erstma womit ich arbeite:
Devilbiss GTI pro t1 1,3mm für Basis und Klarlack 2bar eingangssdruck an der Pistole
Vossner 1,7mm HVLP irgendwas ebay zum Füllern. 3bar eingangssdruck an der Pistole
100l Kompressor mit genug Ausgangsleistung
Wasserabscheider usw.
Lackieren tue ich in einer Garage die leider sehr Staubt ,dafür ist mir bisher auch noch keine Lösung eingefallen außer Nassen wänden und Böden .
So nun zu den eigentlichen fragen,
fangen wir mit dem Füller an:
Ich hab derzeit einen HS Acryl Füller von Profix.
Dieser ist so zäh dass ich ca. 40% verdünnen muss bis der ne Glatte oberfläche bei 3bar Pistolen druck benötigt....kann das sein, mach ich was falsch ? Hersteller Datenblätter gibts leider nicht.
Dann Zum Basis Lack:
Ich benutze Wasserbasislack einen anderen bekomme ich irgendwie nicht bei ps-lackcenter in SerienFarbton. 2 - 2 1/2 Sprizgänge okay, aber wie lang muss der Ablüften bevor ich Klarlack drauf gebe? also tendenziell generell. Der Wasserbasis lack ließ sich wirklich gut spritzen da hatte ich nicht das gefühl verdünnen zu müssen
Dann zum Klarlack:
Zwcks besserer Verarbeitung hab ich einen MS genommen , hier weis ich nicht, wiviel verdünnt man i.d.R ?
Wie lange braucht er bei 2 Sprizgängen zum Aushärten bzw bis man das finish machen kann ?
Ganz Wichtig :
Wie reinige Ich die Pistole nach dem Basislack, so dass zur richtigen zeit eine betriebsbereite Pistole für Lösungsmttel lacke habe .....stichwort Wasserrückstände in der Pistole.
Dann zur ebay Pistole, beim 2ten mal Nutzen Flattert der Strahl und es steigen Luftblasn in den Becher hoch, woran kann das liegen? ich habe es mit der reinigung sehr genau genommen.
Noch eine abschließende Frage:
Kann man in einer Garage, die eine Holzdecke hat und wo generell viel rumsteht überhaupt vernünftige Ergebnisse erzielen für zb Motorhauben/Stossstange/Seitenteile/Türen ?
Kommentar