reicht es aus für Lack und Grundierung eine Pistole - mit unterschiedlichem Düsensatz - zu benutzen, oder empfiehlt es sich zwei Pistolen zu verwenden. Wenn nach der Grundierung die Pistole gereinigt wird und der Düsensatz umgebaut wird - was spräche dagegen?
X
-
Lack/Grundierung zwei Pistolen?
Hallo,
reicht es aus für Lack und Grundierung eine Pistole - mit unterschiedlichem Düsensatz - zu benutzen, oder empfiehlt es sich zwei Pistolen zu verwenden. Wenn nach der Grundierung die Pistole gereinigt wird und der Düsensatz umgebaut wird - was spräche dagegen?Stichworte: - -
Eher vier bis fünf wenn man es öfter macht.
Grundierung, Füller, Basis, Klarlack und für 2 K Uni.
Dann noch für Polyesterfüller, Bodyschutz, eine zum haben Wollen usw.
Aber das ist eine Kosten Nutzung und Penibilität Frage.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
Francis Picabia 1879-1953Kommentar
-
Hallo,
mir hatte man das gleiche gesagt wie Phantom es geschrieben hat.
Rückblickend hätte ich mir die HVLP sparen können, weil ich lieber mit der RP arbeite.
Da ich meine Lackierpistolen nach jedem Lackieren sowieso „zerlege und reinige“ so als wären sie noch nie benutzt worden, ist es egal was ich damit lackiere.
Deshalb geht auch problemlos EP-Grundierfüller, dann Wasserbasislack und danach Lösemittellack als Klarlack.
Nach jeder Reinigung wird alles trocken geblasen und es geht weiter.
Die „mehreren“ Lackierpistolen macht dort Sinn, wo die Lackierpistolen nur durchgespült werden und dann das nächste Fahrzeug dran kommt.
Wenn der Betrieb „Geld verdienen“ möchte, dann kann der Lackiere nicht mehrmals halbe Stunden mit Pistole reinigen verbringen.
Gruß quat
SATA X 5500 1,2I RP digital (Klarlack) und 1,3O HVLP Hippie digital (Basislack)
SATA minijet 4400 RP 1,2SR (für die kleinen Dinge zwischendurch)
SATA 100 B F RP 1,6 (Grundierfüller)Kommentar
-
Kommentar
-
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
Francis Picabia 1879-1953Kommentar
-
Da Buch kannst auch über einen guten Tischler /Maurer /Fliesenleger usw. schreiben.
Wir Handwerker sind von unserer eigenen meinung sehr stark überzeugt - fertigSpachteln ist meine LeidenschaftKommentar
-
Da hab ich ja Glück, dass ich kein Lackierer bin und meine Lackierpistolen nur alle paar Wochen/Monate nutze…
Dann darf ich die auch ordentlich reinigen, ohne hier geprügelt zu werden.
Die X5500 lassen sich übrigens deutlich schneller und besser reinigen als sämtliche Vorgänger die ich kenne.
Farbreste entleeren, mit Dosierflasche etwas Verdünnung/WBS Reiniger rein und nochmal auskippen. und leer sprühen.
Dann Luftdüse ab, Nadel raus und Farbdüse raus . Kommt in eine Edelstahlschale und wird mit Pinsel gereinigt.
Farbkanal nochmal mit Pinsel einigen, alles trocken blasen und wieder zusammenbauen.
So bin ich eben.
Gruß quat.SATA X 5500 1,2I RP digital (Klarlack) und 1,3O HVLP Hippie digital (Basislack)
SATA minijet 4400 RP 1,2SR (für die kleinen Dinge zwischendurch)
SATA 100 B F RP 1,6 (Grundierfüller)Kommentar
-
Da hab ich ja Glück, dass ich kein Lackierer bin und meine Lackierpistolen nur alle paar Wochen/Monate nutze…
Dann darf ich die auch ordentlich reinigen, ohne hier geprügelt zu werden.
Die X5500 lassen sich übrigens deutlich schneller und besser reinigen als sämtliche Vorgänger die ich kenne.
Farbreste entleeren, mit Dosierflasche etwas Verdünnung/WBS Reiniger rein und nochmal auskippen. und leer sprühen.
Dann Luftdüse ab, Nadel raus und Farbdüse raus . Kommt in eine Edelstahlschale und wird mit Pinsel gereinigt.
Farbkanal nochmal mit Pinsel einigen, alles trocken blasen und wieder zusammenbauen.
So bin ich eben.
Gruß quat.
Die meisten Hobby Leute reißen alles auseinander. Das führt schnell zu nebenluft... .
Also immer weiter so.
Spachteln ist meine LeidenschaftKommentar
Kommentar