Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anfängerfrage

    Hi zusammen,

    Ich bin auf dem Gebiet "Lackieren" nicht wirklich bewandert.
    Ich hab zwar mitgeholfen mein Motorrad zu lacken, hab dabei aber eher den Part des "Schleifers" übernommen *lach* Naja, logischerweise hab ich brav über die Schulter geschaut.

    Nu steht bei mir demnächst ne Motorhaube, 2 Kotis und ne Stoßstange zur lackierung an. Da ich das gern selbermachen würd hab ich mich mal n bissel bei euch eingelesen und bin nu ehrlich gesagt ein wenig verwirrter als vorher *lach*

    Ausgeben möchte man natürlich immer gern so wenig wie möglich ;-) Und da es sich ja nur um 4 Teile handelt halte ich es auch nicht für sinnvoll ein Vermögen raus zu hauen.

    Ich hab bei euch einiges über die HVLP - Spritzen gelesen insbesondere über die MiniJets. Wenn ich das richtig verstanden habe braucht man für das HVLP-System ja nicht so hohen Druck und kommt daher bei kleineren Flächen mit nem "Baumarktkompressor" hin und kann trotzdem ein akzeptables Ergebniss erziehlen... Ist das soweit erstmal richtig?

    Dann wäre es für mich ja das günstigste System wenn ich mich nicht irre.... Spraydose mal aussen vor gelassen *lach* Ich hab zwar die absolut genialen Ergebnisse des Honda-Kollegen hier im Forum gesehen, aber das trau ich mich dann doch nicht.

    Kann die MiniJet oder vergleichbar denn auch für Filler genutzt werden?

    Und auch wenn die Frage nicht ganz in die Rubrik passt. Was ist denn das minimum an Kompressor für meine Zwecke?

    Danke im Vorhinein und sorry für die doch hrecht dumm erscheinenden Fragen *schäm*

    Grüße
    Jerry

  • #2
    HVLP braucht richtig vieeel Luftmenge, guck dich lieber mal nach ner Sata Spritze mir RP um, oder ner Devilbiss mit Transtech, das sind weiterentwicklungen von HVLP.

    Um das zu lacken was du vorhast brauchste erstmal richtig viel übung und auch andere Sachen wie Maske, Spritze, Schlauch nur für die Spritze, Filter (wasserabscheider), Silkikonentferner, Verdünnung, usw.

    Erst dann kommt das Material was du brauchst, also Haftgrund, Füller, Basis, Klarlack, Härter, Verdünnung, ggf Weichmacher, ....

    der Einstieg ist also nicht gerade Preiswert, und dann brauchste bei so großen Teilen wie ner Haube auch noch sehr viel Geschick, als Anfänger sicher nicht leicht. Ich würde an deiner Stelle erstmal Kleinteile wie Ventildeckel, Radkappen, Innenverkleidung und Zeugs probieren, das geht einfacher

    Kommentar


    • #3
      Gut also generell auf die Luftmenge pro Min der Lackierpistole achten. Dass ich noch Zubehör und entsprechende Materialien brauch ist mir soweit auch klar.

      Was die zu lackierenden Teile angeht. Evtl nehm ich mir vorher noch ein paar Kleinteile zum üben, aber Tatsache ist, die aufgeführten Teile müssen lackiert werden. Und logischerweise weiß ich auch, dass ich es in Kauf nehmen muss es auch 2 oder 3 mal zu machen wenns nix wird. Jeder fängt halt mal an... Und was die Haube angeht... ich kann ja an meiner alten üben.
      Zuletzt geändert von Holger; 27.04.2009, 18:41. Grund: geht auch ohne, dass ganze Zitat vom vorschreiber!

      Kommentar


      • #4
        wenn deine pistole bzw.ung. 200-300 l in der min luftverbrauch hat kannste dir ja ung.ausrechnen was für einen kompr.du brauchst bei so teilen wie haube,flügel usw also baumarkt mit 50l geht da nicht gescheit .also vorher gedanken machen den einmal mit so nen teil angefangen wirds mist
        mit ner mini jet zu füllern düse 0,8 oder 1,0 nein laß mal lieber zum füllern kannst auch für die paar teile ne billige baumarkt flinte nehmen.
        den lack bei der fläche mit ner 1,2-1,4 düse dann paßt es auch
        ne mini wäre da keine gute entscheidung

        Kommentar


        • #5
          hallo
          nicht umsonst gibts verschiedene pistolen für füller basislack und klarlack, so wie du das vor hast geht das fürchte ich in die hose
          die grundausstattung, damit man einigermaßen was anfangen kann kostet schon eine menge, und ich würd mir nicht nochmal so nen baumarktmist kaufen, dachte auch zum füllern reicht so eine für 15 €
          lang hat sie nicht gehalten (ich hab höchstens 5 mal damit gefüllert, dann wars mit den dichtungen vorbei
          ich würd mir das schon gründlich durch den kopf gehen lassen; hast du eigentlich einen ort zum lacken?
          gruß
          michael

          Kommentar

          Unconfigured Ad Widget

          Einklappen
          Lädt...
          X