Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zur pistole

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage zur pistole

    Hallo,

    Bin neu hier und hab mich auch schon ein bisschen eingelesen, hab aber trotzdem noch eine frage.

    Ich will ein Motorrad lackieren, orange glanz mit schwarz matten streifen. Die Teile sind alle von nem lackierer gefüllert und muss ich nur noch schleifen.

    Da ich bis jetzt nur sehr wenig mit pistolen lackiert hab (und das schon länger her ist) such ich jetzt eine passende pistole. Der "Autolackprofi.at" ist bei mir um die ecke und hat mir für meine zwecke 2 pistolen gezeigt. Einmal eine normale lackierpistole (marke weiss ich nicht mehr) so um die 130euro und einmal die sata minijet um 260euro von der er ganz begeistert war.

    Ich will damit den hauptlack und den klarlack lackieren und danach noch die schwarzen streifen.

    Mein alter Kompressor hat eine leistung von 190l/min, wenn´s nötig wird kauf ich mir noch einen zweiten dazu.

    Also, welche pistole ist eurer meinung nach für meine zwecke geeignet oder wisst ihr da eine die ich noch nicht kenne?

    Nur mal so als richtwert, wie lange muss ich IN ETWA üben bis ich mich ans motorrad trauen kann?

    viele Grüße, Josef


    PS: nur mal so als größenvorstellung, lackiert wird die maschine auf meinem avatar

  • #2
    OK, das mit dem kompressor hat sich geregelt. Mein Opa hat noch ein mordsding rumstehen liefert etwa 400l/min und als tanks wurden 2 LKW tanks verwendet. Ältere konstruktion, funktioniert aber.

    gruss, Josef

    Kommentar


    • #3
      Zitat von 4l0 cafe racer
      Einmal eine normale lackierpistole (marke weiss ich nicht mehr) so um die 130euro und einmal die sata minijet um 260euro von der er ganz begeistert war.
      Is schon klar, der will ja auch verkaufen. Ist natürlich auch ne gute Pistole, aber für deine Zwecke einfach nicht nötig. Ist eine Profi Pistole. Kannst auch mal bei ebay nach Pistolen schauen. Da gibts für den Hobbybereich auch einige die aktzeptabel sind. Mußt mal das Forum ein wenig durchforsten. Gibt schon mehrere Threats zum Thema ebay Pistolen.

      Kommentar


      • #4
        Ja werd ich mal nachlesen. Und mir noch mal die für 130 euro anschauen gehen, wäre auch eine ganz gute pistole nur hat die nicht die superfeine zerstäubung von nem absoluten profigerät.

        viele Grüße, Josef

        Kommentar


        • #5
          Zitat von 4l0 cafe racer
          sata minijet um 260euro von der er ganz begeistert war.


          Also, welche pistole ist eurer meinung nach für meine zwecke geeignet oder wisst ihr da eine die ich noch nicht kenne?

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            Ich werde mir jetzt die Jetstream 1 bestellen. Diese müsste für teile in größe eines motorradtanks gehen.

            Übrigens, der vergleich Jetstream 1 vs. SATA Minijet ist echt super gemacht und sehr hilfreich.

            viele Grüße, Josef



            Ach ja, was für eine düsengröße sollte ich mitbestellen?

            Reicht die von mir ausgesuchte lackiermaske für die lackierung von ein paar motorrädern?
            Autolackprofi ist Ihr kompetenter Partner rund um Autolackierung und Autopflege.

            Kommentar


            • #7
              Also, ich tendiere zu einer normalen Pistole, halte von dem Spielzeug nicht viel...

              Düsengröße so ca. 1,3mm ist für deinen Zweck optimal.

              Maske ist okay > Filter braun = organische Lösungsmittel = Perfekt.


              Grüße
              Christian

              Kommentar


              • #8
                Zitat von b2b
                Also, ich tendiere zu einer normalen Pistole, halte von dem Spielzeug nicht viel...


                Gruß


                Holger

                Kommentar


                • #9
                  Danke,

                  dann werde ich nochmal zu der firma bei mir um die ecke gehen.

                  Könnt ihr mir sagen ob ich das richtig verstanden hab?

                  Also, zuerst die gefüllerten Teile mit 600 schlaifpapier glattschleifen, dann mit 800er glätten.

                  Basislack auftragen (anzahl schichten und ablüftzeit nach herstellerangaben)

                  Klarlack auftragen ( 1K oder 2K lasse ich mich im geschäft noch beraten, nehme aber auf jeden fall das bessere)

                  Negativ- Aufkleber anbringen lassen und dann die schwarz-matt zu lackierende fläche penibel mit 1200er schleifpapier anschleifen und schlussendlich 1-2 schichten lack auftragen.


                  Als pistole wurde mir dort das letzte mal diese angeraten:
                  Autolackprofi ist Ihr kompetenter Partner rund um Autolackierung und Autopflege.



                  Hat die vl. auch jemand?

                  vielen dank für eure hilfe, Josef

                  Kommentar


                  • #10
                    oder findet ihr die Jetstream 2 besser?
                    Alles für den Airbrusher -Tipps, Airbrush-Kunst, Zubehör und Artikel z.B. Farben, Kompressoren, Pistolen, Schablonen, Zeichenkarton, Reiniger, Druckluft-Bedarf, Videos, Schablonen, Infos, Neuheiten, Flohmarkt usw. usw.


                    gruss, Josef

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von 4l0 cafe racer

                      Als pistole wurde mir dort das letzte mal diese angeraten:
                      Autolackprofi ist Ihr kompetenter Partner rund um Autolackierung und Autopflege.

                      Hat die vl. auch jemand?
                      Genau die verwenden wir als Grundier- und Füllerpistole.

                      Für den Hobbybereich ist sie mit einer 1,5mm Düse auch für Lackierarbeiten geeignet.

                      Grüße
                      Christian

                      Kommentar


                      • #12
                        kann ich dann mit der 1,5er düse basis und klarlack sprühen.
                        Frage da nur nochmal blöd nach da mir die Firma eine 1,3er düsensatz angeraten hat.

                        Und ist die nur akzeptabel oder kann ich mit der (genügend übung vorausgesetzt) auch mal ne perfekte lackschicht machen?

                        vielen Dank, Josef

                        Kommentar


                        • #13
                          Mit der 1,5er kannst du alles machen: grundieren, füllern, Basis spritzen, Klarlack. Für den Hobbybereich die Allrounddüse. Auch die perfekte Lackschicht.

                          Christian
                          Zuletzt geändert von Gast; 16.08.2008, 18:15. Grund: Ergänzung

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von b2b
                            Mit der 1,5er kannst du alles machen: grundieren, Füllern, Basis spritzen, Klarlack. Für den Hobbybereich die Allrounddüse. Auch die perfekte Lackschicht.

                            Christian

                            Na, etwas Übung und Mut gehört schon dazu
                            mit ner 1,5er, gerade für einen Neueinsteiger oder Ungeübten den Endlack zu spritzen.

                            Gruß

                            Holger

                            Kommentar


                            • #15
                              für genug übung werde ich sorgen.

                              In etwa einem monat sind die teile fertig zum lackieren und in nem knappen jahr brauch ich se dann. (Das Motorrad kann man ja erst mit 20 fahren).

                              viele Grüße, Josef

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎