X
-
Da ich nur sehr selten Lackiere, kommt für mich eine Anschaffung einer Sata oder Devillbiss nicht in Frage. Da diese gebraucht für min. 80 Euro denn Besitzer wechseln. Ich weis dass diese Lackierpistolen ein sehr gutes Ergebnisse liefern. Aber ich Lackiere meine Teile nur in der Garage wo ich das Potenzial der Pistolen sicher nicht voll ausnutzen kann. Mein max. Budget liegt bei 50 Euro.
Meine Hauptsächliche Frage ist ja ob ich mit einer 0,8mm Düse 2K Klarlack Lackieren kann oder besser eine Pistole mit einer 1,4mm Düse kaufen soll (z.B. diese hier).
Kommentar
-
die blaue Spritze ist eine "einmal" Pistole, sparste dir das saubermachen
Aber im ernst, die taugt nix, ich hatte schon 2 davon, und innerhalb kürzerster Zeit waren die Dichtungen schrott
vergiss den müll und kauf ne günstige Sata Minijet oder Devilbiss SRI
Kommentar
-
Das Thema mit den Billig-Pistolen hatten wir hier schon oft.
Lese Dir mal die Beiträge durch und entscheide selber.
Zur Düsengröße stimme ich 2er zu 1,2 bis 1,3.
Man kann sicherlich auch mit einer etwas kleineren oder größeren Düse Klarlack auftragen - Du wolltest jedoch eine Empfehlung.
Wenn jetzt das Budget keine Rolle spielen würde, dann würde ich sagen: Devilbiss SRI Pro mit 1,2mm Düsensatz.
Eine Billig-Ebay Pistole kann ich Dir leider nicht empfehlen, genau so wenig wie ich jemanden einen billigen Pinsel empfehlen würde, der schon beim anfassen die ersten Haare verliert und den Rest beim streichen bzw. beim reinigen.
Ein Automechaniker würde auch Dir kein Billig-Weichmetall-Schraubenschlüssel empfehlen, sondern nur Markenwerkzeug.
Er würde Dir aber die Schlüsselgröße bzw. Anzugsmoment für die entsprechende Schraube nennen können.
Kommentar
-
Hi,
stimme den anderen da auch voll und ganz zu.
Dennoch auch eine positives Feedback von mir. Habe diese Pistole auch und das schon seit 3 Jahren. Die funktioniert immer noch super, und auch die Dichtung ist immer noch wie neu. (Hab ich eben Glück gehabt)
Lackiere mit der auch mit dem 0,8er Düsensatz, habe mir aber noch den 0,5er und 1,0er dazu geholt.
Bin aber beim 0,8er geblieben. Lackiert habe ich mit der Basislack und auch Klarlack. Alles für Kleinteile.
Größere Sachen kannste vergessen damit, da bist du, wie schon erwähnt, ewig dran und der Verlauf damit wird dann auch schwer umzusetzen sein.
Hier Ergebnisse die ich mit der gemacht habe:
IMG_0588.jpg
IMG_0589.jpg
IMG_0608.jpg
IMG_0703.jpg
Gruß DanielGruß Daniel
Kommentar
-
Zitat von doncamilo Beitrag anzeigenDanke für die Antworten. Dann Kauf ich mir eine mit einer 1,4mm Düse.
Astra101 hat eine 0,8er Düse empfohlen, 2er und ich eine 1,2er
und Du holst Dir eine 1,4er ?
Natürlich geht es auch damit - nur für einen Anfänger ist eine kleinere Düsenbestückung bei Kleinteilen die bessere Wahl.
Es ist doch wirklich super, was Astra101 mit einer 0,8er Bestückung hingezaubert hat.
Kommentar
-
@Pinsel-Jo,
ja, war da selbst erstaunt wozu die fähig ist. Mit der hab ich den Auftrag der Farbe und des Klarlackes sehr gut im Griff. Die Zerstäubung ist exzellent meines Erachtens. Hab leider keine Sata oder Devilbiss die ich in den Vergleich ziehen kann. Denke das die dann noch besser sind.
Um sogar noch eins draufzulegen habe ich das hier mit ner 0,5er Düse (Airbrushpistole) gemacht. (nur der Klarlack ist natürlich gemeint vom Nabendeckel!)
Das Airbrush erfolge mit ner 0,2er bzw.0,4er:
IMG_4198.JPGGruß Daniel
Kommentar
-
Zitat von Astra101 Beitrag anzeigenDas Airbrush erfolge mit ner 0,2er bzw.0,4er:
Manchmal ist weniger halt mehr.
Kommentar
-
Hallo,
kann Daniel da nur Unterstützen . Habe die auch schon ein paar Jahre . Benutze die für Kleinteile bis Einstiege und auch für Ausbesserungen im Bauteil . Da ich für kleine Peperaturen nur diese Habe , spritze ich damit Wasserbasis und dann auch konventionellen Klarlack . Muß natürlich richtig sauber machen . Erinner mich aber , daß ich gleich nach dem ersten Probelauf den Dichtungsring zwischen Pistolenkörper und Farbdüse in Rente geschickt hatte , weil es Luft in den Farbbehälter zurück gedrückt hatte . Stärkeres anziehen der Düse brachte nichts . Ohne Dichtung versucht und sieh da , unglaublich aber war , es klappt . Jetzt denkt ihr sicher :"na ja , wenn er nichts anderes hat !" . Da sind noch zur Auswahl Iwata W400 , Sata 2000 RP und HVLP . Aber für kleine Sachen zieh ich dieses Billigteil vor .
Kommentar
-
hab mir hier im Forum ne 0,8er Devilbiss SRI geholt gehabt...
Bei kompletten PC-Gehäusen ist mir die Düse schon etwas klein... Bei Seitenteilen ist man da schon lange dran...
Was sehr gut geht sind aber Teile wie Netzteile, Mäuse, Tastatur usw...
Ich nehme die SRI für Basislack und 2K Klarlack. Für Filler usw. nehme ich eine schrottige Baumarkt-Pistole...
Kommentar
-
Zitat von Pinsel-Jo Beitrag anzeigenNicht unbedingt sehr logisch.
Astra101 hat eine 0,8er Düse empfohlen, 2er und ich eine 1,2er
und Du holst Dir eine 1,4er ?
Natürlich geht es auch damit - nur für einen Anfänger ist eine kleinere Düsenbestückung bei Kleinteilen die bessere Wahl.
Es ist doch wirklich super, was Astra101 mit einer 0,8er Bestückung hingezaubert hat.
Kommentar
Kommentar