Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beratung zum Lackieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beratung zum Lackieren

    Guten Tag und ein freundliches Hallo an alle hier !

    Kenn mich mit Lackieren noch nicht all zu gut aus bis auf das von Gartenmöbeln
    Es geht um folgendes wie jeder weis haben Neuwagen im Motorraum nur noch hässliche schwarze Plastikabdekungen zu bieten, ich bin der Meinung das sollte sich bei meinem Auto ändern und zwar möchte ich gerne diese Abdeckungen in Wagenfarbe erstrahlen lassen
    Es handelt sich bei der Farbe um Zweischicht-Mineralefektlack Granadapfelrot Farbcode 50C !

    Zu meiner spärlichen Ausstattung... Lackierraum ist eine 3-fach Garage relativ sauber mit einem Bayerwaldfenster das als Absaugung dient
    ein Kompressor mit 425 liter Ansaugleistung, eine Lackierpistole von Metabo für 65,- mit den düsen 1.2 1.5 1.8 2.2 ! Luftaufbereitung erfolgt durch einen Riegler Wasserabscheider und einen Feinfilter bis Partikelgröße 0.1mü .
    Lackhersteller dachte ich an Nexa Autocolor ist gleich in der Nähe.

    Was meint ihr soll ich das machen lassen oder kann ich sowas selbst ??
    Wie muss ich vorgehen ? Kunststoffe brauchen doch irgend solchen elastifiziezer im lack oder ?

    Wäre für euere Meinungen sehr dankbar
    Mfg Stefan

  • #2
    Wie währe es mit etwas zu Lesen ?

    Moin
    Stefan

    Für die Ungeduldigen nicht erst Leser, Guck mal hier.

    Gruß

    Holger

    Kommentar


    • #3
      Hmmm danke schon mal aber hier steht zwar von dem elastifiziezer zeugs drinne aber nicht wo rein des kommt Primer ? Füller? Basislack? Klarlack?
      Und die wärme die im Motorraum entsteht macht dem Lack nix ???

      Mfg

      Kommentar


      • #4
        hallo ,
        bis auf deine Metabo stehst erst mal schon gar nicht so schlecht da.
        Das Ding taugt wirklich nur als Vorlegekeil im Winter für's Auto, oder bei einem Lackiererevent in der Disziplien -Pistolenweitwurf-
        2K Elastik setzt du nur im Klarlack ein. Bitte nicht im Kunststoffprimer und auch nicht im Basislack. Die können das ab.
        Wenn du füllern willst, nimm ein Plastikgrundierfüller (dann brauchst auch keinen Kunststoffprimer) oder gebe in einen Standartfüller ca. 5 % 2K-Elastikzusatz rein. Dann must aber primern.
        Gruß
        ..........der Weg ist das Ziel !

        Kommentar


        • #5
          ok danke welche lackierpistole würdest du empfelen ? will nicht unbedingt mehr als 140 euros dafür ausgeben ! Saugbecher ? Fließbecher ? und muss es unbedingt dieses HLVP zeugs da sein ? Was haltet ihr von sowas da ??





          Danke für die schnellen Antworten !

          Weis jemand ob der Lack die Hitze im Motorraum aushält ??

          Kommentar


          • #6
            huhu!

            Hab vor ca 3 Wochen auch eine Motorabdeckung in Wagenfarbe lackiert, ich häng mal Fotos an:



            Kommentar


            • #7
              ja so gefällt mir das!!! will ich auch haben !!!

              So war heut früh bei unserem Druckluftgeschäft und ich hab mir eine Lackierpistole andrehen lassen

              Diese hier : SATA® LM™ 2000 B RP™



              Sau teuer der mist hab 180,- bezahlt
              Dabei war eine 1,3 mm düse ein Plastikfliesbecher und Reinigungswerkzeug !

              HVLP hat der verkäufer mir abgeraten weil die 350 liter Luft brauch aber mein Kompresser effektiv nur 320 Liter bringt deswegen hab ich halt des ding da genommen !

              Ich hoffe nur das die was taugt

              Kommentar


              • #8
                HVLP bedeutet ja eigentlich das sie mit wenig luft viel spritzt!
                HVLP = High Volume, low Power!

                Ich habe einfache "No Name" HVLP Pistolen von Ebay für 20-30euro und komme damit super zurecht. Also ich brauch da nicht unbedingt eine teure von Sata.

                Kommentar


                • #9
                  Ja wie jetzt der Händler heut morgen hat gesagt eine HVLP Pistole braucht 350 Liter Luft deswegen sollte ich doch diese PR Pistole nehmen !!

                  Sag jetzt bloß das das ich meine Metabo Pistole auch hätte nehmen können ??
                  Ist des SATA ding jetzt besser oder net als meine alte? Weil dein vorredner hat gemeint das ich die Metabo wegschmeißen solle ?????

                  Ich hab von SATA eigentlich noch nie was gehört also weiß ich net so ob die gut ist aber sie liegt zumindest schon mal super in der Hand !
                  Mehr kann ich erst sagen wenn ich sie außprobiert habe aber für 180,- dürfte sie eigentlich net schlechter sein als meine Metabo weil des ding hat ja im Set mit 4 Düsensätzen und Druckluftschlauch nur 60,- gekostet ? hatte sie bis jetzt immer zum Lackieren von Gartenmöbeln und Gartenzäunen benutzt und da ging sie super

                  Kommentar


                  • #10
                    Mit der Sata hast Du ganz sicher nichts falsch gemacht, Sata findest Du in vielen professionellen Betrieben.
                    Dein Händler hat schon die Wahrheit gesagt, kannst Du auf Sata.com nachlesen. Die HVLP Variante hat einen höheren Luftbedarf, zumindest nach den technischen Daten. Wie das möglicherweise in der Praxis aussieht, dazu müßten sich hier mal die Lackierer zu Wort melden.

                    Kommentar


                    • #11
                      Wie gesagt, ich habe es so gelernt das eine HVLP weniger Luft benötigt.
                      Wir nutzen auf Arbeit auch nur Sata Pistolen!

                      Kommentar


                      • #12
                        SATA gibt aber wirklich einiges mehr an Luftbedarf für die HVLP Pirtolen an !

                        Kommentar


                        • #13
                          @newcomer: Das HVLP steht für High Volume- Low Pressure. Das Low Pressure (niedriger Druck) bezeichnet in dem Fall aber den geringen Druck in der Düse, in dem Falle 0,7bar.

                          @maxthon: SATA ist auf jeden Fall ein namhafter Hersteller, im Fahrzeugreparaturbereich in Deutschland bestimmt Marktführer. Da haste nix falsch gemacht. Die LM ist da eher noch im unteren Preissektor angesiedelt. Ne Profipistole wie die Jet 3000 RP kostet da einiges mehr...
                          Leute, denkt an den EP !!!

                          Kommentar


                          • #14
                            ok dann bin ich ja beruhigt aber noch mehr für eine Lackierpistole hätt ich nicht ausgegeben das ist dann ehr was für Profis denke ich ! Bin trotzdem mal auf den unterschied gespannt zwischen der SATA und meiner Metabo Pistole . Werde aber meine alte Pistole weiterhin für Holzlasuren, Grundierungen und Füller nehmen weil dazu ist mir die SATA zu schade zudem würde ja noch jeder weitere Düsensatz nochmal mit 50,- zu Buche schlagen :rolleyes:

                            Kommentar

                            Unconfigured Ad Widget

                            Einklappen
                            Lädt...
                            X
                            😀
                            🥰
                            🤢
                            😎
                            😡
                            👍
                            👎