Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS1 oder TS1 Luftkappe bei Devilbiss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HS1 oder TS1 Luftkappe bei Devilbiss

    Da ich mir die SRI Pro von Devilbiss im Shop hier gern nächstes Jahr holen würde, interessiere ich mich für die 2 angegebenen Luftkappenarten.

    Bei der HS1 HVLP Luftkappe liegt der Verbrauch bei 135L/min bei 2bar.

    Bei der TS1 Trans Tech Luftkappe liegt er bei 100L/min bei 2bar

    Würde mir dann auch gleich die mit der 1,2er bestellen. Da ich überwiegend Kleinteile lackiere reicht mir diese Mini.
    Vielleicht nehm ich auch die 1,0er , das weiß ich aber noch nicht.

    Was von den beiden Luftkappenarten ist die bessere? Ich denke mal die Trans Tech, oder?

    Gruß Daniel
    Gruß Daniel

  • #2
    schön, dass du das fragst. ich hab mich nicht getraut

    ich möchte mir auch die sri pro mit 1,2er düse bestellen, hauptsächlich für klarlack.

    also welche kappe am besten nehmen?

    Kommentar


    • #3
      Das wäre ne Frage für Plasma1210, bei dem hab ich sie ja auch in Beobachtung im Shop.
      Ich frage alles, lieber zuviel als zu wenig. Bevor ich wieder zweimal kaufe.
      Kommt mir nur noch Profiwerkzeug ins Haus.

      Gruß Daniel
      Gruß Daniel

      Kommentar


      • #4
        habe die SRI pro mit allen dreien----0,8-1,0-1,2




        mit der 1,0 kannst du locker einen Koti machen

        das Spritzbild is vergleichbar mit der Gti 110er

        sausparsam und wenig Overspray

        völlig ok für deine Zwecke

        Kommentar


        • #5
          sagen wir es mal so, wer die Pistole für Basislack und Klarlack einsetzen möchte,
          für den ist die T-Kappe die beste Wahl. Die H-Kappe geht sehr gut für Basislacke im
          Spotrepairbereich für Fummeleien, auch noch sehr gut für dünnflüssige Express- oder
          Racingklarlacke, welche ja alle auf MS-Basis sind.
          Bei HS-Lacken oder größeren Flächen also auf jeden Fall die T-Kappe.
          Der Unterschied zwischen H und T Kappe zeigt sich bei der Verarbeitung von 2K Lacken
          am stärksten, bei Basislacken möchte ich den Unterschied schon als minimal bezeichnen.
          Düsengröße ist schon schwieriger, wer nur eine SRI hat und keine große Pistole, der sollte
          1,2 nehmen. Dann geht auch mal was größeres. Ansonsten 0,8 oder 1,0.
          ..........der Weg ist das Ziel !

          Kommentar


          • #6
            @plasma1210,

            das ist doch mal ein Wort!! Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Dann kommt in meinem Falle ne T-Kappe mit 1,0er in Frage.

            Gruß Daniel
            Gruß Daniel

            Kommentar

            Unconfigured Ad Widget

            Einklappen
            Lädt...
            X