Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
Es sind beides sehr gute Spritzen.
Beide verbrauchen nur um die 100 l/min (MiniJet HVLP ca.115 l/min, SRI PRO Trans-Tech ca. 100 l/min)
MiniJets mit SR Düsensatz haben auch einen breiten Strahl (wie die SRI PRO)
Meiner Meinung nach, stehen sich die beiden Pistolen in nichts nach.
Ich selber habe eine SRI Pro, mit einer MiniJet 3000 B und SR Düsensatz ,wäre ich aber sicherlich auch nicht unglücklich.
Aber bestimmt auch nicht glücklicher
Neben einer vernünftigen Füllerpistole liebäugele ich schon länger mit einer SATA Minijet oder dem vergleichbaren Gerät aus dem Hause DeVilbiss.
Hintergrund ist, dass ich an meinen Autos eher kleine bis kleinste Stellen zu lackieren habe.
Gibts entscheidende Eigenarten, die für oder gegen die kleinen Pistolen SATA oder DeVilbiss sprechen?
Ist es sinnvoll, mit meinem 50l-Kompressor eine HVLP-Variante der Minijet o.ä. zu nehmen? Es geht wie gesagt um kleine zu lackierende Stellen, ich denke, da müsste ich mit der Luftmenge des Kompressors doch hinkommen?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Einen Kommentar schreiben: