Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
Original von brainDEAD
1: Sollten die Anbauteile (Türen, Haube, Kotflügel...) am Fahrzeug dran bleiben?
Das währe Sinnvoll bei einem Effektlack, sonst hast Du ein sehr Buntes Auto mit verschiedenen Farben.
Original von brainDEAD
Könnt Ihr mir Tipps für den Ablauf der Lackierung geben? z.B. ob man erst die Pritsche und Innenraum spritzt usw.
Die Pritsche würde ich fertig lackieren und vor der Außenlackierung zu Kleben.
Die Schweller (Einstiege, Holme) kann man bei der Außenlackierung mit spritzen, ist aber eine Aufwendige Abdecktechnik.
Ich bin eher für das vorlackieren und zu Kleben.
Für den Endschliff reicht 800 er Nass völlig aus. Gibt auch kollegen die schwören auf 1200er,macht meiner meinung nach aber keinen wirklichen Sinn.
Bei Effektlackierungen mach ich immer so, das alle Teile angebaut sind, wie Holger schon beschrieben hat. Aufwändig abkleben incl.
Wenn fertig, Karre auseinander ruppen und alle Teile nochmal nasschleifen und abermals Klarlack...
Einstiege und Teile Vorlackieren, dann erst außen, hat den Nachteil das bei Effektlacken an den mit Hohlband geklebten Teilen (einstiegsfalz) oftmals eine häßliche, schwer zu entfernende Nebelkante entsteht.... Besonders Candylasuren mögen diese Vorgehensweise mal garnicht
Erstmal ist es interessant welchen Farbton du dir vorstellst. Wie wir ja alle wissen, zählt ja ein Pearl-Effekt auch zu Effektlacken und wenn ich da an Black-Magic von VW denke, dann brauch ich da keine Teile am Auto lassen, O.K.?!
Was ich damit meine: erstmal Farbton checken bevor man nach Ratschlägen fragt. Dann kann einem auch besser geholfen werden.
@sprayer: Die Nummer mit dem 800er kann dich bei kritischen Effekten wie Gold-Pearl oder besonderen Silber-Tönen aber auch ganz schön in die Sch.... reiten. Kommt auch auf den Lackhersteller an.
Will hier nich klugscheissen, aber immer langsam mit Ratschlägen, die so nicht unbedingt stimmen.
Bei Candy-Farbtönen klebt man eigentlich so ab, dass man die Türen, etc. während der Lackierung öffnen kann um genau die blöden Kannten nich zu bekommen. Man kann dann beim Einstiege rauslackieren auch mit ner Mini-Jet arbeiten, funktioniert auch ganz gut.
Ich bin zwar neu hier und hab auch noch net all so viel Lackiererfahrung aber ich zahle für eine halben Liter normalen metallic Autolack von Nexas Autocolor 30 euros deswegen denke ich das dein flip-flop Lack für 20,- nicht so die besten qualität sein kann !!?? ist aber jetzt nur meine Meinung kann mich auch irren !
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar