Ich habe erfahrung mit Sikkens und Ixell(passt überhaupt garnichts)
X
-
Von welchem Hersteller passen die Farbtöne am meisten
Mal umfrage, welcher Lackhersteller z.b. Glasurit hat den best passenden Farbton zur serienlackierung alle Fabrikate sind gemeint.
Ich habe erfahrung mit Sikkens und Ixell(passt überhaupt garnichts) -
Man kann es nicht allgemein zusammen setzen, da jeder Autohersteller ja auch seine eigenen Rezepturen hat und dann kommt es imm er noch auf die Nuancen an. Beste Beispile, was ich mal hatte, war ein BMW 330i Modell E46 als Kombi in Alpinweiss. 13 verschiedene Nuancen gibt es von diesem weiß und es passte keine einzige so richtig dazu, von dem Aquabase von Nexa Autocolor. Selbst von BMW Color System war keine 100&ige Übereinstimmung zu finden. Bei anderen Farbtönen wiederum passt es von Nexa. Standox auch genauso. Bei dem einen passt es und bei dem anderen nicht.
-
das kann man pauschal gar nicht festlegen. Das ist ein eigen Ding.
Jede Marke hat Stärken und Schwächen.
Da fließen mehrere Faktoren mit ein.
Die Coloristik ist ein Kreislauf zwischen Lackierer Händler und Hersteller.
Die Hersteller brauchen das Feedbäck von der Basis, Varianten werden nach eingesendeten
Teilen erstellt. So wächst das alles miteinander.
Erstellt zum Beispiel der Hersteller eine Mischformel für einen Farbton, die völlig daneben
ist und der Farbton selten ist, kann es Jahre dauern, bis da einer hupt und reklamiert.
Ganz wichtig ist dabei auch, in welchen Ländern ein Hersteller große Marktanteile hat oder
bei welchen Herstellern der Hersteller für die Garantielackierung vorgeschrieben ist.
Beispiel.....Glasurit oder Nexa stehen hier beim Lacker der für Mercedes arbeitet.
Breite Basis, viel Feedback *sollte* gut funktionieren.
Dann nimm diese Marke und lasse eine Werkstatt damit arbeiten, die fast nur Saab und Rover
lackiert. Oder eine Lackiererei in bergiger Region, wo jedes zweite Auto ein Subaru 4x4 ist.
Kann passieren, das da nix gutes bei rauskommt.
Oder eine Marke mit Sitz in den USA, für die können die übelsten GM oder Chryslerfarbtöne
kein Problem sein, weil die da dauernd an der Tagesordnung sind, sterben aber bei einem Fiat Unifarbton voll ab...........der Weg ist das Ziel !
Kommentar
-
In der CH ist ja konventionell noch erlaubt. Ich habe ca. 8 Jahre mit PPG (konv.) gearbeitet, und musste mich nur ärgern, weil die Rezepturen nicht mit den Farbpaspeln übereinstimmten. Vor allem Uni-Töne waren schlimm!
Dann endlich habe habe ich zu Dupont (auch konv.) gewechselt.
Ich bin super zufrieden damit! Die Genauigkeit geht sogar soweit, dass ich anliegende Teile nicht mehr angleichen muss. Die von der Firma Dupont haben mit aber kürzlich gesagt, dass ihr System Wasserbasis längst nicht so genau sei wie das mit Verdünner.
Ich habe noch eine Mischrampe Glasurit 2K Reihe 21. Vorkrieg-GenerationDa stimmt nun gar nix... aber die Rezepte sind dort relativ einfach aufgebaut, sodass man dort gut etwas nachmischen kann... aber diese Ware brauche ich heutzutage relativ selten.
Kommentar
-
super das ihr euch meldet, mein problem beim Sikkens sind schwarz töne den in Wasserqulität schaut das Schwarz in der Sonne richtig braun aus, egal ob BMW oder Ford.
Kommentar
-
Zitat von tobus Beitrag anzeigenlesonal wasserlack is beste find ichRTFM!
Kommentar
-
Zitat von plasma1210 Beitrag anzeigennimm mal für die schwarzen Töne einen dunkelgrauen oder schwarzen Füller,
Dann passt das schon.
Kommentar
Kommentar