Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
Hallo, ich habe mit einer billigen Spritzpistole 1.7 Düse und 3bar den Ep 2k Grundfüller gespritzt 1x nicht deckend und dann deckend, habe ihn jedoch nicht angeschliffen, wäre das nötig?
Dann habe ich mit einer Schneider FP-HTE 1.3 Düse und 2.5bar Druck gespritzt 2 gänge und beide deckend, war das falsch?
Habe an der freien Luft gespritzt und bei direkter sonneneinstrahlung, kann das ein mitgrund für die Orangenhaut sein oder woran könnte das noch liegen?
gefühlsmäßig hatte ich schon einen Abstand von 15-20 cm.
Die viskosität habe ich nach Mischbecher angerührt.
Oder kann es auch mit Mitgrund sein, weil ich den Füller net mehr angeschliffen habe?
Erstmal folgendes zum Füllern:
1.Füller MUSS deckend sein
2.mindestens 2 Gänge
3.danach IMMER schleifen (nachdem du gefüllert hast)
4.du kannst deine Füller auf "no sanding" einstellen ,aber das ist nur was für Profis - das bist du nicht.
5.nach der ersten Schicht lass ihn doch einfach a bissal lüften und dann nochmal fett drauf. Und dann schleifen .
Mehr kann ich dir dazu nicht schreiben.
Die Pistole hat in den meisten Fällen keinen Einfluss, nur die Bedienung.
Gib einen Vollchecker eine Hagebaugun in die Hand - du wirst dich wundern was er für Ergebnisse damit zaubert.
Was noch sein kann , dass dein Füller einfach zu dick ist . Hau Verdünnung rein. Wenn du das Material reinschüttest sollte es wie Cafesahne fliessen. Oder du nimmst an Eisstiel tauchst ihn ein und beim hochziehen soll es rinnen - nicht tropfen - dann bist du zu dick.
Der Druck dürfte ok sein.
Ich hoffe du hast nicht direkt auf deinen Füller gelackt. Oder doch???
Das heisst schleifen und nochmal das ganze.
Dann 400er bis 800er schleifen. 1200er ist nicht nötig. Nur für HighEnd Lacker......
Die Umgebungstemperatur hat unmittelbaren Einfluss auf das Spritzbild.
Zu meiner Zeit als Industrielackierer hatten wir 22Grad in der Kabine. Bereits abweichungen von 2-3 Grad +/- hat das Spritzbild sofort verändert bzw uns das Leben schwer gemacht.
Wenn deine Grundierung nur minimal zu dick ist und du unter direkter Sonneneinstrahlung lackierst, dann ist deine Orangenhaut nachzuvollziehen.
Gut ich habe vom Autolackieren tatsächlich noch fast garkeine Ahnung und möchte mich hierzu auch nicht allzu weit aus dem Fenster lehnen.
Im Bezug auf Industrielackierung möchte ich aber sagen, das wir keine großen Baumaschinen oder Geräte lackiert haben bei denen es nur darauf ankommt Farbe aufzutragen.
Jeder der mal beim Zahnarzt war müsste der Name "Kavo" ein Begriff sein. Wir haben auschließlich Dentalgeräte Lackiert (Praxiseinrichtungen, Zahnartstühle usw etc) auch in Metallic.
Ich kann mir gut vorstellen das die Materialien ähnlich wie beim Autolackieren sind im bezug auf Hochwertigkeit. Stellt euch vor ihr seit ein Zahnarzt und bestellt für 50000 EUR einen Stuhl und der ist mit einem schönen Grünen Industrielack beschichtet
Ich stelle garnicht in Frage dass das hochwertige Lackierungen sind aber mit Sicherheit ist das Material anders......nicht schlechter oder minderwertiger.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar