Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
Werbung Global Artikel
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
nach basis lackierung zwischenschliff und dann Klarlack?
nach basis lackierung zwischenschliff und dann Klarlack?
Hallo zusammen,
und zwar habe ich ein Problem, ich will meinen Jetta neu lackieren, diesmal in Tornadorot von VW mit Klarlack.
Jetzt meine Frage: kann ich nach dem Auftragen des Basis Lackes (übrigens kein Metallic) die Farbe durchtrocknen lassen, schleifen falls Einschlüsse sind, und danach erst Klarlacken?
Beim konvent. Lack kannst du schleifen beim Wasserlack würde ich es nicht machen. Evt wenn du musst (Staub) schleif vorsichtig , aber setz noch mal eine dünne Schicht daruf.
Also ich habe damals wo ich mit dem Lackieren angefangen habe (Hobbylackierer) von meinem Lackdealer gesagt bekommen, das man konventionellen, sprich lösemittelhaltigen Lack schleifen kann.
Grund war bei mir damals das dieser vereinzelt an Stellen so körnig aufgetrocknet war. Habe es dann mit 1500er naß einfach sachte drübergeschliffen. Das ging wunderbar. Anschließend habe ich es mit Wasser abgespült und mit der Pistole getrocknet. Danach habe ich grad noch ne Schicht Lack drübergemacht. Prima !
Konventionellen Lack kann man nach dem trocknen anschleifen, aber mir stellt sich die Frage, warum er angeschliffen werden soll? Nur wegen dem Staub? Normalerweise abdünsten lassen, bis er matt ist und dann Klarlack drauf. Es sei denn, du lackierst in ner Scheune, oder Garage. Wenn im Klarlack Staub drinnen ist, einfach Finish machen und fertig. Bei Wasserbasislack geht da smit dem schleifen natürlich nicht, da sich dieser, wie der Name schon sagt, durch Wasser wieder anlöst. Wenn das Tornadorot ein 2 Schicht Lack ist, dann die basis, ablüften und dann Klarlack. Es sei denn, es ist nen Einschicht, bzw. 2K Lack. Der muss dann erst trocknen, dann kann er übergeschliffen werden und anschließend nochmal Klarlack drüber.
Mich mögen zwar alle Leute auslachen, aber schleif erst mit 600er vor und dann mit 800er. Das langt voll aus. Wenn du lustig bist geh noch mit 1200er drüber. Die meisten Anfänger machen den Fehler das sie viel zu schnell viel zu fein schleifen.....und wundern sich warum noch Kratzer drinn sind......ich hab doch eh mit 1200er geschliffen........
Ich selber husche sogar mit 400er schnell drüber um die Stellen zu "köpfen" .... danach werde ich feiner.
Wasserlack kannst du auch nass schleifen. Da löst sich gar nichts. Aber nur kein Silikonentferner!!!!!
Und mach nicht gleich das Finish drauf wie Björn meint. Du hast die Partikel - und die sind eben nicht rot - im Klarlack drinn. Sie sind versiegelt und nicht mehr rauszubekommen.
Zuletzt geändert von ; 17.06.2010, 22:39.
Grund: hab was vergessen....
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar