Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auswahl Farbsystem & Hersteller

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Auswahl Farbsystem & Hersteller

    Wie ich im Vorstellungs Thread bereits geschrieben habe stelle ich mir vor, das ich nach und nach Grundfarbtöne kaufe um die benötigten Lacke abzumischen. Auch Gebindegrößen sind natürlich ein Thema da ich ja nur Kleinstmengen brauche. Anfangen möchte ich dann mit Ausbesserungsarbeiten und Kleinteillackierungen.

    Welches Farbsystem also Lösemittel oder Wasserlack ?
    Da ich ja Anfänger bin und das ganze auch nur als Hobby betreibe kommt es mir also nicht auf schnelle Verarbeitungszeiten oder neuste Umweltschutzrichtlinien an. Wichtig ist mir eine einfache Verarbeitung und gute Ergebnisse und falls der Einfluss besteht das Farbsystem mit besserer Verträglichkeit für verschiedene Untergründe

    Welcher Hersteller ?
    Auch wieder unter dem privaten Aspekt gesehen, der Anspruch an Farbgenauigkeit und günstigen Preis ist natürlich vorhanden. Auch habe ich bei den Herstellern auf der Homepage bereits Rezeptprogramme gefunden um Farbtöne zu mischen.

    Bin schon mal gespannt auf Euere Meinungen.
    Gruß Andy

  • #2
    Gehe zum Lackierbetrieb und handel einen Preis für 250 ml und 500 ml aus.
    Wenn du dann ne Farbe brauchst lass es dir da mischen.
    Wenn du das nicht willst , brauchst du einen Spot Repair koffer.
    Plasma1210 sollte da die Preise für kennen.



    Gruß

    Kommentar


    • #3
      Also wg. jeder Farbe möchte ich nicht zum Lackierer ist auch 20km entfernt. Sowas in der Art wie Spot Repair Koffer stell ich mir vor, nur diese was ich bisher gesegen habe sind sehr teuer und mir war kein Lackerhersteller bekannt. Quasi so etwas in der Art selbst mit der Zeit zusammen kaufen.
      Ich könnte mir ja z.B. die Farben die ich brauche in Kleinmenge vom Lackierer kaufen immer die Pigmente die ich gerade brauche. Aber mir gehts es quasi erst mal darum welche Art und Hersteller vom Lack dann kann ich sehen welcher Lackierer das führt bzw. wo ich es herbekomme.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        wenn Du das als Hobby betreiben willst, dann ist das aber ein teures Hobby.
        Ich habe mir einen Koffer von meinem Händeler zusammen stellen lassen.
        Der allein hat über 600€ gekostet.
        Du bekommst auch im Netz die Farben als 100ml oder 250ml Fläschchen. Aber dann wirds richtig teuer.
        Und für was muss ein Privatmann ca. 65000 verschiedene Farbtöne anmischen können.
        Nur mal aus Neugier.

        Nimm Wasserbasislack. Ich habe mit Standox und PPG sehr gute Erfahrung gemacht.
        Such dir am besten den Hersteller der auch in deiner Nähe vertreten ist.
        Mein nächster Händler bietet alle "großen Marken".
        Klarlacke verwende ich von No-Name bis Markenprodukt, HS oder MS. Konnte noch keine wesentlichen Unterschiede feststellen.
        Ich muss mich sowieso ständig auf andere Umstände einstellen.
        Ich lackiere bei plus 10 Grad genauso wie bei 30 Grad. Muss man eben die technik und das Material anpassen.
        Und für kleine Reparaturen benutze ich auch viele 1K Produkte.

        Gruß, Christoph

        Kommentar

        Unconfigured Ad Widget

        Einklappen
        Lädt...
        X