Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Devilbiss Trans Tech

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Devilbiss Trans Tech

    Hallo

    ich bin am überlegen mir eine

    Devilbiss SRI TransTech zu holen mit einer 1.0 Düse

    Ich will mein motorad lackieren und einige teile von meinem auto

    das auto sind nur ein paar unilacke (achsen)

    das motorad soll eine Effektlackierung werden

    der lackhersteller empfielt für die lackierung eine Devilbiss mit HVLP technick
    Kann ich die SRI irgendwie umrusten auf hvlp (habe sie bissher nur als Transtech gefunden zu nem guten preis)

    Oder geht das zu lacken auch mir einer Transtech

    Transtech interessiert mich daher wegen dem geringeren lufftdurchsatzt der benötigt wird

    Habe gehöert das die luftkappe bestimmt ob es Transtech ist oder HVLP stimmt das???

    MFG Maik

  • #2
    Zitat von Alpha2000 Beitrag anzeigen
    Hallo

    Habe gehöert das die luftkappe bestimmt ob es Transtech ist oder HVLP stimmt das???

    MFG Maik
    Korrekt,
    kannste kaufen
    damit die Farbe schneller raufkommt, nimm lieber ne größere Düse
    HVLP-Technik is meinen Augen überholt....

    Kommentar


    • #3
      hi

      Wie meinst das jetzt kann ich die mittels einer anderen luftkappe auf hvlp umbauen und somit lacken

      oder soll ich die spritze so benutzen wie ich sie bekomme als Transtech?

      b.z.w. lediglich eine Grössere Düsse besorgen.

      MFG Maik

      Kommentar


      • #4
        gibt es irgendeine Erklärung deinerseits, warum du unbedingt HVLP benutzen willst ????
        das Ergebnis mit HVLP is gegenüber TT nur mäßig----ick finds Mist----aber wenn der Name dir besser gefällt........
        die Luftkappe, die mitgelieferte TranTech ist top





        wenn du Mopedteile lackieren willst,
        dann soll da ja ein wenig mehr raus kommen, als beim smart repair.
        empfehlen würde ich dir die 1,4er Farbdüse.
        damit kannste Farbe und Klarlack auftragen.
        probehalber hab ick mal nen Koti mit Klarlack lackiert mit ner 1,4er Farbdüse-----astrein, schönes Spritzbild
        ick würde gerade bei Mopedteile (Masse der Farbe) keine kleineren Düsen verwenden

        Kommentar


        • #5
          HI

          Nein ansich nicht weis halt nicht genau was das mit Transtech so aufsich hat genau und der lackhersteller geibt halt HVLP an

          mal eine andere frage
          Geibt es eigentlich abgesehen von der Grösse her quallitative unterschiede von

          GTI - SRI

          und das ganze nochmal als PRO Variante zueinander auch

          GTI Pro - SRI Pro
          SRI - SRI PRO
          GTI - GTI PRO

          Habe jetzt gesehen das die SRI Pro nur ein paar euros mehr kostet weis aber nicht ob eine kleine aussreicht da ich doch auch mal grössere sachen lacken wolllen würde(was allerdings noch dauert ich aber momentan nicht so viel geld auf lager habe)

          PS. werde mir jetzt eine mit 1.4 Düse holen

          MFG Maik

          Kommentar


          • #6
            die versuchen alle wegzukommen von den HVLP-Mist und du willst dir sowas anleiern


            bitte......................ick hab dich jewarnt



            die TT zerstäubt feiner, daher besseres Spritzbild
            die Übertragungsrate von 65% Farbe auf Lackierobjekt wird auch eingehalten


            mach watte willst

            Kommentar


            • #7
              Sorry ich bin in sachen Lackierpistolen absoluter leihe noch habe bisher immer mit sprüdosen lackiert
              Früher mal mit Paintbrusch aber bin zeichnerisch unbegabt

              will mir jetzt halt eine gescheite Lackierpistole zulegen da ich doch offters was lackieren möchte wobei mein motorad nur halt der anffang sein wird

              MFG Maik

              Kommentar


              • #8
                @Alpha2000
                Also, ich habe 2 Pistolen im direkten Vergleich. Einmal die SATA Minijet 4 und die Devilbiss SRI Pro jeweils mit einer 1,0 er Düse. Beide Pistolen haben Vor -und Nachteile. Die SATA ist Wartungstechnisch besser, also das reinigen geht leichter doch das Lackierergebnis der SRI Pro ist einfach tadellos. Der Sprühstrahl ist im Vergelich zur Minijet wesentlich sanfter und ruhiger. Die SRI liegt
                gut in der Hand, obwohl der Pistolengriff fast so groß wie bei einer GTI Pro ist ... Also wenn ich eine der Pistolen hergeben müßte, würde ich die SATA weggeben.

                Gruß Aaron.

                Kommentar


                • #9
                  Moin, also ich bin auch der Meinung, das Devilbiss mit der SRI Pro absolut neue Maßstäbe
                  bei den kleinen Pistolen gesetzt hat. Das ist kein Facelifting der alten SRI, das ist eine
                  völlig neue Generation. Sata hat ja jahrelang mit ihrer Minijet Maßstäbe gesetzt, die
                  Devilbiss SRI kam erst viel später auf den Markt und könnte sich am Markt nicht richtig
                  durchsetzen. Die alte SRI war der Minijet ebenbürtig aber da war die Wurst schon gegessen.
                  Ist doch schön, wenn zwei Premiummarken sich gegenseitig antreiben, Die Sata hatte ja z.B.
                  mit der Jet 3000 die alte GTI von Devilbis am Markt fast deklassiert und die GTI-Pro hat lange
                  auf sich warten lassen.
                  ..........der Weg ist das Ziel !

                  Kommentar

                  Unconfigured Ad Widget

                  Einklappen
                  Lädt...
                  X