Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
ich suche einen originallack von Citroen; der Code ist EKQ (luziferrot). Citroen verkauft leider nur Stifte und Spraydosen.
Weiss vieleicht jemand wo man soetwas bekommen kann ?
Die beste Lösung wäre wenn ich die Stossstange fertig lackiert bekäme; Es ist ein C3 EZ: 08/2009 .
hast du nicht vielleicht eine freundliche Lackiererei in deiner Nähe, wo du mal nachfragen kannst, ob sie dir vielleicht etwas anmischen können? Dann bist du auf der sicheren Seite, dass du auch den Original Farbton hast. Wenn du dir im Internet Lack bestellen würdest, besteht die Gefahr, dass der Farbton evt. nicht passt, wegen der verschiedenen Nuancen. Bei dem Mondeo von meinem Dad z.B. gibt es vom Pantherschwarz - Metallic, 7 verschiedene Nuancen. Was auch noch eine Anlaufstelle wäre, ist ein zubehörladen, der auch Farbtöne anmischt. Vielleicht gibt es ja sowas in deiner Nähe?
ich benutze jetzt fiktive zahlen, hoffe das es auch richtig ist
die mischen im werk 1t farbe an. darauf die woche die nächste t. die haben aber keine wagen die bei 1t auf 1mg genau messen kann, bzw die wären zu teuer. dadurch entstehen da leichte farb unterschiede. deswegen halten die 4 farbkarten an deinen lack und gucken welcher am besten passt.
anderer seits gibt es auch firmen die farbe an einem polierten tankdeckel auslesen
es gibt mehere Nuancen für deinen Farbton, besser du fährst in eine Lackiererei und läßt dir den richtigen Lack bestimmen oder du bestellst einfach Standart auf gut Glück!
PE805 TIZIANROT 317.4 317.4
MB583 MARON 269.2 586.5
PE841 ALMADIN 161.8 748.3
MB576 BRILLANTROT 137.1 885.4
MB566 PURPUR 43.2 928.6
PE802 GELB 25.8 954.5
MB571 TIEFSCHWARZ 3.7 958.2
danke füe eure Antworten, vermutlich ist der weg zur LAckierei sowieso unumgänglich; allerdings finde ich es schon ärgerlich, wenn Citroen seine Lacke überhaupt nicht verkauft; soll möglichst alles bei ihnen in der Fachwerkstatt gemacht werden.
Da ich mir demnächst selbst einen Kombi o.ä. kaufen will, vieleicht kann mich jemand vor Firmen mit ähnlichen praktiken warnen; einen Citroen werde ich mir bestimmt nicht kaufen.
Gruß
Micha
Na so weit ich das weiß machen es alle Hersteller so. Bei einem Autokauf würde ich auch auf andere Sachen achten als das ich bereits fertig angemischten Lack beim Händler kriege ...
die Lacke, welche am Fließband in der Serienlackierung eingesetzt werden, haben nix mit den Lacken zu tun, welche der Lackierer in der Reparaturlackierung einsetzt.
Dehalb bekommst du beim Vertragshändler auch keinen Lack zu kaufen.
Stoßstangen, Spiegel und andere Anbauteile werden auch nicht mit dem Fahrzeug lackiert.
Die kommen bereits lackiert von den Herstellern ans Montageband.
Das ist auch der Grund für die teilweise krassen Farbunterschiede.
Ich habe einen Peugeot 206 in EKQ, dieser Lack ist richtig bescheiden nachzulackieren, es ist sauschwer den exakten Farbton zu treffen, mein Lackierer brauchte trotz Abgleich mit Farbkarten 2 Versuche.
Was bringt es dir, wenn die Vertragswerkstatt einfach ne Dose EKQ aufmacht, den Lack draufhaut oder dir verkauft und der Farbton ist zu violett oder zu bräunlich und passt hinten und vorne nicht?? Das habe ich so mal bei Audi erlebt (Atlasgrau LY7Q), seit dem lasse ich nur noch in Fachbetrieben lackieren und nicht mehr bei Vertragshändlern, die nicht mischen, sondern einfach aus der Dose den Standardton draufhauen....
an kalle S.: Weisst du oder dein Lackierer zufällig noch welche Farben dann die Richtigen waren ?
Das wäre evtl. schon eine kleine Erleichterung, da ich aus Erfahrung weiss wie schwer es ist , den Richtigen Farbton zu treffen.
IM Netz habe ich das hier gefunden:
"Der Wunschfarbton von Citroen mit dem Farbcode EKQ und dem Farbnamen Rouge Lucifer Metallic ist sofort lieferbar. Es handelt sich um einen Perleffektlack.
0,5 Liter spritzfertiger Acryl-Perleffekt-Basislack auf Lösemittelbasis (kein Wasserlack, auf Anfrage aber ebenfalls lieferbar) kosten 41,00 Euro, 1 Liter spritzfertiger Lack 59,00 Euro.
Ich nehme an das ein Lack mit perleffekt nicht so einfach von einem Lackierer gemischt werden kann, oder ist das einfach ein Zusatz ?
"Für den Perleffektlack benötigen Sie noch als 2. Schicht Klarlack, Härter und 2K Verdünnung, wir empfehlen Ihnen unseren MS Klarlack und Härter"
Ist der KLarlack unbedingt nötig, wenn der Farblack schon perlt ?
Findet ihr die Preise übertrieben, oder ist das normal ?
Wieviel Lack wird für einen Stossfänger aus Kunststoff eigentlich benötigt ? Reicht eine Schicht ? ist Lack auf Lösemittelbasis ergiebiger ?
Danke für alle Infos, die Sache ist halt etwas friemelig.
Dass der Lack bei mir passt heißt ja noch lange nicht dass er auch bei dir passt, dass wir beide gerade die gleiche Nuance haben wäre sehr unwahrscheinlich. Gerade diese Farbe reagiert auch extrem sensibel auf die Farbe des Füllers, mit grauem Füller sieht sie ganz anders aus als mit weißem Füller. Ab Werk sind vor allem die Kunststoffteile hauchdünn und gerade so deckend lackiert, so dass man da auch aufpassen muss.
geh einfach zum Autolackierer um die Ecke, der lackiert dir das. Und klar kann der auch Perleffekt mischen, das macht der täglich...
... ich versteh garnich warum du dir so den Kopf zerbrichst über so banale Sachen. Selber lackieren wirst du doch bestimmt nicht wollen, denn ich glaube da fehlt dir sämtliches Basiswissen.
Und ja, auch auf Perleffekt braucht man Klarlack !!!
@ Kalle: ich dachte deinen Lack als Ausgangsbasis zu nehmen und noch leicht abzustimmen. Das Teil, den Stossfänger habe ich noch nicht gekauft, aber er ist schwarz grundiert; wäre es evtl. besser erst hellgrau oder weiss zu grundieren ? Ich vermute das die statische Aufladung von Kunststoffteilen auch Auswirkungen auf die Stellung der Farb-u. metallic Partikel hat. Übrigens: --- haben den Citroenhändler gefragt: zuerst hiess es, die Sache kostet 8-900.- --- dann nochmal nachgefragt (typisch Laie)-- Antwort: er dachte wenn es auf versicherung geht... ---so von privat nur 600.-... und wenn er den Stossfänger im Internet bestellt nur 460.-, aber der könne dann irgendwo auseinanderklaffen, da kein originalteil...ABER; er lackiert das teil nicht selbst sondern das wird woanders gemacht und er wisse dann nicht 100% ig ob das super wird... Solche Auskünfte lassen mich stutzig werden, vor allem wenn sie vom Fachhändler des "vertrauens " sind. Weiss hier vieleicht jemand wie die Autos z.B. von peugeot, renault ,Citroen im Vergleich zu z.b. VW, Toyota, Opel od. Ford qualitativ lackiert sind ? Habe heute einen Reanault Scenic gesehen , Bj. 02, mit 126.000 km, der hatte unten kleine Roststellen die aussahen als wäre die Lackschicht ziemlich dünn. Gruss Micha
fahr doch einfach mal zu einem lackierer! nicht immer zum Vertragshändler. Der Lackierer wird dir dann schon sagen was sache ist. und ja der Lack sieht auf Kunstoffteilen immer etwas anders aus als auf Blech!!
Wozu Kalles Lack als ausgangsbasis nehmen? anderes, auto, andere charge und und und....
wie gesagt entweder standart bestellen oder zur lackiererei oder Lackhändler fahren und anhand von Farbkarten den Lack bestimmen. Oder noch besser mit dem Auslesegerät z.b. von Standox.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar