Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SataGraph für SpotRepair?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • SataGraph für SpotRepair?

    Hallo zusammen!

    Mir kam heute ein Gedanke, zu dem ich mal gerne Eure Meinungen hören wollte.

    Mein Bruder ist eingefleischter Modellbauer und werkelt derzeit mehr schlecht als recht mit ner Airbrushpistole aus der Bucht rum.

    Ich selbst will im kommenden Jahr ein paar kleine Stellen am Alltagskombi in Angriff nehmen. Ganz besonders dringlich sind da zwei Türkanten, an denen der Vorbesitzer seine Hauswand verewigt hat. Da müssten letztendlich die kompletten Kanten neuen Lack bekommen.

    Nun die Frage:

    Wäre hier eine SataGraph eine brauchbare Pistole, um kleinste Stellen mit 2K-Metalliclack und Klarlack zu versorgen? Für den Modellbau wird sie ohnehin geeignet sein, aber ist das was für SpotRepair. Welche Düsengröße müsste ich haben?

    Grüße
    Tim

  • #2
    Moin Tim

    Ich sach mal nee.

    Der Becher ist schon mal ein Witz (5-6 ml ) dafür und ne 1 mm Düse die Du mindestens brauchst für Metallic gibt es ja nicht dafür.
    (Nach dem Sata Datenblatt)

    Du hast doch eine Jet, damit klappt es besser, wenn Du dann noch einen 1,4er Düsensatz findest ist der Lack schon drauf.



    Gruß

    Holger

    Kommentar


    • #3
      Airbrushpistolen sind generell für Spotrepair ungeeignet.
      RTFM!

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Holger
        und ne 1 mm Düse die Du mindestens brauchst für Metallic...
        ne 0.8er tuts auch noch, kleiner darfst aber nicht werden!
        flakes damit spritzen würde wiederum nicht funktionieren...

        Kommentar


        • #5
          Zitat von plast-x
          ne 0.8er tuts auch noch, kleiner darfst aber nicht werden!
          flakes damit spritzen würde wiederum nicht funktionieren...
          etwa auch schon ma probiert!?
          Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Holger
            Moin Tim

            Du hast doch eine Jet, damit klappt es besser, wenn Du dann noch einen 1,4er Düsensatz findest ist der Lack schon drauf.

            Gruß

            Holger
            Ok! Danke Holger!

            Ich hab mittlerweile neben der Jet B noch eine Jet 90 geschossen für kleinstes Geld. Da fehlte lediglich die Regulierschraube vom Luftmikrometer, die mir ein ziemlich engagierter SATA-Freak beim Lackgroßhändler neu gegeben hat.

            Die Jet B hat ne 1,4 E Düse, die Jet 90 eine 1,3er. Die Anwendungsbereiche der beiden Pistolen müssten nach meinem Verständnis gleich sein. Die Jet 90 habe ich mir wie gesagt zum Füller auftragen besorgt, da die Jet B wirklich neuwertig ist. Ein bißchen Skrupel sind schon da

            Bleibt halt nur noch das Problem des Düsensatzes für den Füller, aber da werde ich auch was finden, früher oder später.

            Wenn es konkret wird, mit der Türkantenlackierung, poste ich nochmal Bilder und meinen Handlungsplan. Bin da noch ein bißchen unsicher (große Pistole vs. kleine Kante zum Lackieren). Vielleicht werde ich mir vom Schrott auch eine Tür zum Üben besorgen. Schaden kanns wohl nicht.

            Grüße
            Tim

            Kommentar


            • #7
              Zitat von vitakraft
              etwa auch schon ma probiert!?

              vitamalz, du weißt doch, flakes kann man auch vo ner heizkanone
              ansaugen lassen und auf den klarlack blasen!

              Kommentar

              Unconfigured Ad Widget

              Einklappen
              Lädt...
              X
              😀
              🥰
              🤢
              😎
              😡
              👍
              👎