ich bin neu hier und finde das Forum auch sehr informativ - vielen Dank schon mal hierfür!
Zur Info - Ich bin Hobbylackierer und mache auch das erste Mal ein größeres Teil wie eine Stoßstange.
Folgendes habe ich gemacht:
Ich habe einen gebrauchten Stoßfänger angeschliffen, gefillert und nach Naßschliff mit 800er (und natürlich immer Silikonentferner) lackiert mit DuPont Cromax Wasserbasislack pearleffekt in zwei Gängen. Dann den Lack mit Heißluftpistole (nicht sehr warm) trocken geblasen - also matt abgelüftet - das hat echt gefühlt ewig gedauert, so ca. 30-45min - Ist das normal?
So weit so gut. Alles fertig für Klarlack.
Leider bin ich dann an den Stoßfänger gestoßen und wegen der nicht professionellen Halterung ist mir das Teil runtergefallen .... grrrrrrrrr
Jetzt habe ich einige Kratzer und Schleifspuren im Basislack.
Jetzt meine Fragen:
- im Forum habe ich gelesen, daß man manche Wasserbasislacke TROCKEN schleifen kann - ich habe ja wie oben erwähnt den DuPont Cromax Pearl. Kann man diesen Lack schleifen?
- Bevor ich wieder ganz von vorne anfange, dachte ich mir ich probier mal die Fehler rauszuschleifen und dann nochmal mit Basis drüber. Also habe ich mal vorsichtig versucht, mit 800er und 1200er trocken die Kratzer und Schleifspuren rauszuschleifen - mit viel Geduld ging das eigentlich ganz gut - ist jetzt schön matt und glatt. Der restliche Basislack ist ja rauh getrocknet. Deswegen bin ich jetzt vorsichtig mit 1200er trocken über das ganze Teil gegangen, damit es zumindest auch matt ist. Müsste ich jetzt das ganze Teil genauso glatt schleifen wie die ausgeschliffenen Fehler, bevor ich nochmal mit Basis drübergehe?
- Im Datenblatt zu dem Cromax steht, daß er innerhalb von 72 Stunden mit Klarlack lackiert werden muß. Aber wenn ich es richtig verstanden habe, ist das nur aus Haftungsgründen mit dem Klarlack so - wenn ich aber erneut 1-2 Schichten Basislack auf die angeschliffene Basis lackiere, löst es die alte Schicht auch wieder an und ich kann dann diesmal nach dem matt ablüften den 2K-Klarlack ohne Probleme spritzen - stimmt das?
- Im Datenblatt von dem Cromax steht, daß man 2 Spritzgänge + Nebelspritzgang ohne Zwischenablüftzeit spritzen soll. Dazu muß ich erwähnen, daß ich als Amateur mit Dosen, aber den doch ziemlich professionellen von ColorMatic spritze (Wasserbasis + 2K Klarlack). Hat jemand einen Tipp, wie man mit der Dose einen Nebelspritzgang gut hinbekommt (vielleicht den Strahl nicht auf das Teil richten, sondern vor sich her spritzen oder hinter sich her spritzen) ?
Also bitte um Ratschläge, wie ich weiter vorgehen soll. Ich hoffe, die Variante mit neuem Basislack drauf und dann Klarlack funktioniert.
Die schlimmere Lösung wäre, wenn der ganze Basis runter muß (ich habe im Forum gelesen, daß dies mit Alkohol ganz gut geht).
Wird dadurch auch der Füller beschädigt (1K Acrylfüller) ?
Schon wieder eine Frage

Vielen Dank schonmal für Tipps.
Ach ja, ich habe mal noch das Datenblatt zu dem Cromax angehängt.