Da in den Sticky Themen nur auf die GTI Pro mit ihren 3 versch. Luftkappen eigegangen wird, habe ich einige Fragen an die Verarbeitungstechniken mit dieser Pistole. Zuvor habe ich immer nur mit Ebay HVLP gespritzt.
Fragen:
1. Luftfruck im vergleich zu den üblichen 2Bar HVLP?
2. Glasurit 55 Konv. Basislack Metallic, 1.2er oder 1.4er Düse? Optimaler Eingangsdruck?
3. Spritzabstand, bei HVLP immer 15cm, welcher Abstand nun?
4. Geschwindigkeit Bahnenzug, schneller/langsamer im vergleich zu HVLP?
5. MS-Klarlack Verarbeitung: Lack-Hersteller gibt für konventionelle Pistolen "1.4 bis 1.6er Düse bei 3.5-4 Bar" an, für HVLP und andere verweist er auf die Hinweise des Pistolenherstellers. Soll ich da die 1.2er oder 1.4er Düse nehmen? Sonst was zu beachten?
Danke schonmal!
Kommentar