Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Shoei Helm lackieren - Problem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Shoei Helm lackieren - Problem

    Aaaaalso, es geht um Folgendes:

    Ich habe mir einen neuen Shoei Motorradhelm gekauft und hab extra zum Verkäufer gesagt, dass ich einen Helm will, den man lackieren kann. Will den Helm meinem Motorrad farblich anpassen. Der Helm ist aus AIM, also Fiberglas, und ist schwarz. Die Farbe, die drauf soll ist ein Orange-Metallic, allerdings ist der Lack nicht auf Wasserbasis, sondern ein lösemittelreduzierter Lack. Vorsichtshalber hab ich bei Shoei mal angefragt, ob ich den Helm problemlos lackieren lassen kann. Folgende Anwort kam:

    Es ist möglich, Ihren Shoei Helm neu zu lackieren. Bitte benutzen Sie keine Farben auf Nitro Basis und stellen Sie sicher, dass keine aggressiven Gase in das Innere Ihres Helms gelangen. Acrylfarben (Farben auf Wasserbasis) sind ok.

    Alles klar, also kann ich das Orange-Metallic schon mal knicken. Da der Klarlack aber auch lösemittelhaltig ist, habe ich speziell da nochmal nachgefrag und es kam diese Antwort:

    Meines Wissens nach verwendet die Automobilindustrie schon längere Zeit Klarlacke auf Wasserbasis.
    Auch beim Helmbau kommt dieser Lacke zum Einsatz. Da es sich bei der Lackierung unserer Helme um ein sehr gut gehütetes Firmengeheimnis handelt, haben Sie sicherlich Verständnis dafür, dass ich über die Zusammensetzung unserer Lacke keine Einzelheiten preisgeben kann.
    Am sinnvollsten wäre es, wenn Sie sich an einen Airbrusher wenden.

    So, nun weiß ich nicht was tun. Hätte den Helm dann ja gleich schwarz gelassen, aber dummerweise hab ich ihn schon für's Lackieren angeschliffen.

    Weiß jemand, wie sich die Klarlacke auf Wasserbasis dafür eignen?
    Woher bekomm ich den Klarlack am besten?
    Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit Helmen lackieren?

    Wäre euch für Antworten sehr dankbar!

    Greez

  • #2
    Hi Magoon!

    Im AF hast du ja schon einiges an Information bekommen aber anscheinend willst du dich ja noch mal absichern.....

    Aaaalso....mit Nitrolacken arbeitet im europäischen KFZ-Lackiersektor seit Jahrzehnten keiner mehr....die Info von Shoei (Schuberth gibt die selbe raus...) ist also schon mal Blödsinn.
    Helme aus GFK oder Carbon zu lackieren ist sicherheitstechnisch eigentlich gar kein Problem,die Helmhersteller wollen aber aus verschiedenen Gründen damit nichts zu tun haben...erstmal wegen Gewährleistung und zweitens aus markttechnischer Sicht.
    Vor ein paar Wochen war ich bei Jens Munser (www.JMD.de),das ist der gute Mann der u.a. für Schuberth die Formel1 Helme lackiert...ich verrate natürlich nicht womit er genau arbeitet aber ich kann versichern es sind Lösemittelfarben und ein Teil davon stammt aus der Serienproduktion.
    Von Klarlacken auf Wasserbasis würde ich an deiner Stelle die Finger lassen.....das ist nix.
    Außerdem sind die,genauso wie Wasserbasislacke, überhaupt nicht frei von organischen Lösemitteln.....sei mir nicht böse aber das mit den lösemittelfreien 2K-Klarlacken auf Wasserbasis ist nur ein Airbrushergerücht.....

    Der Candyman

    Kommentar


    • #3
      Original von Candyman
      ...mit Nitrolacken arbeitet im europäischen KFZ-Lackiersektor seit Jahrzehnten keiner mehr....
      Zu mindestens im Industrie und Fahrzeugbereich.

      In der Möbelbranche wird zum Teil noch mit Nitro lackiert.

      Habe ich erst Heute gemacht

      Gruß

      Holger

      Kommentar


      • #4
        Weiß ich doch....

        Durfte mich auch schon mal mit Hesse-Lignal vergnügen....die Erfahrung war Gold wert.

        Der Candyman

        Kommentar


        • #5
          Haaaaaaaalo,
          GFK-Helme lackieren ist normalerweise kein problem!
          Die meisten Helme sind ja eh schon lackiert, also hast du einen guten
          Untergrund zum weiter machen.
          Ich benutze in solchen fällen sowiso Wasserlack (hab eh nichts anderes),
          die greifen den untergrund nicht an und der Klarlack dringt eh nicht durch!!!!!!!!!!!!

          Wenn du fertig bist kannst du ja mal ein Bild rein machen.
          Hab auch ein paar lackieret www.CS-Design.tk

          Kommentar


          • #6
            Hallo Jungs,

            ich danke euch für eure Antworten. Ich war mir halt wirklich noch so unsicher, aber nachdem ich eure Antworten gelesen habe, fühl ich mich gleich wohler. Also lass ich den Orangelack (lösungsmittelhaltig) und nen normalen Klarlack druff hauen und gut ist's. Sonst müsst ich mich noch verkopfen, wie ich da nen orangen Wasserbasislack drauf krieg, der dem Motorrad-Orange am ähnlichsten ist.

            Gruß

            Kommentar


            • #7
              orange

              Hallo,

              geh doch mal zum Lackierer von nebenan, und schau dich in seinen Farbkarten um,... Wirst sicher fündig!
              Kannst Ihn ja mal fragen ob er dir 100gr anmischt et voila!

              Mfg Daniel

              Kommentar


              • #8
                So, hab endlich mal noch Bilder von meinem Helm gemacht. Bilder sind leider nicht so toll geworden von den Farben her. Die braunen Hornstacheln sind in Wirklichkeit heller und heben sich besser von dem dunklen Rot ab. Ansonsten hat soweit alles geklappt mit dem Lack. Lediglich ist der Lack am Gummirand unten an der Helmöffnung unter das Abklebeband gelaufen. Ärgerlich, aber weiß nicht, was ich da hätte anders machen sollen. Den Gummi weg machen wollte ich nicht, da ich dann nen neuen gebraucht hätte.











                ***edit*** Bilder korrekt verlinkt, bitte die "IMG" tags verwenden....Thomas

                Kommentar


                • #9
                  Original von Candyman
                  acke, überhaupt nicht frei von organischen Lösemitteln.....sei mir nicht böse aber das mit den lösemittelfreien 2K-Klarlacken auf Wasserbasis ist nur ein Airbrushergerücht.....

                  Der Candyman
                  nicht ganz , der Lösemittelgehalt von 2K Wasserlacken liegt bei ca 2,5 %. Es ist der Härter , welcher noch Restmengen an Lösemittel enthät,
                  deshalb darf der Härter auch nie direkt mit dem VE-Wasser in Konakt kommen. Gegenüber den ca. 42 % Lösemittel in den modernen 2K Klarlacken kann man schon von Wasserlack sprechen. Wir benutzen diese Klarlacke unter anderem auf Chromeffektlacken , welche sonst nict überlackierbar sind.
                  ..........der Weg ist das Ziel !

                  Kommentar


                  • #10
                    Original von Magoon
                    So, hab endlich mal noch Bilder von meinem Helm gemacht.
                    Moin

                    Sieht gut aus

                    Haste mal Versucht das Gummi an zu Heben, wenn es nicht verklebt ist ?


                    Gruß

                    Holger

                    Kommentar

                    Unconfigured Ad Widget

                    Einklappen
                    Lädt...
                    X