Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
wir suchen für unseren Betrieb eine neue Spritze für den Klarlack. Bisher haben wir alles mit SATA JET 2000 HVLP 1,3mm gemacht; also die Basis (Glasurit Reihe 90) und den Klarlack (Racing Clear)
Aber gibt es da nicht neuere Pistolen mit feinerer Zerstäubung für den Klarlack.
Ist die RP von Sata oder die Transtech von Devillbiss die richtige Wahl? Weiterhin 1,3mm Düsengröße?
Zunächst mal muss ich sagen, dass ich absoluter Anfänger
bin und erst letzte Woche zum ersten Mal im Leben irgendwas
gespritzt habe.
Ich habe eine Sata 3000 RP 1,3 und eine GTI PRO T1 1,3 Clear,
die Plasma mir so empfohlen hat.
Mit der SATA hatte ich in allen meinen Anfangs-Experimenten
eine leichte Orangenhaut. Mit der Devilbiss ist die O-Haut so
minimal, dass diese von Laien nicht wahrgenommen wird, solange
man sie nicht explizit darauf hinweist. Einmal habe ich es mit der
GTI sogar geschafft, ein Stück komplett spiegelglatt zu lackieren.
Weiß aber leider nicht genau, was ich da anders gemacht habe.
Ist alles noch etwas unsystematisch bei mir, weil ich noch inder
Phase der 'Grundlagenforschung' bin.
Wer keine Ahnung vom Lackieren hat sollte auch niemandem
eine Pistole empfehlen !
Volle Zustimmung. Die GTI PRO Clear Transtech T1 mit 1,3 war
die Empfehlung von Plasma an mich, wobei ich mich halt bissi
gewundert habe, warum jetzt die 1,2er empfohlen wird. Das hat
Plasma ja bereits aufgeklärt. Ich selbst habe nichts empfohlen und
habe, damit niemand auf die Idee kommt, aus meinem Geschreibsel
eine Empfehlung abzuleiten, extra drüber geschrieben, dass
ich absoluter Anfänger bin. Was soll ich denn noch tun?
Der Threadersteller fragte:
Ist die RP von Sata oder die Transtech von Devillbiss die richtige Wahl?
Weiterhin 1,3mm Düsengröße?
Rein zufällig habe ich genau diese Pistolen, und meine eigenen
spärlichen Erfahrungen scheinen aber zu zeigen, dass es mit der
Devilbiss möglicherweise einfacher ist, eine glatte Klarlackschicht
zu zaubern, als mit der Sata.
Rein zufällig habe ich genau diese Pistolen, und meine eigenen
spärlichen Erfahrungen scheinen aber zu zeigen, dass es mit der
Devilbiss möglicherweise einfacher ist, eine glatte Klarlackschicht
zu zaubern, als mit der Sata.
Du kapierst es einfach nicht, was?
Bloß, weil Du mal ne Keksdose lackiert hast, kann man mit ner DeVilbiss besser als mit ner Sata lackieren?
Selten so einen Blödsinn gelesen.
Pistole ist ne Glaubensfrage. Die einen stehen total auf Sata, die anderen schwören auf DeVilbiss.
Und dann gibt's da ja auch noch Iwato, Walter etc.
Ein guter Lackierer kann selbst mit ner Baumarktflitsche noch was retten und selbstverständlich mit ner Markenpistole vernünftig lackieren.
Die Präferenzen für diese oder jene Pistole spiegeln sich meist nur in Nuancen wieder und diese basieren auf jahrelanger Anwendung und Erfahrung.
Und damit schließ ich mich b2bs Empfehlung an und würde mich freuen wenn Du Dich mal etwas zurücknehmen würdest, Karl.
Bloß, weil Du mal ne Keksdose lackiert hast, kann man mit ner
DeVilbiss besser als mit ner Sata lackieren?
Mittlerweile sind es schon mehrere Bretter, eine Motorhaube,
ein Autodach und eine Heckklappe.
Aber wenn mein Geschreibsel euch so nervt, dann nehme ich
mich halt zurück. Will ja auch keinen Streit. Solange ich noch
ab und zu Fragen stellen darf...
Stelle Fragen so oft wie du willst. Aber versuche nicht, aus deinen bisher jämmerlichen Versuchen irgendwas nützliches oder gar ne Empfehlung abzuleiten. Das du mit der DeVilbiss ne bessere Oberfläche gemacht hast ist 100 prozentig Zufall.
Ich selbst habe 15 Jahre Berufserfahrung als Lackierer und deshalb schon mit allerlei verschiedenen Pistolen lackiert. Dennoch würde ich mich hüten, jemanden ein bestimmtes Fabrikat zu empfehlen. Welche Pistole die allerbeste ist, muss jeder Lackierer für sich selbst rausfinden. Dem einen liegt eine SATA besser, dem anderen eben ne DeVilbiss usw.
Auf jeden Fall kann man mit ner SATA genauso glatte Oberflächen erzielen.
Am kommenden Montag bekomme ich ein Angebot für eine RP mit 1.2mm Düse. Ich bin eigentlich mit SATA bis jetzt immer zufrieden gewesen kenne halt nur die 2000er. Also damit konnte ich bis jetzt auch immer ergebnisse erzielen, die jeden Kunden zufrieden gestellt haben, jedoch denke ich an die Gefahr durch Überbeschichtung Orangenhaut..., ich will einfach optimieren....
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar