalls Spot repair verwendet, oder habt ihr da andere Erfahrungen?
Mir wär nämlich aufgrund der Tatsache, dass ich nicht übergroße Flächen lackieren will, lieber weniger Sprühnebel und "Sauerei" =)
oder gibts eine Art "Zwischengröße" bei den Pistolen?
Vielleicht "noch eine" blöde Frage, mich würd interessieren inwieviel großflächiger die minijet mit 1.2 als eine Spraydose Farbe ausgibt?
Danke schonmal.
Freu mich auf jede Antwort

Michael
Kommentar