ich bin neu hier, und wollte mich kurz vostellen.
Bin 44, Papa von zwei Kids und schraube seit meinem 14. Lebensjahr .
Vor dem Lackieren konnte ich bisher immer einen großen Bogen machen

Nun habe mir meinen Traum verwirklicht..., einen Austin Healey 3000 rustfree . Nachdem ich alle mechanischen/funktionellen Dinge an dem Auto abgeschlossen habe, möcht ich die Lackiervorarbeiten an dem Auto selbst durchführen. D.h. ich entferne den dünnen Lack an einem rostfreien Californiencar, na ja ein paar Flugrostansätze sind schon dran.
Ich möchte die Radinnenkästen,den Motorinnenraum,den Unterboden und den Kofferraum

Nun meine Fragen :
- Gibt es eine Vorzugsmarke bei den Lackprodukten.
Nach meinen Recherchen gibt es PPG, Standox ,Glasurit, wahrscheinlich noch weitere und die No names .. wie z.B.Autolack 21. Könnt ihr eine gute Marke empfehlen, bzw ausschließen ?
- Grundierung :
Mein Lackierer ( nicht des Vertrauens...) schwärmt von Brantho kurrox, die anderen von 1k bzw 2K Epoxigrundierung ...das Korossionsschutzdepot von Por 15 oder Ferpox. Andere setzen auf ihre Produktpalette z. B. normale Grundierung von PPG...könnt ihr etwas empfehlen. Was kommt als erste Schicht auf das Stahlblech bzw Alublech ? (die Karosse ist halb Stahl/halb Alu)
- Spachtel : ich muss sehr dünn spachteln, und mag kein Zinn, wegen dem Flussmittel. Welches Spachtel außer Spritzspachtel kann ich auf Grundierung spachteln ?
- Als "Hobbylackierer" möchte ich ein 2K System für die sekundären Ecken nutzen, können und dürfen die Wasserlackiereien diesen Lack dann auch lackieren ?

Letzte Frage : ich suche eine Farbe : british racing green dark wahrscheinlich PPG/ICI Code 9767. Die Lackierer schauen mich nur verständnislos an...

Puh


Danke im voraus
Gruß michel - der noch viel vor hat
Kommentar