Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
habe am Samstag bei einem Benz die Haube und 2 Türen neu lackiert. Vorher feingespachtelt und dann Füller danach Grundierung. Jetzt habe ich durch die zu kleine Düse ( 0,8) eine teilweise Orangenhaut und Einschlüsse.
Habe mir jetzt gedacht das ich mit 2000er und dann 2500er naß zu schleifen danach zu polieren. Geht das bei einem 2K Einschichtlack ? Habe 3 Schichten auf getragen und der Lack sollte ja nach 3-4 Tagen vollkommen durch gehärtet sein.
So wie das auf deinem Bild aussieht ist das Füller und keine Grundierung . Grundierung wird dann aufgetragen wenn der Untergrund blank ist sprich das blanke Metall oder das blanke Holz bei Metall dient die Grundierung als Korrosionsschutz bei Holz z.B. dafür wenn man es lackieren will das es nicht saugt wie eine Sperrschicht . Füller dient dazu wie der Name Füller schon sagt zum füllen von Unebeheiten oder zum füllen kleinerer Poren nach dem spachteln natürlich auch laut verschiedenen Herstellern als Korrosionsschutz . Nach dem füllern wird trocken danach nass geschliffen und dann wird Basislack oder Decklack lackiert .
Ah ok danke man lernt halt nie aus . Ich habe grad was fürs Finish gefunden (Mirka Abralon-Schleifnetz Scheiben P4000) kann ich damit auch Orangenhaut bearbeiten ? Wird das mit nem Exenterschleifer verwendet oder via Hand ?
Ok werde erst nass bis 2000 gehen und dann mal polieren. Habe ja mehrere Flächen und werde bei einer mal die P4000er Scheibe probieren da ich diese schon da habe. Soll ja auch nas gehen die 4000er und langes Nachpolieren reduzieren.
Mit Abralon P 4000 wirst du garnichts erreichen da es fast gar keine Abtragung gibt bei dieser feinen Körnung . An deiner Stelle würde ich alles mit P 1200 schleifen am besten per Exzenter weil mit der Hand die Schleifriefen schwer weg zu polieren gehen meiner Meinung nach. Die Schleifscheiben dafür bekommst du z.B. hier http://www.werkstatt-produkte.de/pro...darf-schleifen das wäre die günstige Variante die etwas teurere wäre von 3M die Scheiben die heißen Hookit 260L kannst ja mal nach dem Preis googeln und mit den von Indasa vergleichen da wird dir schlecht. Ich selbst bevorzuge die von 3m da man die auch nass mit dem Exzenter anwenden kann und die auch eine längere Verwendungszeit haben als die von Indasa. Jedoch ist der Preis ein erheblicher Unterschied hat aber auch seinen Grund wie ich eben beschrieben habe. Wenn du alles mit P 1200 geschliffen hast bis die Orangenhaut weg ist gehst du nochmal mit http://www.autolackierbedarf.com/esh...fscheiben.html drüber damit die Schleifriefen vom P 1200 nochmal minimiert werden und du somit eine kürzere Zeit zum polieren hast . Würdest du gleich nachdem du mit P 1200 geschliffen hast versuchen zu polieren würdest du Unmengen an Politur verbrauchen und sehr schlecht den Klarlack wieder auf Hochglanz polieren können. Du kannst natürlich noch nach dem 1200er Schliff auch noch mit 1500er drüber gehen und dann erst mit den 3M Trizact Schleifscheiben dann werden die Schleifriefen noch mehr minimiert und das polieren wird nochmals vereinfacht.
danke Barking ja werde mir da mal nen Plan zurecht legen.Eine Klarlackschicht hab ich ja nicht da es ja ein 2k Einschichtlack ist aber ich denke mal die vorgehensweise ist die selbe. Werde da mal ganz vorsichtig in 2 Stufen nass drüber gehen.
Hi erstmal ne Frage:
Du hast nicht im Ernst ne ganze Haube mit ner 0,8er Düse gelackt oder?
zum Finish....
so wie ich raushöre bist du noch nicht so erfahren.....also würde ich dir empfehlen
1. der Lack muss gut ausgehärtet sein min 3-4 Tage bei 20° c
2. hol dir nen Harten Klotz und 1500er und 2000er Nassschleifpapier (ist günstiger) und schleifs von Hand da du sonst garantiert die Kanten mit dem Exzenter durchschleifst!
Jup ne ganze Haube (große BenzHaube) mit ner 0,8er . Hatte leider keine andere da. Aber hat ganz gut geklappt dadurch das ich schön langsam durch gezogen habe und die letzte Schicht schön naß in naß gespritzt habe.
Naja mit dem lackieren bin ch nich ganz so frisch dabei habe schon einiges mit der Dose lackiert und auch teilweise Schriften oder mehrfarbig lackiert. Also mit dem schleifen hab ich nich so das Problem
Dort wird die Grundierung auch vor dem Basislack auf getragen und klingt für mich ganz logisch
um darauf kurz zurück zukommen.
ne grundierung wird sogar noch vor füller aufgetragen. wasserbasislack auf (säurehaltige) grundierungen ist blödsinn und funktioniert meistens nit.
was deine lackiererei als grundierung bezeichnet ist vielleicht füller....obwohl es 2 verschiedene sachen sind. komischerweise bezeichnen viele leute (auch fachleute)grundierung als füller
oder die füllern die teile und nennen es grundieren.........
Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar