Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spritzgänge ??

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Spritzgänge ??

    Ich habe in einen anderen Forum eine Frage gesehen, die für einen Lackierer nicht so bedeutet mehr ist.



    Geantwortet, habe ich dann so:


    Damit Bezeichnet der Lackierer das langfahren der Pistole über eine Fläche.

    Wenn ich jetzt eine Fläche lackiere, mit einer Spritzpistole, muß ich gleich mäßig die Spritzbahnen ein halten. Ich spritze nun gleich mäßig einen Spritzgang auf Verlauf.
    Nach einer vorgegebenen Ablüftzeit spritze ich dann den 2 Spritzgang.

    Ein halber oder 0,5 Spritzgang ist auch ein gleich mäßiges " ab fahren" der Fläche mit der Pistole, nur wird der Abzugshebel nicht ganz durch gezogen oder für ungeübte, die Farbnadel etwas rein gedreht.
    Dieser 0,5 oder halber Spritzgang wird auch Effektspritzgang oder Nebelgang genannt.
    Dieser wird bei Metallic oder auch Perllacken als letzter Spritzgang ein gesetzt.

    Dann gibt es noch den Klebespritzgang, dieser wird nur Dünn vorgespritzt zur Haftungs Unterstützung oder auch um Läufer zu vermeiden, gleich darauf wird aber dann 1 Spritzgang Appliziert (gespritzt).

    Also:
    1er Spritzgang, ein mal auf Verlauf satt Spritzen (Ohne Läufer)
    2er Spritzgang (nach Ablüftzeit) auf Verlauf spritzen.

    0,5 Spritzgang, Dünn Spritzen als Klebegang oder bei Effektlacken als Anpassung des Farbtones bzw. des Effektes


    Zur besseren Vorstellung 2 Audio Posting und Videos

    !!!! Audio Posting Lautsprecher anmachen !!!!






    (Direkt Link)



    !!!! Audio Posting Lautsprecher anmachen !!!!







    (Direkt Link)


    Gruß

    Holger
    Zuletzt geändert von Holger; 11.09.2008, 19:49. Grund: Video Direkt Link eingesetzt.

  • #2
    Das hast du ganz wundervoll erklärt Holger!!!! Wenn ich es nicht wüsste hätte ich es jetzt verstanden! =)

    Kommentar


    • #3
      das hat aber doch wohl nich zu bedeuten, daß Holger der Erklärbär ist !?

      nee,nee,
      im Ernst Hut ab ---sehr schön dargestellt

      Kommentar


      • #4
        Mein PC und meine Blödheit hat mich den Beitrag Heute Morgen auch 3 mal schreiben lassen. :rolleyes:

        Erste mal PC ab gestürzt vor dem Speichern.
        Kommt davon wenn man gleich Zeitig eine Wartung machen läßt.

        Zweite mal die Seite weg geklickt vorm Speichern.
        Warum auch immer gleich mehrere Seiten auf einmal auf machen

        Der Vorschlag das hier noch mal rein zu stellen kam von 2er (Sascha)

        Sonst hätte ich es Wohl auch nicht gemacht, aber wie mein Leitsatz schon Beschreibt:

        Blöde Fragen gibt es nicht. Dumme Antworten schon eher,die Helfen dann auch nicht weiter.

        Gruß

        Holger

        Kommentar


        • #5
          Original von Holger


          Der Vorschlag das hier noch mal rein zu stellen kam von 2er (Sascha)
          Jop , kamm von mir um die Anfänger zu unterstützen.

          Oben steht ja auch.

          die für einen Lackierer nicht so bedeutet mehr ist.

          Kommentar


          • #6
            Sowas was hier geboten wird im Forum finde ich mal absolut klasse!
            Die vielen Videos und jetzt auch noch die Audiopostings!!

            Gruß Daniel
            Gruß Daniel

            Kommentar


            • #7
              Hi, ich habe mal 2 Fragen zu den 0.5 Gängen also Sprich Nebelgang und Klebegang.

              1. Bei Nebelgang zB. bei Metalliclacken habe ich es immer so gamcht, dass ich die Farbnadel etwas reingedreht hatte und gleichzeitig auch den Eingangsdruck um ca. 0.5 Bar reduziert hatte.
              War das Richtig, weil im Eingangsposting wird nichts von Druckreduzierung erwähnt.

              2. Beim Klebegang (sorry habe erst 1 mal HS Klarlack lackiert) bin ich beim ersten Gang einfach ca, 5-10cm weiter weg gegangen und habe ca. 1.5-2 mal so schnell die Bahnen gespritzt.
              War das Korrekt oder gibt es beim Klebegang besondere Einstellungen der Pistole zu beachten?
              Gruß, Christian

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Christian_C

                1. Bei Nebelgang zB. bei Metalliclacken habe ich es immer so gamcht, dass ich die Farbnadel etwas reingedreht hatte und gleichzeitig auch den Eingangsdruck um ca. 0.5 Bar reduziert hatte.
                War das Richtig, weil im Eingangsposting wird nichts von Druckreduzierung erwähnt.

                Also ein Profi dreht nicht mehr an der Nadel, es gibt da nur eine Einstellung, soweit die Nadel raus wie es geht.
                Die Menge wird mit dem Abzugshebel geregelt, aber dazu gehört sehr viel Übung und auch Gefühl.

                Einige wenige Ausnahmen sind bei Lasuren oder Effektlack die nur sehr Dünn gespritzt werden dürfen.
                Da wird schon mal die Nadel rein gedreht, um auch bei mehreren Teilen den Gleichen Effekt zu bekommen.

                Den Spritzdruck beim Effekt Spritzgang Regelt man danach ob der Ton Heller (mehr Druck) oder Dunkler( weniger Druck) werden soll.


                Zitat von Christian_C
                2. Beim Klebegang (sorry habe erst 1 mal HS Klarlack lackiert) bin ich beim ersten Gang einfach ca, 5-10cm weiter weg gegangen und habe ca. 1.5-2 mal so schnell die Bahnen gespritzt.
                War das Korrekt oder gibt es beim Klebegang besondere Einstellungen der Pistole zu beachten?
                Da hat so jeder seine Eigene, aber den Spritzabstand solltest Du einhalten.

                Die erste währe, den Abzug weniger durch zu ziehen.
                Die zweite die Spritzgeschwindigkeit zu erhöhen.

                Ich selber ziehe den Abzugshebel weniger durch.
                Sieht man nicht so bei meinen Videos, aber wenn man die Kannten z.B. voll durch ziehen würde, wäre ein Eimer angebracht zum Unterstellen.

                Gruß

                Holger

                Kommentar


                • #9
                  Spitzenmäßige Antwort, danke!
                  Das versuche ich dann beim bächsten mal auch einzuhalten.
                  Gruß, Christian

                  Kommentar


                  • #10
                    Man sieht ja da die tollsten Sachen. Ich hab noch gelernt nass zu schleifen. Ist das wirklich möglich mit Excenter vorschleifen und dann einfach draufzulackieren? Ich denk, dass es mit Nasspapier viel schöner wird vom Ergebnis? Ich hab das mit dem Excenter erst bei einem Lackierer gesehen, sofern er einer sein mag, da hat´s furchtbar ausgeschaut. Man hat nach dem Basislack die Riefen durchgesehen. Das wird dann nach dem Klarlack sicher auch nicht mehr schöner. Weiß da jemand bescheid?

                    Kommentar


                    • #11
                      nach dem nassschliff wird das endergebnis meistens besser. genauso bei nass in nass füllern find ich das ergebnis nit so berauschend wie ein zwischenschliff, bei 2K 1-schicht uni is es ok aber bei metallic is da schon n unterschied.
                      Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von gerrog
                        Ist das wirklich möglich mit Excenter vorschleifen und dann einfach draufzulackieren?
                        Moin.

                        Ja ist es.

                        Mit 400er Trocken ist der Excenter Schliff auf ebener Fläche wie 800er Nass.
                        Einige Empfindliche Töne, wie Silber oder sehr Dunkle Perl, sollte (kann)man mit 1200er Nass nach schleifen.


                        Der Trend geht aber immer mehr zum Trockenschleifen.

                        Gruß

                        Holger

                        Kommentar


                        • #13
                          Da hätten Sie dich zu meiner Zeit vor 26 Jahren noch für verrückt erklärt mit einem Trockenschliff. Ich denk ein brauchbares Ergebnis erzielt man trotzdem nur mit einem hochwertigen Excenter bei Trockenschliff? Lieg ich da richtig? Wenn ich meinen jetzt dann mal abschleif, dann mach ich´s trotzdem nass.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von gerrog
                            Da hätten Sie dich zu meiner Zeit vor 26 Jahren noch für verrückt erklärt mit einem Trockenschliff.
                            Tatsächlich

                            Ältere Lackierer werden hier noch mit ganz anderen "Kosenamen"
                            betitelt, aber das wirst Du noch sehr schnell merken.


                            Meine Vorstellung.
                            Deine werde ich bei Gelegenheit mal lesen.

                            Gruß

                            Holger

                            Kommentar


                            • #15
                              Die Videos sind leider nicht mehr Online

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎