Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Türen ausbauen ja oder nein beim Lackieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Türen ausbauen ja oder nein beim Lackieren

    Hallo

    Also ich hab mich hier im Forum schon einiges umgesehen und gefunden aber zum Thema Türen ausbaun war nicht allzu viel zu finden.

    und zwar folgendes Problem. Ich werde nächste Woche bei meinem Bmw die Seite lackieren da eine neue Seitenwand, Türe und so reinkam

    und zwar sollte ich die Türen beim Lackieren drinnen lassen (vorher Einstiege rauslackieren)oder doch ausbauen?

    Da ich glaube, dass es ein Problem ist bei meinem Wagen die ganze Kante rauszupolieren( siehe Bild)


    Die Einstiege sollten nämlich sauber lackiert sein, wenn möglich kein Übergang und die Türe müsste auf der Innenseite auch lackiert werden.

    Hab Angst beim Ausbau wegen Farbunterschieden.
    Farbe ist Dunkelblau Metallic ( Standox konventionell)


    mfg Stefan
    Angehängte Dateien

  • #2
    Ausbauen,gerade aufhängen mit dem gleichem Material(Verdünnung) und in gleichen Bahnen mit gleichem Druck sollte eigentlich Klappen.Den Übergang zu Altack muß Dir jemand anderes erklären.

    Gruß Hunsn
    Ohne Gefühl,müßte ich rollen.

    Kommentar


    • #3
      wenn lackier ich das ganze zusammen also gleicher Lack und so, aber blöd ist nur das ich keine Lackierständer habe.

      Übergang zu Altlack? irgendwelche Tipps dazu?


      ich habe vor den Basislack und 1.5 Gängen aufzutragen( 1+0,5 Effektgang mit ca 1bar Spritzdruck)

      mfg

      Kommentar


      • #4
        Also ich würde die Türen ausbauen den Türrahmen und die Tür von innen lackieren, wieder alles zusammenbauen und von aussen in einem Zug lackieren...für einen weichen Übergang an den Kanten nimmst du am besten Softtape und klebst das in die Türfalz.....funktioniert wunderbar.
        1,5 Spritzgänge sind zu wenig, ich würde 2,5 spritzen.
        Den Farbübergang von neu zu alt Lack würde ich einfach im Effektgang mit einblenden und gut....Klarlack druff und gut.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von astralo
          ich würde 2,5 spritzen.
          2,5 ist zu viel. 1,5 gänge reichen im normalfall aus (ein halber gang=0,5, ein satter=1+ bei met. ausnebeln.)
          Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

          Kommentar


          • #6
            So sehe ich das auch. Einen Gang als halben nur vornebeln, als sogenannte Klebeschicht, dann deckend lackieren und evt. nochmal nachnebeln, wenn Wolken, o.ä. zu sehen sind. Somit wärst du dann bei 1,5 - 2 Gängen, grob gerechnet. Ich persönlich nebel immer erst vor und lackier dann deckend. Bei silber Tönen nebel ich nochmal mit wenig Druck, trocken nach um den Farbton optimal verteilt zu haben. Je nachdem, welches Silber man lackiert, besteht die Gefahr der Wolkenbildung. Hatte da schon einige Silbertöne gehabt, bei denen es so war und es durch nachnebeln eben aus blieb.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Björn
              Bei silber Tönen nebel ich nochmal mit wenig Druck
              ich persönlich verändere an dem druck nichts (2bar) beim ausnebeln um dem maximalen zerstäuberdruck zu haben, bei zu wenig druck fängt die pistole an zu spucken und/oder die lacktröpfchen sind zu groß amsonsten wird der abstand um das doppelte vergrößert.

              jedem das seine eben.....
              Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

              Kommentar


              • #8
                aber durch das Klebeband entsteht ja wieda eine Kante, muss ich die dan Einpolieren oder?

                Nur das ist irgendwie dumm wenn man sich das Bild anschaut sieht man einen kleinen ca 1cm breiten Streifen auf der Außenfläche und wenn ich da die ganze Länge einpolieren muss.

                sollte ich beim Ausnebel nicht den Druck auf ca 1 bar senken,(bei normalen Spritzdruck sollte die Farbe ja zu hell werden) ?

                Kommentar


                • #9
                  So wie ich verstanden habe lackierst du konventionell.....
                  Also Geh hin bau die Türen aus und lackier alles innen raus dann alles wieder zusammenbauen und komplett lackieren.

                  Da du konventionell lackierst kannst du ruhig 2 Gänge + 1 Nebelgang machen!

                  Sprich du lackierst die ersten 2 Gänge normal mit empfohlenem Druck vom Pistolenhersteller und Abstand zum Objekt ca 15-20 cm...

                  den Nebelgang lackierst du dann in den Altlack mit ein..... mit weniger Druck zwischen 1.2 - 1.5 Bar Material bisschen reduzieren und Abstand erhöhen auf ca 30-35 cm....danach alles mit Klarlack lackieren.

                  Bei Wasserlack stimm ich zu da genügen 1,5 Gänge!

                  Kommentar


                  • #10
                    also ist es doch sinnvoller die Türe beim Lackieren drinnen zu lassen.

                    krieg ich die Lackkante dan auch bestimmt weg?


                    nebelgang in den Altlack einnebeln? kapier ich grad nicht, is wohl gemeint auf die neu lackierten Flächen oder

                    Kommentar


                    • #11
                      Also die Kante bekommst du normal weg.....
                      Oder du must halt echt die Türen im ausgebauten Zustand lackieren......

                      Damit du keinen bzw einen nicht sichtbaren Farbunterschied zwischen den neulackierten Teilen und den Alten hast lackierst du in das benachbarte Teil ein.....

                      Wenn du jetzt z.B. die Beiden Türen lackierst lackierst du in die hintere Seitenwand und in den Kotflügel mit ein und überziehst alles mit Klarlack....

                      Habe eben nochmal deinen ersten Beitrag durchgelesen.... du hast ja ein Coupe
                      Dunkelblau Metallic ist keine Problem Farbe wenn die Farbe passt dann kannst du ruhig auf Stoß lackieren sprich Tür und Seitenwand!

                      lg

                      Kommentar


                      • #12
                        ja ok danke, aber das wird eh wegfallen da die gesamte Seite( Koti, Tür Seitenwand) lackiert wird.

                        werde dan im eingebauten Zustand das Ganze lackieren.

                        nur das mit dem Einpolieren ist mit ein einwenig ein Dorn im Auge da untn über die gesamte Länge noch so ein 1cm breiter Streifn ist aber das wird schon funktionieren hoff i halt mal


                        lg

                        Kommentar


                        • #13
                          Klarlackübergänge von neuen zum alten Klarlack einpolieren geht nur wenn eine Beispritzverdünnung verwendet wird!!!!!


                          Das blau von BMW kenn ich gut. Bei heller Grundierung und Wasserlack sollte unbedingt auf richtige Deckung geachtet werden! Die Farbe neigt dazu dass Grundierung bei zu wenig Spritzgänge oder zu dünn zum durchscheinen neigt....

                          Grüße
                          55Nase

                          Kommentar

                          Unconfigured Ad Widget

                          Einklappen
                          Lädt...
                          X
                          😀
                          🥰
                          🤢
                          😎
                          😡
                          👍
                          👎