X
-
also wenn es jemand interessiert ich könnt noch Nexa Lacke auf Lösungsmittelbasis besorgen !
-
Moin
Wie währe es mit einem 2 K LKW Lack, der ist günstiger als PKW Lack.
Es gibt nur nicht so viel Farbvarianten.
Grundierung und Füller haben die auch.
Ich fand ICI (Jetzt Nexa) in dem Bereich sehr gut.
Kenne jetzt aber keinen Händler oder Shop.
Gruß
Holger
Einen Kommentar schreiben:
-
Original von Maxthon
....auf dem Altlack reicht nur Füller !
Einen Kommentar schreiben:
-
was willst denn mit Wasserlack schau mal das du noch 2k Lack auf Lösemittel Basis bekommst ! Das mit dem Wasserlack wäre mir viel zu gefährlich das würde ich nur in einer Kabine mit Absaugung nutzen und dazu noch einen Schutzanzug mit externer Druckluftversorgung ist nämlich ziemlich gesundheitsschädlich das zeug !
Hersteller sollte ein Markenhersteller wie Nexas , Glasurit , DuPont , usw sein
Grundierung brauchst du nur auf Spachtel oder blankem Metall auf dem Altlack reicht nur Füller !
MfG
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteok, ich hab doch mal nen bisschen die sufu genutzt, jedoch hab ich jetzt trotzdem noch ne frage.
welche wasserfarbe kann man empfehlen, und gleichzeitig dazu welche grundierung und füller sollte man verwenden. also welchen hersteller. wie gesagt, sollte nich das teuerste sein.
@ holger: danke
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antwortetejedoch bin ich unternehmer und habe wirklich keine zeit um zu recherchierenmir ist das jedoch wichtig
Für das Erlernen der Basics wirste aber schon etwas Zeit inverstieren müssen.
Die kannste als Unternehmer im gewissen Rahmen als Aufwand geltend machen und somit deine
Steuerlast drücken.
Thomas
Einen Kommentar schreiben:
-
ich schließe mich den Vorrednern an.
Auf die schnelle das Lacken zu erlernen, ist weder in der Praxis möglich...geschweige denn, im Internet.
Bei solchen grundlegenden Fragen ist es ratsam, erstmal die SuFu zu benutzen.
Dort findest du noch viel mehr Tipps, die du auch brauchen wirst.
Ist allerdings sehr Zeitaufwendig....aber alles andere bringt nix
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich würde auch mal sagen lass es lieber,denn einige deiner Fragen lassen sich pauschal nicht beantworten,sondern ergeben sich erst mit der Zeit.Erfahrungswerte spielen da schon eine grosse Rolle,und mangelnde erfahrung wird sicherlich deutlich sichtbar an den grossen flächen des T4 sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antwortetemir ist das jedoch wichtig da ich dafür nen paar tacken bekomme, und persöhnlich isses für mich auch ne weiterbildung die ich defenetiv das eine oder andere nutzen muss.
ich habe als hobby noch das casemodding, und es steht ein projekt mit einen speicherriesen an wo ich eben auch ein gehäuse lackieren muss.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ohne dich vergraulen zu wollen,
aber lass es lieber.
Deine Fragen zeigen uns halt das du gar keine Ahnung hast.
Und dann währe es halt besser die finger davon zu lassen.
Oder du nimmst dir die Zeit nd Arbeitest dich in die Gundlagen ein , aber
dazu hast du ja keine Zeit.
Also wie gesagt , lass es lieber und sucht euch jemanden der Ahung hat und es euch macht. Alles andere ist Geld verschwendug
Gruß
Einen Kommentar schreiben:
-
Warum fragt Dein Freund ausgerechnet Dich, wo Du doch so mal gar keinen Plan davon hast? Als Unternehmer hat man doch für sowas dann auch keine Zeit, oder?
Thomas
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antwortetedas glaube ich sehr gerne, da das sicherlich die basics sind, jedoch bin ich unternehmer und habe wirklich keine zeit um zu recherchieren, daher habe ich mich mal getraut zu fragen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteRE: T4 lackieren
im Forum steht schon alles.
alle deine Fragen sind schon mal gestellt worden
Einen Kommentar schreiben:
-
T4 lackieren
abend
ich soll vom kumpel seinen bully (T4 , 91er baujahr)neu lackieren, habe aber nich ganz soviel plan davon.
sein auto is grün, und es soll wieder eine grüne farbe werden. allerdings kann er nicht so viel geld dafür ausgeben, also wenn möglich so eine preisleistungsfarbe.
jetzt meine fragen diesbezüglich:
1.von welchen hersteller sollte die farbe kommen?
2.welche farbe sollte man verwendenacryl wasser oder kunstharz)
3.wieviel farbe werde ich in etwa brauchen?
4.wieviel schichten sollte ich auftragen?
5.nach wieviel minuten/stunden sollte man die zweite schicht auftragen?
6.muss ich grundieren?
7.muss die alte farbe runter?
8.mit wieviel bar muss gespritzt werden?
9. mit was muss die oberfläche vorher gewaschen werden, bzw vorher entfettet werden?
danke im voraus
gruß al_
Einen Kommentar schreiben: