Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Percotex Strukturlack Serie 449

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Percotex Strukturlack Serie 449

    Moin liebe Leut.
    Ich in als krankheitsvertretung in einer Fimrma für Schaltschränke am lacken und dort lackiere ich mit Strukturlack Elektroschränke.
    Nun haben wir da n Problem mit der Struktur,wenn ich den Lack mische 5/1 laut Hersteller und ihn nicht verdünne ist es den Meister zu grob,verdünn ich ihn mit 20% Verdünner per Mischlatte ist es fast Glattlack wie ist das am besten zu machen.

    Ist Percotex Strukturlack Serie 449,Härter 4060.

    Ohne sieht es aus wie Rauhfaser,mit wie seidenmattlack oder liegt es an der Pistole ist ne GRZ mit 2,5 mm Düse.

    Gruss Paul.
    Trabant P500 bj 1960----Trabant P 600 bj 1963--Trabant P 600 K bj 1963

    ICQ nr--382-302-465

  • #2
    Ist das eine Druckbecherpistole nen Membrangerät etc?finde nichts dazu.

    Wie ist der Aufbau:
    -Alles in einem gang?
    -Strucktur auf Farbgleichen abgelüftetem "Untergrund"?
    -Gechlossene Deckschicht über die Strucktur?

    MFG
    Ohne Gefühl,müßte ich rollen.

    Kommentar


    • #3
      Hi die Pistole ist ne alte GRZ Becher oben.
      Der Untergrund ist beschichtetes Metall oder rohes Metall wird nur mit 1 K Primer grundiert dann den Lack drauf.
      Mir gehts ja nur um die Verdünnung,weil ohne ist es zu grob wie Rauhfaser,mit Verdünnung je nach dem wieviel ich reingebe fast seidenmatter Glanz.

      Die Fotos zeigen eine Automatenzelle im Rohbau wo nacher Aktenordner hergestellt werden,und das andere Rahmen für Nokia fürs Handynetz kommen unter Dächern.
      Angehängte Dateien
      Trabant P500 bj 1960----Trabant P 600 bj 1963--Trabant P 600 K bj 1963

      ICQ nr--382-302-465

      Kommentar


      • #4
        Von Dupont den StruckturLack unverdünnt durch eine Pistole mit Flussbecher schicken ist net ganz einfach.Wenn ich ehrlich bin würd ich mir das ersparen,aber das wird dir net helfen.

        Versuch das Material soweit zuverdünnen das es ohne zu schütteln durch die Pistole läuft und dir die Strucktur halt net einfällt.dann würd ich die Nadel weit nach vorn drehen und mit der luft das zerreissen des Materials ausloten.Kannst auch noch mit dem Spritzbild an sich viel machen Rund oder Breitstrahl.

        MFG

        Ps:Frag mal ob sie keine Pistole mit Druckbecher haben,dann kannst du unverdünnt jegliche Wünsche erfüllen.
        Ohne Gefühl,müßte ich rollen.

        Kommentar


        • #5
          Ich habe die Tage mal n ausprobiert die Nadel zu hälfte zuzudrehen und dann zu lacken sieht nicht so speckig aus als mit ganz rausgedrehter Nadel.
          Muss mal n paar Probebleche machen mit den verschiedenen Einstellungen.
          mfg Paul.
          Trabant P500 bj 1960----Trabant P 600 bj 1963--Trabant P 600 K bj 1963

          ICQ nr--382-302-465

          Kommentar


          • #6
            Moin auch.
            Habe heute die blauen Teile die nochmal drann mussten fertig,ein klein wenig mehr verdünnt den Lack hat ne schöne feine Struktur und Verlauf.
            Nur muss es noch genauer rausbekommen da ja mein Kollege den Job seit 30 Jahren macht,ich nur als Hobby nun beruflich.

            Bis dahin Gruss Paul.
            Noch ne versaute GRZ mitgenommen mal putzen das Teil.
            Und wenns morgen mitn VW Polo klappt bin ich Besitzer einer nagelneuen Sata 3000.
            Trabant P500 bj 1960----Trabant P 600 bj 1963--Trabant P 600 K bj 1963

            ICQ nr--382-302-465

            Kommentar


            • #7
              Putze Putze.

              Mfg
              Ohne Gefühl,müßte ich rollen.

              Kommentar

              Unconfigured Ad Widget

              Einklappen
              Lädt...
              X