Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schwere Frage - Tipps gesucht!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schwere Frage - Tipps gesucht!

    Hallo,

    ich studiere im Moment Produktdesign und arbeite an einem Projekt das sich auf Polstermöbel bezieht.
    Da ich keine fundierte Ausbildung im Lackieren habe und auch sonst wenig mit Lacken zu tun habe hoffe ich, dass ihr mir vll ein wenig helfen könnt und sei es nur ein Tipp oder ein Wink der in die richtige Richtung gehen könnte.

    Aber nochmal von vorn...

    Wie gesagt ich arbeite momentan an Schaumstoffmöbel. Die Form steht fest nur der Bezug, die Schutzschicht fehlt. Eigentlich wollte ich einenStoffbezug machen, da Lacke im Normalfall Schaumstoffe angreifen und nicht genügend elastisch sind um sich mitzuverformen.

    Jedoch bin ich jetzt auf erstaunliches gestossen:
    Ich habe eine Firma gefunden, die ähnliche Möbel herstellen und einen Lack gefunden haben, der sowohl felxibel, elatisch, uv beständig, wasserfest und vorallem schaumstoffgeeignet ist.
    Bevor ich lange erkläre hier einfach mal ein Link zu dem besagten Teil (bitte nicht als Werbung werten):



    So und weil Firmen so gerne Geheimnisse wahren, brauch ich eure Hilfe.
    Hat schon jemand von diesem Lack gehört oder weiß wo man so etwas bekommt? Vll auch nur zufällig mal iwo sowas gesehen...
    Oder hat jemand einen Tipp wie man das Problem umgehen könnte mit einem ähnlichen Lack?

    Ich wäre für jede Hilfe dankbar.
    Ihr könnt mir auch gerne privat schreiben wenn ihr eine Firma nicht öffentlich erwähnen wollt.

    Danke schon mal im Vorraus. Freu mich über jeden Hinweis!

    Lieben Gruß
    Nadja

  • #2
    Hallo Nadja,

    das Produkt in Deinem link ist sicherlich nicht lackiert worden.
    Hier handelt es sich um einen durchgefärbten Schaum.

    Für weiteres kannst Du mich gerne kontaktieren.

    Gruß
    Thomas

    Prozessoptimierung beim Lackieren und Veredeln. Vorbehandlung verbessern und Lackverbrauch reduzieren.

    Kommentar


    • #3
      Keine leichte Aufgabe….
      Es könnte sich um eine dünne Latexbeschichtung handeln…
      Was ich eher vermute das der Weichschaum so dicht geschäumt wurde, so das „nur eine“ Beschichtung mittel Teflon oder Silikon notwendig ist um die Eigenschaften zu verbessern.

      Ist dein Möbelstück sehr "wellig" oder eher flach?
      Firma Huntsman (Spezialist für. Kunststoffe) hat ein Harz entwickelt, das nach der Aushärtung flexibel bleibt.
      Somit können Designoberflächen in Karbonfaseroptikhergestellt werden die dann eine flexible „Sitzoberfläche“ haben, die dann Lackiert werden kann.
      Währe das vielleicht eine Lösung?


      Gruß Markus

      Kommentar


      • #4
        das geht schon zu beschichten. Lösemittelfreies PU wie z.B Rhino Linings auch Nashornhaut genannt. Bedarf allerdings spezieller Applikationstechnik. Könnest du also machen lassen.
        Stell dich aber auf Preise um die 50 € pro m² ein.Kunde von mir hat mal mit dieser Technik Kinderschwimmhilfen ( Delphine aus PUR-Schaum) beschichtet.
        Wie porig ist deine Oberfläche und soll es nur eine Studie sein oder soll muss das ewig halten ?
        Da hätte ich evt. noch eine Idee und was im Ärmel.
        ..........der Weg ist das Ziel !

        Kommentar

        Unconfigured Ad Widget

        Einklappen
        Lädt...
        X