Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sata Digital oder Sata-Normal+Manometer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sata Digital oder Sata-Normal+Manometer

    Hallo zusammen,

    ich möchte mich hobbymäßig (aber nicht dilettantisch) mit dem
    Lackieren von Autoteilen, Holzteilen etc beschäftigen. Habe
    bisher noch nie lackiert. Mir ist klar, dass ich bei der Lackierung
    EINES Autos kein Geld sparen kann gegenüber einem Lackierprofi
    und dass mein Ergebis nicht an das des Profis herankommen
    kann. Wenn ich aber mit gutem Material soweit kommen könnte,
    dass ein Laie den Unterschied nicht sofort sieht, würde es mir
    schon reichen.

    Nachem ich nun einen 500L-Kompressor, eine EWO-Varioblock
    Filterheinheit (ÖL/Wasser+40ü+5ü+0,1ü-Filter) und einen neuen
    sauberen Schlauch habe, wäre die nächste Anschaffung eine
    Lackierpistole.

    Meine aktuell konkreten Fragen:
    1. Reicht eine Devillbis SLG-600 (79€) für einen Anfänger aus
    oder soll man gleich richtig reinklotzen und eine Sata3000 RP
    (340-440€) holen? Ist die Sata "idiotensicherer"?

    2. Falls es eine Sata werden soll: Lohnen sich die 100€ Aufpreis
    zur Sata Digital oder sollte man die normale 3000RP holen und
    ein günstiges analoges Manometer vorschalten?

    3. Kann das Digitalteil den Druck pistolenintern regeln (also
    konstant halten) oder ist das ein reines Druckmessgerät?

    Danke für Eure Antworten
    und VG
    Karl

  • #2
    1. Ich bin den Mittellweg gegangen mir einfach eines der Vorangegangen Top-Spritzen als Auslaufmodell zu holen und würde diesen Weg wieder gehen.
    Bei mir war es eine "alte" Devilbiss GTI mit 110er Transtech Luftkappe.... ich kann dir sagen das ich Klarlack noch nie so Glatt habe verlaufen sehen. Würde dir deshalb grad für den Klarlack entweder ne RP Sata oder ne Transtech Devilbiss empfehlen.

    2. Kann ich nicht beurteilen, soll aber schon top sein der Integrierte Manometer. Mich jedenfalls nervt es schon wenn ein Feinstfilter oder ein Manometer vorgeschaltet ist, da man bei Tiefergelegten Wagen kaum noch an die Schweller kommt, wenn man nicht Grad in der Kabine ne Hebebühnen-Funktion hat.

    3. Du regelst den Druck ja an der Einstellschraube(Mikrometer) oben und die Anzeige zeigt dir den resultierenden Eingangsdruck unten an der Pistole an...

    Sieh dir mal das Video hier an:
    On the official homepage of SATA GmbH & Co. KG you will find all information on the areas of spray guns (paint spray guns, airbrush guns, automatic guns), compressed air filter and breathing protection systems, material supply systems (pumps and boilers), as well as accessories.
    Gruß, Christian

    Kommentar


    • #3
      Hallo Christian,

      dein Mittelweg, eine ehemalige Top-Spritze zu holen, ist eine
      gute Idee.
      Solange man keinen Verkäufer erwischt, der seine alte
      ausgelutschte Pistole noch schnell versilbern will.

      Ich schau jetzt mal paar Tage bei Ebay nach Devilbiss GTI
      und SATA 1000 oder 2000 RP- Spritzen. Eben ist mir noch eine
      Sata 1000-B-RP durch die Lappen gegangen. Bis kurz vor Ende
      der Auktion stabil bei 66€, dann in den letzten 30 Sekunden
      explodiert auf 132€. Da haben die 120€, die ich geboten hatte,
      knapp nicht gereicht.

      Werde bei der Devilbiss auf jeden Fall darauf achten, dass es
      eine Transtech ist, wenn dadurch der Klarlack so unglaublich
      gut verläuft. Boah, was wäre das geil, wenn es gleich beim
      ersten Mal schon brauchbar gut werden würde.

      Das mit dem vorgeschalteten Manometer und dem tiefergelegten
      Wagen ist ein Argument, an das ich noch garnicht gedacht habe.
      Aber wenn ich mir es so überlege, ist das dennoch nicht sooo
      schlimm. Sollte der Fall wirklich mal vorkommen, dann kommt das
      Auto halt auf Böcke. Kann eh nicht schaden, sowas da zu haben
      und kosten auch nicht viel.

      Wenn die Digital-Satas auch nicht mehr machen, als den oben
      eingestellten Druck unten anzuzeigen und keine Regelungs-
      funktion haben, dann reicht das analoge Devilbiss Vorschalt-
      manometer wahrscheinlich vollkommen aus. Würde mir eine
      Menge Geld sparen und könnte für mehrere Pistolen verwendet
      werden.

      Danke nochmals und VG
      Karl

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        Ich bin auch Hobbylackierer Autos, DIY Lautsprecher Boxen und zur Zeit alles was beim Haus renovieren/umbauen nötig ist Fenster, Türen usw...
        Die ersten versuche machte ich mit einer 20J alten Optima die ergebnisse waren naja.......aber dann hab ich mal ein bisschen geld ausgegeben und mir Satjet rp digital2 1,3 und 1,8mm, eine KLC rp 1,8 und "Düse P" und eine Minijet 2 0,8mm geleistet, da ging alles gleich viel besser....

        Die KLC und die minijet verwende ich mit dem mit dem analogen Regler von sata Nr. 27771 ~60-70€ .
        Die Pistole wird schon etwas unhandlicher und schwerer als bei der digitalen mich störts aber nicht.
        Im nachhinein betrachtet hätte es die normale Satajet rp auch getan da ich mir den Analogregler ohnehin gekauft hab.
        Abschließend würde ich sagen, wenn du nur mit einer Pistole und verschiedenen Düsensätzen arbeiten willst, nimm die Digitale.

        Und welche für welche Marke man sich dann entscheidet ist Geschmacksache, bei mir wurden es Satas weil ich gleich einen sehr guten Händler um die Ecke habe der immer fast alles für Sata lagernd hat und weil ich die genialen RPS Becher verwenden wollte.

        LG
        Markus

        Kommentar


        • #5
          Wow, drei Satas mit jeweils mehreren Düsen! Da hast du dich
          aber ganz schön in Unkosten gestürzt.

          Langfristig werde ich wohl auch mindestens zwei, eher aber drei
          Pistolen haben:
          Eine supergünstige für Spritzspachtel (20€-Ebay-Klasse), eine
          mittelgünstige für Grundierfüller in der 80-200€-Klasse (Devilbiss
          SLG600, FLG-5 oder die Sata KLC) und eine edle für den eigent-
          lichen Lack und Klarlack. (300-400€-Klasse, schwanke noch
          zwischen Devilbiss GTI, GTI-PRO Trans-Dingenskirchen und Sata
          Jet 300-RP) Bei drei Pistolen macht ein externes Manometer
          denke ich schon Sinn. Dabei tendiere ich noch eher zum analogen,
          weil die wahrscheinlich länger halten, als der Elektronikschrott.

          In irgendeinem Thread habe ich gelesen, dass jemand zuerst
          mit einem externen Manometer vor der Pistole den Druck einstellt,
          und dann das Manometer abbaut, so dass das Problem mit dem
          Gewicht und der Enge bei tiefergelegten Schwellern auch
          beseitigt wäre. Die Ultimative Lösung, abgesehen von der
          Umklemmerei.

          Was die Düsengrößen betrifft, scheint ja 1,3 bis 1,4 bei der
          Hauptlack und Klarlack-Edelpistole, 1,6 bei der Füllerpistole
          und 2,0 bei der Spritzspachtelpistole optimal zu sein.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Karl Römer
            (300-400€-Klasse, schwanke noch
            zwischen Devilbiss GTI, GTI-PRO Trans-Dingenskirchen und Sata
            Jet 300-RP) Bei drei Pistolen macht ein externes Manometer
            denke ich schon Sinn. Dabei tendiere ich noch eher zum analogen,
            weil die wahrscheinlich länger halten, als der Elektronikschrott.
            bin absoluter fan der sata jet 3000 rp digi. elektronikschrott würd ich nit sagen! der vorteil beim digi ist halt das man eben den manometer nicht mehr im weg hat, insbesondere wenn man noch einen kleinst wasserabschneider dran hat, dan hat man mano.+abschneider einen riesen klotz in der hand.
            Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

            Kommentar


            • #7
              für den füller kannste auch ne ebay spritze nehmen

              für den hobby bereich muss es keine digitale sein

              gruss

              Kommentar


              • #8
                bin absoluter fan der sata jet 3000 rp digi. elektronikschrott
                würd ich nit sagen!
                Ja nee, ich wollte damit nicht sagen, dass die sata jet 3000 rp
                digi schlecht ist. Könnte ich auch garnicht, weil ich selbst keine
                habe und so ziemlich jeder, der dieses feine Gerät hat, dieses
                liebt.

                Was mich stört ist, dass die kurzlebige digitale Elektronik
                nicht zu einer langlebigen Pistole (sollte bei guter Pflege
                ja schon so 20 Jahre oder mehr halten) passt. Da steckt
                wohl ein Drucksensor, ein Mikrocontroller, das Display und
                paar passive Bauteile drin. Weil ich selbst Mikrocontroller
                programmiere und ähnliche elektronische Schaltungen
                entwickle, weiß ich, dass die zwar im Grunde lange halten
                und zunächst auch sehr zuverlässig arbeiten, dass sie aber,
                wenn sie doch mal kaputt gehen, nach sagen wir mal 10
                Jahren, kaum noch zu ersetzen sind, weil es die Controller
                garnicht mehr gibt. Die Elektronik müsste dann neu entwickelt
                werden. Jenachdem welche BWLer dann gerade an der 'Macht'
                sind, kann es sein, dass die gar kein Interesse daran haben,
                denn sie würden lieber was neues verkaufen.

                Außerdem habe ich von eine Händler, mit dem ich heute
                telefoniert habe, gehört, dass die Displays gerne kaputt
                gehen. Soll wohl Probleme mit den automatischen Reinigungs-
                Geräten geben.

                Die analogen Anzeigen leiern vielleicht irgendwann mal bissi
                aus, werden im Prinzip aber auch in 50 Jahren noch funktionieren.
                Hoffe, meine unglückliche Formulierung damit aus der Welt
                geschafft zu haben.

                für den füller kannste auch ne ebay spritze nehmen
                Das hatte ich auch gedacht, bis mich der Händler, bei dem ich
                heute angerufen habe, eines besseren belehrt hat. (bzw wollte)
                Der meinte, zum Lackieren würde die Devilbiss SLG600 oder
                FLG5(beide unter 100€)ausreichen, für den Füller müsste aber
                eine PRI-PRO (über 200€) sein. Hat mich auch sehr gewundert,
                aber mangels eigener Erfahrung muss ich erst mal annehmen,
                dass er zumindenstens Recht haben könnte.

                Kommentar


                • #9
                  Guten Tag, zuerst einmal muß ich sagen das die SATA-Pistolen echt gut sind. Jedoch sollte man nicht der Meinung sein diese Pistolen sind Idiotensicher! Das Lackierergebniss hängt nicht nur von der Pistole ab. Sprich ne 3000er Digital RP macht in der Garage auch kein besseres Lackierergebniss wie ne alte SATA Jet 90 S. Lackiert man allerdings beruflich in der Lackierkabine..dann kann man ner 3000er Digi schon zu schätzen wissen. Ich würde mir als >Hobbylacker keine knapp 400Euros ans Bein binden um dann im Freien oder in der Garage zu lacken! Sollte es was gescheites sein..dann nicht das allerletze TOP-Model von SATA oder Devilbiss kaufen..die Vorgängerpistolen sind allesamt ihr Geld Wert..und die Lackierergebnisse müßen sich in keinster weise verstecken! Ich lackiere noch heute mit meiner bestens gepflegeten SATA Jet 90S in der Kabine komplette Autos...und einen optischen Nachteil zu meiner 2000er Digital oder Kumpels 3000er RP ist nicht ferstzustellen. Sicherlich ist die Übertragungsrate neuerer Modelle schon besser...aber mal ehrlich..wenn ich nur 3 Autos im Jahr lackiere macht der Mehrverbrauch auch nicht den Kaufpreis einer 3000er Digi wett.
                  Mein Fazit an >Hobbylackierer< ausserhalb einer Profi-Lackierkabine: haltet ausschau nach TOP-Vorgängermodellen. Bei Ebay findet man oft super sachen. Guckt die Bilder an und man erkennt sofort wie der Zustand der Pistole ist. Sieht man auf dem Bilder mit Lack verschmadderte Becher und Pistolenkörper...dann Finger weg! Ein Spitzenlackierer pflegt seine Pistole . Meine alte Jet 90S schaut immer noch aus wie am ersten Tag.
                  Eine Ideotensichere Pistole gibts nicht. Auch eine mit Trans-Technick versehene Pistole ist auch nicht besser als ne RP von SATA. Wie gesagt was man nicht kennt..kann man sich kein Urteil erlauben. Fakt ist...beides sind Pistolenhersteller der Spitzklasse.
                  Wünsche frohes gelingen und ein Schnäppchen bei Ebay.
                  mfg Ralf

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Schnapadäus
                    Jet 90S schaut immer noch aus wie am ersten Tag.
                    Moin, Ralf.

                    Glaub ich nich.

                    Weißt Du auch warum?

                    Guck mal im Spiegel, das Gesicht ist auch nicht mehr so neu wie vor 15 Jahren.

                    Aber ich geb Dir Recht, ein guter Lackierer, hat auch saubere Pistolen, mit Gebrauchsspuren aber gut in Schuss.

                    Gruß

                    Holger

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Karl Römer
                      Das hatte ich auch gedacht, bis mich der Händler, bei dem ich
                      heute angerufen habe, eines besseren belehrt hat. (bzw wollte)
                      Der meinte, zum Lackieren würde die Devilbiss SLG600 oder
                      FLG5(beide unter 100€)ausreichen, für den Füller müsste aber
                      eine PRI-PRO (über 200€) sein. Hat mich auch sehr gewundert,
                      aber mangels eigener Erfahrung muss ich erst mal annehmen,
                      dass er zumindenstens Recht haben könnte.
                      ne PRI Pro hat zwar ein sehr geiles Füllerspritzbild (hab selbst eine), aber normalerweise bekommste den Füller mit jeder ebay Flinte drauf die ne 1.5-1.8er Düse drin hat, je nach Füller halt. Vlt hast du deinen Händler auch einfach nur falsch verstanden

                      Kommentar


                      • #12
                        Gestern wollte ich eine Sata 1000 B-RP ersteigern.


                        Bis 30 Sekunden vor Ende hat sich nichts getan. Auf den
                        letzten Drücker hat sich der Preis mal eben verdoppelt. Und
                        mein Gebot lag halt knapp unter dem Höchstgebot.

                        Und so warte ich auf die nächste Pistole, um dann wahrscheinlich
                        wieder überboten zu werden. Am liebsten würde ich mir eine
                        ganz neue holen um erstens die Wartezeiten zwischen den
                        Auktionen zu sparen und zweitens, weil eine neue Pistole
                        Garantie hat. Woher soll ich wissen, ob eine Ebay- Pistole, die
                        von außen picobello aussieht, auch noch gerade Düsennadeln
                        und unbeschädigte Luftkanäle hat?

                        Idiotensicher war vielleicht übertrieben ausgedrückt. Mir ist nach
                        vielem Lesen hier im Forum klar, dass sehr viele Faktoren stimmen
                        müssen. Außentemperaturen, Druckluftreinheit, perfekte
                        Viskosität, Staubfreiheit (oder Staubarmut) , die richtigen
                        Wartezeiten zwischen den einzelen Arbeitsgängen. Nicht
                        zuletzt natürlich die perfekte Lackiertechnik.

                        Reduzieren wir die idiotensicherheit einfach darauf, dass die
                        Pistole leichte Fehler verzeiht und so präzise ist, dass nicht
                        durch eine (unsichtbar) krumme oder rauhe Düsennadel
                        oder Luftkappe die Pistole je nach Zusammenbau mal gut
                        spritzt und mal nicht.

                        Jetzt, wo ihr wisst, was ich will und was ich vorhabe: Würde
                        die Devilbiss FLG5 zu mir passen?
                        Soweit ich es verstanden habe, ist deren größtes Manko, dass
                        sie für Wasserlack ungeeignet ist und dass es glaube ich nur
                        1,4er Düsen aufwärts gibt. Wenn das alles wäre, und ich
                        mit normalem Lack ähnlich gute Ergebnisse erzielen könnte,
                        wie mit einer dreimal so teuren, dann wäre das im wahrsten
                        Sinne des Wortes die preiswerteste Pistole, oder?

                        Kommentar


                        • #13
                          Kuck lieber nach den 2000ern oder GTIs....
                          Plane zwischen 100 und 180€ je nach dem ob Digital oder nicht.

                          Zum Bleistift:


                          Die hier (hrhrhrh):


                          Oder die (Plane mal lieber 200€ ein):


                          2000er RP Digital!!!:


                          nochmal als HVLP:
                          Gruß, Christian

                          Kommentar


                          • #14
                            Habe mir heute eine Sata Jet 3000 RP 1,3mm ersteigert. War
                            nicht ganz billig, dafür wäre sie aber neuwertig (hoffentlich
                            nicht nur äußerlich) und es sind paar Reinigungssachen dabei.


                            Wenn ich es richtig verstanden habe, kann diese Kombination
                            alles, von Wasserlack bis 2K und auch Klarlack. (außer Füller
                            uns Spritzspachtel, weil dafür die Düsengröße falsch wäre)

                            Weil man aber besser getrennte Pistolen für Basislack und
                            Klarlack haben sollte, weil sich die Lacke nicht miteinander
                            vertragen (irgendwo gelesen) und weil die Reinigung der
                            Pistole vom Basislack zu lange dauern könnte bis zur
                            Klarlackierung(auch mal irgendwo gelesen) würde ich
                            mir noch gerne eine ultimative Klarlack-Pistole kaufen.

                            Die von Christian empfohlene Devilbiss GTI mit der 110er
                            Transtech Kappe und Düsengröße (????) .
                            Aber leider findet man diese Kombi nicht so schnell bei Ebay.
                            Gibt es die 110er Transtech Kappe für die alte GTI noch zu kaufen?
                            Was für ne Düsengröße sollte man nehmen? Falls es auf den Klarlack
                            ankommt: Welchen Klarlack würdet ihr denn für diese Pistole bei der
                            welcher Düsengröße empfehlen?

                            Zum Füllern würde ich mir eine ganz billige Ebay-Pistole holen.


                            Die soll ja auch nicht schlecht sein.

                            Kommentar


                            • #15
                              geht auch alles mit 1er pistole

                              teste doch erstmal bevor du weitere kosten hast

                              gruss

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎