Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
Probleme habe ich mit der Farbwahl.
Welche Farbe kann ich für die Ölwanne und den Ventildeckel verwenden?
Die Farbe muss vermutlich hitzefest und auch beständig gegen eventuell austretendes Öl sein.
Gibt es dafür etwas spezielles?
Sollte man das grundieren, oder einfach auf das blanke Blech lackieren, so wie das serienmäßig war?
Würde es schon grundieren.Beispielsweise mit einem Zincsilikat das muß aber auf gestrahte Flächen gespritzt werden.Decklack ist dann erstmal nur bedingt nötig,ist aber sinnvoll und in Deinem fall ja eh erwünscht.
Der Decklack sollte ebenfalls temperaturbeständig sein.
Schleif die Teile aber an vor dem grundieren,denke das ist klar.
Direkt Auspufflack aus dem Baumarkt hab ich noch net verarbeitet,soll nicht heissen das er schlecht ist.Hab mal nen Barbecuegrill gemacht war auch ne 1K Geschichte.mü?te aber kommenden Montag mal den Lager Menschen fragen was das genau für ein Hersteller war.
1K Auspufflack das wird nix. Alle hochhitzefesten Auspuff, Grill oder Kaminlacke kann man zwar
normal lufttrocken, beständig werden diese aber erst, wenn sie mindensten ca 1 Stunde
200 Grad bekommen haben. Sie mussen versintern, um gegen Lösemittel Öle und Fette
beständig zu werden. Aktiver Rostschutz ist in solchen Lacken auch keiner drin.
Original sind da KTL Beschichtungen drauf. Das ist ein besonderes Verfahren, kann man
ohne passende Technik nicht selber machen.
Außerdem werden Ölwannen und Ventildeckel max. 130 Grad an blöden Stellen vielleicht auch
ein paar Grad mehr heiß, sonst würden alle Simmerringe und Dichtungen den Geist aufgeben
Die ideale Öltemperatur liegt bei ca 90 Grad, wenn es zu heiß wird, verliert es stark an Schmierwirkung. Deshalb haben Hochleistungsmotoren ja auch einen Ölkühler drin.
ich weis von nen kumpel das er nen ganznormalen 2 schicht lack genommen hat um seinen motor komplett zu lackieren hat aber nen kompletten lack aufbau gemacht und in den sein auto stecken hunderte von stunden drinnen( ich kann gerne mal das foto raufladen)
ob er den auspuff lackiert hat weis ich nicht ich weis nur das ne auspuff anlage ne betriebstemperatur um die 500 bis 700 grad hat mit 1k hitzelack wirds dann leider nix
hab aber mal gehört das es pulverbeschichtungen gibt die es aushalten sollen
also wir haben schon ein paar motoren lackiert, war alles bisher normaler 2k lack.
für den ventildeckel gibts von vht ein schrumpflack aus der dose, find das ergebniss ziemlich cool.
auspuff haben wir bisher nicht lackiert, braucht man ja au nicht.
Wenn Dir mal nen Abgesandter von einem Lackhersteller (Pu 250-xx).... ,für Strahlgut sa2,5 nen Wassergrund ans Herz legt und der Typ beim grundieren vor durchschlagendem Rost weglaufen will....Dann noch nen Hybrid-Decklack(Wasser-Pu) da lässt,der sich wie auf Fett spritz.Dann fällt mir das schwer zu glauben das der Miraculix von denen überhaupt weiß was farbe ist.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar