Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ebay Spritzen geliefert bekommen! fehlt da was?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ebay Spritzen geliefert bekommen! fehlt da was?

    Hallo jetzt nicht Steinigen oder so, hatte 2x 15er Spritzen für ganz kleines Geld bei Druckluftprofi ersteigert, (zusammen gerade mal 13€ mit Porto, lief zu ner Scheiss zeit aus) !!

    So gestern kamen die spritzen an.

    2 ganz unterschiedliche, 1x 15er, 1x 14er

    Ok dachte ich mir die 15er für Klarlack/Grundierung und die 14er für alles andere.


    Aber die sind total grundverschieden in der Verarbeitung, Gewicht, Optik und co.

    Es wurde kein Montage Werkezeug mitgeliefert, geschweige denn Montage oder Reinigungs Beiblatt, und ich habe das Gefühl das irgendwas fehlt. Gehört in den Farbbecher oben rein nicht eine art Sieb?
    Ich habe Bilder von beiden gemacht werde mal sehen wie ich die hier reinstellen kann und nach editieren.
    Angehängte Dateien

  • #2
    so hier die Bilder der 14er

    spritze2.jpg

    spritze4.jpg

    spritze5.jpg


    und hier die von der 15er

    spritze3.jpg

    spritze6.jpg



    fehlt da nun was oder nicht? die 15er war in folie verpackt, die 14er lag lose bei.

    an der 15er warn kleiner zettel dran "craftomat 676121" darüber finde ich im inet aber nix.


    Was kann ich mit welcher Schraube einstellen an den Spritzen?
    Wie sehen die Düsen aus?

    Als ich die 14er in der hand hatte dachte ich erst die wäre gebraucht aber nach genauem betrachten sah man das es wohl doch nur ne Täuschung meiner seits war

    Kommentar


    • #3
      also im Prinzipfehlt da nix lebensnotwendiges würd ich sagen.
      Das benannte Sieb gehört nicht zwangsläufig dazu. Und man brauch es auch nicht zwingend. Die gibts aber auch so zu kaufen.
      Was die Stellschrauben angeht:
      - die seitliche Schrauibe unterm Fließbecher ist jeweils für Rund/Breitstrahleinstellung
      - die hintere Schraube ist in Verbindung mit der Nadel für die Materialregulierung
      - und die übrige Schraube ist jeweils in der Regel zur Luftmengenregulierung
      Was aber die Düsengrößen angeht bin ich der Meinung das selbst die 1,4er schon bissl zu groß für Klarlack bzw. Basislack ist. Für Klarlack gerade noch so aber nicht optimal. Bei Unilacken geht die auch noch. Naja und die 1,5er ist nichts halbes und nichts ganzes. Für Füller und grundierung etwas zu klein und für alles andere etwas zu groß.
      Meine Meinung

      Gruß Micha
      Carpe diem...!

      Kommentar


      • #4
        sind das norm größen die düsen? oder jeder hersteller anders? weil wo bekomme ich denn dann kleinere und was würdet ihr mir empfehlen?

        ich vermute jetzt mal frech das es da keine 100%ige hilfestellung gibt oder? jeder lackhersteller usw wird anders sein oder?

        wo bekomme ich son "knochen/schlüssel" her damit ich die mal zum reinigen komplett zerlegen kann? brauche ich sonst ausser kompressor,schlauch und co und mundschutz sonst noch was? vollanzug wäre wahrscheinlich nicht schlecht oder?

        Kommentar


        • #5
          Da fehlt nichts


          Das sind die typischen Baumarktknarren.....mit sonen "Edelstück"^^ spritz ich zZt Wandfarbe

          Baumarktgun.jpg


          (hab meine beim Kompressorkauf geschenkt bekommen, kaufen würde ich die nicht)


          Die Pistolen haben keinen Sieb, der Standardsieb passt auch nicht da der Durchmesser viel schmäler ist.

          Das übliche Montagewerkzeug passt auch nicht, da die Düse so versenkt ist, zumindest bei meiner........da muß man mit der Zange zur Sache gehen

          Vorne ist Breitstrahl/Rundstrahl....hinten Materialmenge

          Wo Knec da die Luftmenge einstellen will, ist mir ein Rätsel xD

          --das ist ja der Mist, die Luftmengenregulierung haben sie sich gespart.--
          entweder Manometer hin, der aber teurer sein wird....mit den Kupplungen ect. als die Pistolen
          oder Schlauch abdrücken

          Kommentar


          • #6
            hmm es sind aber 2 verschiednee, das habt ihr schon gesehen. die 14er wirkt mir in der hand und optik hochwertiger... vielleicht meine ich das ja auch nur. bin halt nen totaler laie....

            Kommentar


            • #7
              hochwertig ist keine von beiden.....merkt man ja schon am Preis

              Und Luftmenge kannste auch bei keiner einstellen.



              Die Pistolen, sind auch nicht für hochwertiges Material gedacht--> sondern eher um nen Gartenzaun anzublasen.

              Wobei die Luftmenge da schon auch ein Vorteil wäre

              Kommentar


              • #8
                sind das norm größen die düsen? oder jeder hersteller anders? weil wo bekomme ich denn dann kleinere und was würdet ihr mir empfehlen?
                Hab selbst kaum Ahnung, allerdings hatte ich mir vor kurzem auch was billiges aus ebay gekauft und da gabs zumindest mal keine Zubehördüsen.
                Es gibts auch so Billigkits:

                Ich kenne das kit nicht, weiß auch nicht ob dieses oder jenes Kit besser oder schlechter ist als deine 2Pistolen, nur liegt da z.b. ja auch en Druckminderer bei, der alleine bei ebay schon 10-20Euro kostet.
                Zur Reinigung ziehe ich mein Billigding nur manuell mit nem halb verdünnergetränkten Pfeifenreiniger durch - denn wenn so Billigdichtungen zu lang in Verdünner (rum)liegen quellen die manchmal so komisch auf und glaub das iss ma kein gutes Zeichen, weil Dichtungen kriegt man für so NoName´s ja idr. nicht nachgekauft.

                Kommentar


                • #9
                  dieses baumarktding was ich von meinem kompressor von vor 3 jahren noch rumliegen hab spritzt bei mir nur wasser , damit mache ich den raum vorm lackieren etwas staubfrei.

                  Man merkts aber auch, denn im Innenleben rostets schon ganz jut.


                  Aber Lackierpistole kann man zu diesen Teilen nicht sagen, damit würde ich nichtmal Füller über die Teile hauen. Vlt Spritzspachtel, aber da gehen die Düsen ja nicht dazu

                  Kommentar


                  • #10
                    bedenkt bitte ich bin kein profi und werde die sachen vielleicht jemals 1-2 mal benutzen

                    Kommentar


                    • #11
                      ich halte ja nix von dosen, aber dem zeug würde ich viel eher eine 2k dose vorziehen

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von djshooter
                        bedenkt bitte ich bin kein profi und werde die sachen vielleicht jemals 1-2 mal benutzen

                        probiers doch einfach mal an einem Teststück aus....

                        Kommentar


                        • #13
                          Mit so ganz billigen Dingern habe ich auch schon rumexperimentiert.
                          Geht .... wenn´s nicht sooo drauf ankommt.

                          Auseinanderzunehmen gehen die mit ganz normalen Werkzeug aus der Kiste.
                          Die Dichtungen tatsächlich nicht lange mit lösemittelhaltigen Stoffen zusammenbringen - also einweichen o.ä. Die verformen sich dann.
                          Nur sauber machen und trocknen. Am besten dann gleich wieder aufstecken. Später wird sie hart und etwas schwieriger.
                          Becherdichtung am besten nach ´ner Alternative suchen.
                          Die wird ruck-zuck undicht.
                          Einen Filtereinsatz gibt es tatsächlich nicht. Und andere passen nicht.

                          Wasserbasislacke damit zu lackieren macht auch keinen Spass. Die ganze Pistole rostet dann von innen
                          Oder halt dann immer penibel säubern und trocknen.

                          Im allgemeinen muss man immer damit rechnen das irgendwo was raustropft. Und dann garantiert auf´s frisch lackierte.

                          Ich nehme sie nur noch für angerostete Fahrwerksteile z.B. mit verdünntem Hammerite zu überjauchen.
                          Da macht sie sich noch ganz gut
                          Viele Grüsse ... Falk

                          Kommentar


                          • #14
                            Also einen anderen Düsensatz wird man für solch Equipment nicht bekommen. Ist einfach nur Trödel aus Fernost. Auch kann ich mir nicht vorstellen damit irgenein Fahrzeug zu lackieren. Da blutet mir das Herz wenn ich teuren Lack einfülle. Vielleicht noch ein Einsatzgebiet für die beiden Schönlinge...verspritzen von Unkrautvernichtungsmittelchen im Garten.
                            Selbst wenn man nur 1-2 mal im Jahr was lackiert..sind diese Pistolen >ungeeignet.
                            Gibts sicherlich gut >gebrauchte Markenpistolen< die einfach mal in einer anderen Lackierliga spielen...denn eines ist sicher...sieht der Lack nach dem lackieren > schlecht aus...war die ganze Arbeit umsonst..und somit dein Preisschnapper< was für die Mülltonne.
                            Es gibt auch günstige Einsteigerpistolen vom Markenhersteller. Aber im 20 Euronenbereich gibts 100% keine gute Spritzpistole.
                            Mein Fazit: die Dinger aufm Trödel vertickern..Geld sparen und was von der Markenware > kaufen. Eine Lackierung ist nur so gut wie die Spritzpistole und der Lackierer.
                            viel Spaß
                            mfg Ralf

                            Kommentar


                            • #15
                              was gibt es denn für einsteiger geräte, auch ruhig ältere modelle auf die ich mich in der bucht mal auf die lauer legen kann die unter 50€ ausgehen "könnten" ? wie gesagt ich nutze die wahrscheinlich 1-2x um was an meinem roller zu lackieren

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎