Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

kann man nur den Klarlack abschleifen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kann man nur den Klarlack abschleifen?

    Hallo zusammen,

    ich möchte auf einen Roller an den Seitenteilen ein Airbrush anbringen, aber möchte den Basis Lack erhalten, weil der Roller erst ein halbes Jahr alt ist.

    Meine Frage ist, kann man nur den Klarlack abschleifen so das der Basisilack 100% in Ordnung Bleibt?

    Wenn ja, mache ich dann das Airbrush drauf und neuen Klarlack.

    Gibt es da Spieziellen Klarlack oder reicht da ein elastizierende Flüssigkeit die man beimischen kann, wenn ja...bitte genauere Angaben.

    Vielen Dank im voraus.


    Gruss Olli


    ps.: Oder sonstige möglichkeiten....

  • #2
    mir ist spontan eingefallen ...einfach mattieren und dann dein bildchen drauf und klarlack...

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      das ganze wird nur angepaddet. Sprich mit 1500er Schleifpad angerauht leicht. Dann mit Silkonentferner gesäubert und dann kommt das Airbrush drauf. Anschließend der Klarlack drauf und mit Beilackierlöser einmal im drum rum den Rand vom alten Klarlack lackiert.
      Dieser wird dabei angelöst und vebindet sich neu mit dem neuen Klarlack. Somit hast du eine Fläche. Dann gut aushärten lassen über mehrer Tage und anschließend Polieren.

      Gruß Daniel
      Gruß Daniel

      Kommentar


      • #4
        Danke für eure Antworten.


        Mattieren: Den ganzen Kotflügel? Gibt es verschiedene Schleiffliese (grob, fein)?


        Klarlack: Kunststoff Kotflügel, was muss ich beachten?


        Anpadden: Nur die Stelle wo Airbrush drauf kommt? Verstehe nicht ganz wie ich dann einen Übergang Spritzen soll?



        Gruss Olli

        Kommentar


        • #5
          Mattieren: Den ganzen Kotflügel? Gibt es verschiedene Schleiffliese (grob, fein)?

          ich hätte den ganzen flügen gemacht...einfach komplett klarlack drauf....ist ja einfacheer wie da irgendwas beizuspritzen und dann noch beizupolieren....

          Klarlack: Kunststoff Kotflügel, was muss ich beachten?
          würde normalen klarlack nehmen...oder liege ich da falsch?


          Anpadden: Nur die Stelle wo Airbrush drauf kommt? Verstehe nicht ganz wie ich dann einen Übergang Spritzen soll?





          ja nur die stelle...ist ja recht fein das 1500er und man bekommt die riefen mit dem klarlack ja weg...beschädigst ja nicht den basiclack ....


          hoffe irre mich nicht,mit meinen aussagen...

          Kommentar


          • #6
            Dies hatte ich auch vor, nur meine Frage war auf die Antwort von Daniel.


            Also kann ich den ganzen Kotklügel mit 1500er schleifen ohne den Basisilack zu beschädigen?


            Kunststoff: Habe schon verschiedene sachen gelesen, aber ka was ich verwenden soll....es gibt extra Klarlack, es gibt irgend so en Elastifizierer (Weichmacher)r!?

            Und manche sagen man kann normalen Lack nehmen, darum hoffe ich mir kann einer aus erfahrung sagen was und wie ich es verwenden kann.

            Gruss Olli

            Kommentar


            • #7
              hallo
              also ich geh bei verkleidungsteilen immer so vor:
              -klarlack anpaden (das komplette verkleidungsteil), dann wird das ganze matt, -mit silikonentfernen abwischen
              -airbrush drauf und gut trocknen lassen
              -mit ganz normalem klarlack überlackieren am bestem in mehreren schichten,
              vor allem wenn du mit schablonen arbeitest und dadurch ränder entstehen

              mit welchen airbrush farben arbeitest du? welche airbrushpistole? und was willst du drauf airbrushen wenn man fragen darf?

              gruß
              michael

              Kommentar


              • #8
                Hi,

                mit Aero Coler...Schminke und Hansa und vielleicht Bestelle ich mir noch Candys.

                Habe eine Evolution Solo...Double Action.

                Das ist für meine kleine Schwester...ein Sternen Schweif der nach Hinten immer kleiner wird.

                Und demnächst für meinen Bruder eine Komplette Vollcross Maschinen (DAMeister).
                Da stehen die Entwürfe noch nicht fest.


                Anpadden: Schleifvlies mit welcher Körnung?

                Wie sieht das aus mit Kunststoff bei 60 Grad aushärten, verformt sich das nicht? Und brauche ich da ein Infarot oder reicht auch ein Gasstrahler?


                Gruss Olli

                Kommentar


                • #9
                  Original von Oliver S



                  Anpadden: Schleifvlies mit welcher Körnung?
                  Übersicht 3M Scotch Brite vergleich mit FEPA Körngröße.

                  Nimm ultra fine von 3M mit Ata oder Schleifpaste. (z.b 3M 50018 )
                  Oder Vorsichtig mit 1200 nass an schleifen.


                  Wie sieht das aus mit Kunststoff bei 60 Grad aushärten, verformt sich das nicht?
                  Nö , sonst würde man das wohl kaum so machen.

                  Und brauche ich da ein Infarot
                  Du kannst das auch mit einem Infarotstrahler trocknen.
                  Brauchste aber nicht.

                  Poste mal ein Bild von dem Teil wo das Airbrush drauf soll,
                  dann erkläre ich es dir genau, schritt für schritt.

                  Gruß

                  Kommentar


                  • #10
                    Die Seitenteile von dem Roller.



                    Von der fahrtrichtung aus nach hinten Sterne die immer kleiner werden.


                    Gruss Olli

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi,

                      ich glaub die anderen haben alles schon beantwortet.

                      Nur da wo das Airbrush draufkommt wird angepaddet mit 1500er Schleifpad. Die Oberfläche muß leicht matt sein da.
                      Dann Airbrush drauf, Klarlack drauf und am Übergang von altem Klarlack zum neuen Klarlack den Beilackierlöser einsetzen.
                      Trocknen lasse und polieren mit Schleifpaste und dann mit Hochglanzpolitur.

                      Gruß Daniel
                      Gruß Daniel

                      Kommentar


                      • #12
                        Nur da wo das Airbrush draufkommt wird angepaddet mit 1500er Schleifpad

                        Nö , ist falsch.

                        Man macht immer das ganze Teil.
                        Mehr dazu Morgen , mach jetzt dem PC aus.

                        Gruß

                        Kommentar


                        • #13
                          Ja denke ich auch, wenn es ein großes Teil wäre wo ich nur eine stelle dann vielleicht ja, aber da ich ja fast das ganze Teil , werde ich wenn alles komplett schleifen, oder Matieren, Padden.


                          Danke 2er, bin schon gespannt es zu




                          Danke an alle...


                          Gruss Olli

                          Kommentar


                          • #14
                            Nix Lesen , bin zu Platt zum Tippen

                            !!!! Audio Posting Lautsprecher anmachen !!!!

                            Kommentar


                            • #15
                              Hi,

                              ich machs halt schon immer so und es funktioniert.

                              Gruß Daniel
                              Gruß Daniel

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X