dieser SBS ist dem Nadeltuning gewidmet. Ideal zur Anwendung für Airbrushpistolen wie auch Lackierpistolen der preislich günstigen Preisklasse.
Nicht geeignet für Pistolen der oberen Preisklasse!
Auch weise ich ausdrücklich darauf hin das ich Hobbylackierer und diese Anleitung der Information dient.
Nicht jeder hat zu Beginn seines Hobbies etc. gleich das Geld eine teure Lackierpistole/Airbrushpistole zu kaufen, sprich wird sich erst an günstigen versuchen.
Diese günstigen Pistolen,speziell unter anderem die Nadeln, stellen ein minderwertiges Produkt da und haben demnach auch eine schlechte Oberflächenqualität.
Diese führt in den meisten Fällen zu verstopfen der Pistole durch angehaftete Farbe an der Spitze der Nadel.
Hier ein Foto einer HVLP- Nadel einer günstigen Lackierpistole:
Man erkennt sehr gut die schlechte Oberfläche , sprich deren Rauhigkeit die zum anhaften der Farbe führen kann.
Vorher.JPG
In erster Linie kann man, wenn die Oberfläche zu schlecht erscheint, die Nadel mittels Schleifpapier glätten.
Dazu spannt man die Nadel in den Dremel oder ähnliches ein. Dann nimmt man nasses Schleifpapier der Körnung 2000 und die Nadel zwischen die Finger und fährt damit von unten nach oben gen Spitze.
Hierbei beachten das nur ab Anfang der konisch zulaufenden Spitze geschliffen werden darf!!
Ansonsten würde sich der Durchmesser der Nadel am zylindrischen Teil verändern, da sonst die Nadeldichtung nicht mehr greifen würde.
Aber nie von oben nach unten, da man sonst die Nadel (speziell bei Airbushnadeln) verbiegt oder sogar zerstört. Dabei immer auf einen nassen "Fluss" achten.
IMG_5482.jpg
Anschließend gut säubern mit Universalverdünnung. Danach wird das ganze wiederholt mit einer Schleifpaste und anschließend mit einer Hochglanzpolitur. Dies geschieht mittels Microfasertuch.
Wieder die gleiche Bewegung von unten nach oben machen. Und auch nur wieder die konischzulaufende Spitze bearbeiten. Hier kann man noch ein wenig die zylindrischen Fläche mitpolieren, da dies kaum ein Materialabtrag ist und somit die Nadeldichtung ihrer Funktion noch ausführen kann.
IMG_5479.jpg
Nun sieht die Nadel so aus: (1,0er von ner Mini)
Nachher.JPG
Hier eine fertige Airbrushnadel der Größe 0,2:
IMG_0902.jpg
Jetzt sind die Nadel annähernd einem Zustand von Profinadeln der großen Hersteller.
Wie gesagt, nun kann kaum noch Farbe daran hängen bleiben.
Bemerkbar macht das ganze sich speziell bei den Airbrushpistolen. Da hier meist kleine Nadeldurchmesser genommen werden und die Farbe von den jeweiligen Herstellern teils zu grob pigmentiert sind und somit hängen bleiben.
Und nun viel Spaß!
Gruß Daniel
Kommentar