Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Ausrüstung für kleine Ausbesserungsarbeiten am Auto ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Ausrüstung für kleine Ausbesserungsarbeiten am Auto ?

    "HALLO alle miteinander !"

    Habe mich gerade im Forum angemeldet und da ich von den Möglichkeiten von Airbrush überzeugt bin möchte ich mir gern ein gutes Set anschaffen.

    Habe dazu aber noch mehrere Fragen, die ihr mir hoffentlich beantworten könnt.

    Die Vorgeschichte :

    Habe vor kurzem meine 2 Autos mal richtig aufpoliert (vorher mit 2000er Schleifpapier nass angeschliffen um Orangenhaut zu entfernen). Danach unter Neonlicht auch die feinsten Kratzer herauspoliert.

    Nun ist es mir bei 2-3 Stellen passiert, dass ich durch den Lack bis zum Grund durchgeschliffen habe - Grund noch intakt !

    Habe vor da die Stellen wirklich sehr klein sind (max. 0,7 x 0,7 cm Grund sichtbar), diese mit Airbrush auszubessern.

    Habe natürlich vor dies vorher an einem unbenutzten Autoteil vom Schrottplatz mehr als ausgiebig zu üben.


    Nun zu den Fragen :

    Als Farben würde ich die gleichen Autolacke nehmen (Unirot, Diamantschwarz Metallic und Auto-Klarlack, daher sollte der Kompressor genug Leistung haben um auch große Düsen mit genug Leistung zu versorgen.

    1.) Dachte da an den Saturn A40 ---> oder brauche ich da sogar den A60 ?

    2.) Die Farbe muss man sicher verdünnen - womit ?

    3.) Welche Düsengröße brauche ich dafür ?
    Reicht die 0,5er oder brauche ich sogar eine 0,8er bzw. 1,0er Düse ?

    4.) Wieviel Druck brauche ich, bzw. sollte ich beim sprayen von Autolack und Klarlack haben ?

    5.) Welche Airbrushpistolen sind zu empfehlen (habe gelesen dass die verschiedenen Pistolen unterschiedlich viel Druck benötigen um ein gleichmäßiges Spritzbild zu erzeugen.


    6.) NATÜRLICH soll das Airbrush Set nicht nur für diesen Zweck gedacht sein, sondern auch für normales Brushen.

    Ist ---> dieses Set <--- für mein Vorhaben zu empfehlen ? :


    7.) Kann ich mit dieser Pistole Autolack Farbe und Klarlack sprayen, ohne dass diese Schaden nimmt ?

    8.) Was brauche ich sonst noch, was nicht in diesem Set enthalten ist ?


    Vielen Dank im voraus !

    MFG

    Zauche

  • #2
    Mit nem Airbrushset solltest bzw kannst du keine vernünftigen Ausbesserungsarbeiten an deinem Auto machen...

    Kommentar


    • #3
      Wieso nicht ?

      Sind ja nur ganz kleine Stellen und wenn ich nach dem sprayen mittels Airbrush den Verlauf nass schleife sieht das sicher nicht schlecht aus. Beim Unilack ist das mit gleich dicker Schichtdicke ja nicht so .... --> Außerdem ist mein Lack nicht ausgebleicht - also keine Farbtonunterschiede !

      Oder liege ich da irgendwie falsch ?

      Die 0,7cm x 0,7cm Stelle sieht man ja nur weil sie aus dem roten Lack weiß rausleuchtet - sonst sieht man die ja nicht. - Ist ja nicht so dass ich riesige Flächen lackieren möchte - das wäre mit Sicherheit unmöglich mit Airbrush !

      MFG

      Zauche

      Kommentar


      • #4
        Zitat von zauche
        "HALLO alle miteinander !"

        Als Farben würde ich die gleichen Autolacke nehmen (Unirot, Diamantschwarz Metallic und Auto-Klarlack, ...

        das macht sinn die gleichen farben zu nehmen...


        2.) Die Farbe muss man sicher verdünnen - womit ?

        mit verdünner oder wasser. je nach lackart.


        3.) Welche Düsengröße brauche ich dafür ?
        Reicht die 0,5er oder brauche ich sogar eine 0,8er bzw. 1,0er Düse ?

        0.8 und 1.0 düse ist für spotrepairpistole.
        0.5 düse ist designpistole
        darunter ist für airbrush - dann ist es halt dieser spritzstift!


        4.) Wieviel Druck brauche ich, bzw. sollte ich beim sprayen von Autolack und Klarlack haben ?

        ausprobieren! schlauchlänge zb entscheident...

        5.) Welche Airbrushpistolen sind zu empfehlen (habe gelesen dass die verschiedenen Pistolen unterschiedlich viel Druck benötigen um ein gleichmäßiges Spritzbild zu erzeugen.

        schon mal was vom airbrushforum gehört?
        nur weil man schlachter ist, weiß man doch auch nicht womit
        die sau gefüttert wurde, oder?


        6.) NATÜRLICH soll das Airbrush Set nicht nur für diesen Zweck gedacht sein, sondern auch für normales Brushen.

        was ist denn NORMALES brushen? ist doch latte ob damit bilder
        oder nicht gemalt werden. das ist ein werkzeug um farbe aufzutragen!



        7.) Kann ich mit dieser Pistole Autolack Farbe und Klarlack sprayen, ohne dass diese Schaden nimmt ?

        verweis an airbrushforum, alternativ den hersteller/verkäufer befragen...

        Zauche

        ist denn bei dem diamandschwarz-met auch der basislack angeschliffen, oder nur der klarlack?

        gruss plast-x

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Alexbs
          Mit nem Airbrushset solltest bzw kannst du keine vernünftigen Ausbesserungsarbeiten an deinem Auto machen...
          ... seh ich anders

          decklack und klarlack geht mit 0.3er noch recht gut,
          bei met könnte es kritischer werden, weil partikelzusatz manchmal
          nicht mit der düsengröße harmonieren

          Kommentar


          • #6
            Habe beim ganzen Auto den Klarlack angeschliffen.
            an den Stellen wo ich durchgekommen bin ist durchs Schleifen mehr Klarlack weggeschliffen und in der Mitte ist auch die Farbe weg und der Grund sichtbar.


            Bitte berichtigt mich wenn ich falsch liege:

            Hatte mir das so gedacht:

            1.) über die durchgeschliffene Stelle hinaus anschleifen (Welche Körnung reicht damit die Farbe haftet ?)

            2.) mit wenig Silikonentferner und sauberem Tuch entfetten und dann mit trockenem sauberen Tuch nachreiben

            3.) Füller über die durch die Farbe durchgeschliffene Stelle hinaus auftragen

            4.) Farbe über die gefüllerte Stelle hinaus auftragen

            5.) Klarlack über den alten Klarlack hinaus auftragen.

            6.) Das ganze dann trocknen lassen (wie lange soll ich warten)

            7.) Vorsichtig mit 2000er den Übergang schleifen

            8.) mit Rotary und Meguiars #85, #83# 82 polieren

            9.) -----> FERTIG !!!


            Vielen Dank fürs Helfen !

            MFG

            Zauche

            P.S.: Komme ich mit der 0,5er bzw. 0,8er Düse auch bei metallic Lacken aus und reicht dafür das von mir ausgesuchte Set ?

            Kommentar


            • #7
              Zitat von zauche
              Bitte berichtigt mich wenn ich falsch liege:

              Hatte mir das so gedacht:

              1.) über die durchgeschliffene Stelle hinaus anschleifen (Welche Körnung reicht damit die Farbe haftet ?)

              2.) mit wenig Silikonentferner und sauberem Tuch entfetten und dann mit trockenem sauberen Tuch nachreiben

              3.) Füller über die durch die Farbe durchgeschliffene Stelle hinaus auftragen

              4.) Farbe über die gefüllerte Stelle hinaus auftragen

              5.) Klarlack über den alten Klarlack hinaus auftragen.

              6.) Das ganze dann trocknen lassen (wie lange soll ich warten)

              7.) Vorsichtig mit 2000er den Übergang schleifen

              8.) mit Rotary und Meguiars #85, #83# 82 polieren

              9.) -----> FERTIG !!!


              Vielen Dank fürs Helfen !

              MFG

              Zauche

              P.S.: Komme ich mit der 0,5er bzw. 0,8er Düse auch bei metallic Lacken aus und reicht dafür das von mir ausgesuchte Set ?
              zu 1) die stelle mit 320 trocken anschleifen, den rest drumrum mit
              schleifvlies grau und mattierungspaste. kannst
              auch 2000er nass nehmen.
              vorher nochmal großflächiger mit schleifpaste (silikonfrei) evtl schmutz aus dem lack holen, damit der nicht mit einlackiert wird!

              zu 2) mit 2 gut getränkten papiertüchern mit silikonentferner 2 mal
              abwischen, rest verflüchten lassen, nicht nachwischen!

              zu 3) yo!
              dann aber bitte erstmal mit 800 nass schleifen, bevor du zu 4)
              übergehst... nach dem schleifen: silikonentferner!

              zu 4) yo!

              zu 5) yo!

              zu 6) hast ne sonne? (heizstrahler)

              zu 7) yo! aber bitte mit viel wasser (ich tu nen minischluck spüli
              mit rein! auf nen liter 3 tröpfchen...

              zu 8) ich nehme 3M finess feinschleifpaste, 3M hochglanzpolitur,
              3M polish rosa... das ist aber dir überlassen!

              zu 9) yo! ------- dann n gehopftes aufreissen!

              gruss

              Kommentar


              • #8
                0.5er düse ist gut, allerdins nich zum füllern...

                Kommentar


                • #9
                  Was soll ich denn dann fürs füllern für eine Düse nehmen ?

                  Schleife immer mit viel Wasser (2000er und Schleifpad + Sprühflasche mit sauberem Wasser) unter Neonlicht

                  Heizstrahler wird sicher irgendwo rumliegen - sonst kostet der sicher nicht die Welt.

                  MFG

                  Zauche

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von zauche
                    Was soll ich denn dann fürs füllern für eine Düse nehmen ?

                    Heizstrahler wird sicher irgendwo rumliegen - sonst kostet der sicher nicht die Welt.

                    MFG

                    Zauche
                    eigentlich nimmt mann ja zum füllern minimum 1.5 um ordentlich
                    material aufzutragen. kommt jetzt bei dir aber mit nen großen
                    pistole nicht in frage. kannst auch 0.8er düse nehmen, dann musst
                    du entsprechend verdünnen, mit ner 0.5 er noch dünner werden.
                    solltest du so dünn werden, darfst du auch immer nur schö dünn
                    spritzen. 5-8 gänge bis genug drauf ist zum schleifen.
                    schön ablüften lassen zwischendurch...

                    heizstrahler 1-2 std vorstellen, am nächsten tag kannst dann
                    finishen.
                    ohne heizstrahler musst du bis zu 4 wochen warten, weil der lack
                    durchhärten müss. sonnst gibts kratzer beim polieren!

                    gruss

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von zauche
                      Habe beim ganzen Auto den Klarlack angeschliffen.
                      an den Stellen wo ich durchgekommen bin ist durchs Schleifen mehr Klarlack weggeschliffen und in der Mitte ist auch die Farbe weg und der Grund sichtbar.


                      Bitte berichtigt mich wenn ich falsch liege:

                      Hatte mir das so gedacht:

                      1.) über die durchgeschliffene Stelle hinaus anschleifen (Welche Körnung reicht damit die Farbe haftet ?)

                      2.) mit wenig Silikonentferner und sauberem Tuch entfetten und dann mit trockenem sauberen Tuch nachreiben

                      3.) Füller über die durch die Farbe durchgeschliffene Stelle hinaus auftragen

                      4.) Farbe über die gefüllerte Stelle hinaus auftragen

                      5.) Klarlack über den alten Klarlack hinaus auftragen.

                      6.) Das ganze dann trocknen lassen (wie lange soll ich warten)

                      7.) Vorsichtig mit 2000er den Übergang schleifen

                      8.) mit Rotary und Meguiars #85, #83# 82 polieren

                      9.) -----> FERTIG !!!


                      Vielen Dank fürs Helfen !

                      MFG

                      Zauche

                      P.S.: Komme ich mit der 0,5er bzw. 0,8er Düse auch bei metallic Lacken aus und reicht dafür das von mir ausgesuchte Set ?




                      Moin


                      wenn du das Set mit der Evo meinst kommst du damit nicht aus. Düsengrösse passt bei der Fläche nicht,und zum brushen na ja da scheiden sich die Geister.Einige lieben sie , anderen ist sie eher verhasst. Hast du Erfahrung mit Airbrush?


                      Candy

                      Kommentar


                      • #12
                        Nein, habe noch keine Erfahrung mit Airbrush !

                        War mehrmals auf dem World Bodypainting Festival und habe im Internet Videos und Anleitungen gefunden.

                        Finde die Möglichkeiten und erreichbaren Ergebnisse von Airbrush einfach genial und möchte es deswegen erlernen. --> gibt ja auch genug Videos und Tips dazu im Internet ! :-)

                        Kann mir ja eine 0,5er und 0,8er Düse dazubestellen - kann man sicher auch mit dieser Pistole verwenden.

                        Laut den Airbrush Foren soll diese Pistole gut sein, die Grenzen der Pistole werde ich am Anfang sowieso nie ausschöpfen, und wenn das mal IRGENDWANN der Fall sein sollte kann man ja aufrüsten.

                        MFG

                        Zauche

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von zauche
                          Nein, habe noch keine Erfahrung mit Airbrush !

                          War mehrmals auf dem World Bodypainting Festival und habe im Internet Videos und Anleitungen gefunden.

                          Finde die Möglichkeiten und erreichbaren Ergebnisse von Airbrush einfach genial und möchte es deswegen erlernen. --> gibt ja auch genug Videos und Tips dazu im Internet ! :-)

                          Kann mir ja eine 0,5er und 0,8er Düse dazubestellen - kann man sicher auch mit dieser Pistole verwenden.

                          Laut den Airbrush Foren soll diese Pistole gut sein, die Grenzen der Pistole werde ich am Anfang sowieso nie ausschöpfen, und wenn das mal IRGENDWANN der Fall sein sollte kann man ja aufrüsten.

                          MFG

                          Zauche




                          na dann viel Glück,

                          ich hab die Gun auch und benutze sie nur fürs Grobe.Lackierguns sind da besser, wenn es ums Airbrush geht nehm ich fast nur noch Iwatas.Wenn du mal alle Threads zum Thema Evo gelesen hättest ,wären dir auch die Nachteile ins Auge gefallen. Am besten ist es wenn du die Guns mal irgendwo probieren kannst.

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich muß da Alex zustimmen.

                            Bin ja jetzt schon auch paar Jährchen in der Lackbranche und in Foren, aber nen Spot mit ner Airbrushpistole habe ich noch nie gehört bzw gelesen.

                            Warum Füllern? is doch nur ne Klarlack-Durchschliffstelle..oder?

                            Umso mehr Füller....umso weiter raus mit der Basis und natürlich auch dann dem Klarlack.


                            Dann kommt ja aus ner 0,5er nicht allzu viel Material....und dann mit nem 2000

                            Alles ohne Blender oder Löser?

                            Ich glaub, da machste mehr kaputt als gut.
                            Der Stoß ist so sicher wie das Amen in der Kirche.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Malm
                              Warum Füllern? is doch nur ne Klarlack-Durchschliffstelle..oder?

                              Dann kommt ja aus ner 0,5er nicht allzu viel Material....und dann mit nem 2000

                              Alles ohne Blender oder Löser?

                              Ich glaub, da machste mehr kaputt als gut.
                              Der Stoß ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
                              lack ist hier auch beschädigt, nicht nur topcoat.

                              2000er für den mattierungsvorgang, mit 800 den füller und
                              randzonen.

                              spotrepair ist mit ner 0.5 er möglich, wenn die schadstelle (wir
                              sprechen gier von 7mm) klein ist und gehalten werden soll.

                              natürlich mit löser beispritzen...

                              klar kann das auch schief gehen, wenn man nicht weiß wies
                              zu händeln ist. dafür gibts ja foren um sich rat zu holen...

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎