Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lack für Ölwanne und Ventildeckel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lack für Ölwanne und Ventildeckel

    Hallo zusammen.

    Ich möchte meinen PKW-Motor etwas sanieren.

    Probleme habe ich mit der Farbwahl.
    Welche Farbe kann ich für die Ölwanne und den Ventildeckel verwenden?
    Die Farbe muss vermutlich hitzefest und auch beständig gegen eventuell austretendes Öl sein.
    Gibt es dafür etwas spezielles?

    Sollte man das grundieren, oder einfach auf das blanke Blech lackieren, so wie das serienmäßig war?

    Gruß und Danke
    Rolf

  • #2
    Würde es schon grundieren.Beispielsweise mit einem Zincsilikat das muß aber auf gestrahte Flächen gespritzt werden.Decklack ist dann erstmal nur bedingt nötig,ist aber sinnvoll und in Deinem fall ja eh erwünscht.
    Der Decklack sollte ebenfalls temperaturbeständig sein.

    MFG
    Ohne Gefühl,müßte ich rollen.

    Kommentar


    • #3
      Gibt es dafür einen Spziallack, oder nehm ich einfach nur den schwarzen Auspufflack aus dem Baumarkt?

      Strahlen muss ich die Teile nicht, die sind völlig blank (abgebeizt)

      Kommentar


      • #4
        Schleif die Teile aber an vor dem grundieren,denke das ist klar.

        Direkt Auspufflack aus dem Baumarkt hab ich noch net verarbeitet,soll nicht heissen das er schlecht ist.Hab mal nen Barbecuegrill gemacht war auch ne 1K Geschichte.mü?te aber kommenden Montag mal den Lager Menschen fragen was das genau für ein Hersteller war.

        MFG
        Ohne Gefühl,müßte ich rollen.

        Kommentar


        • #5
          1K Auspufflack das wird nix. Alle hochhitzefesten Auspuff, Grill oder Kaminlacke kann man zwar
          normal lufttrocken, beständig werden diese aber erst, wenn sie mindensten ca 1 Stunde
          200 Grad bekommen haben. Sie mussen versintern, um gegen Lösemittel Öle und Fette
          beständig zu werden. Aktiver Rostschutz ist in solchen Lacken auch keiner drin.
          Original sind da KTL Beschichtungen drauf. Das ist ein besonderes Verfahren, kann man
          ohne passende Technik nicht selber machen.

          Außerdem werden Ölwannen und Ventildeckel max. 130 Grad an blöden Stellen vielleicht auch
          ein paar Grad mehr heiß, sonst würden alle Simmerringe und Dichtungen den Geist aufgeben
          Die ideale Öltemperatur liegt bei ca 90 Grad, wenn es zu heiß wird, verliert es stark an Schmierwirkung. Deshalb haben Hochleistungsmotoren ja auch einen Ölkühler drin.
          ..........der Weg ist das Ziel !

          Kommentar


          • #6
            ich weis von nen kumpel das er nen ganznormalen 2 schicht lack genommen hat um seinen motor komplett zu lackieren hat aber nen kompletten lack aufbau gemacht und in den sein auto stecken hunderte von stunden drinnen( ich kann gerne mal das foto raufladen)
            ob er den auspuff lackiert hat weis ich nicht ich weis nur das ne auspuff anlage ne betriebstemperatur um die 500 bis 700 grad hat mit 1k hitzelack wirds dann leider nix
            hab aber mal gehört das es pulverbeschichtungen gibt die es aushalten sollen
            SUR LAFDS NIRD!!!*raawwr*

            Kommentar


            • #7
              Kann es leider net mehr nachvollziehen welcher Hersteller das war,für den Grill.

              Gruß Hunsn
              Ohne Gefühl,müßte ich rollen.

              Kommentar


              • #8
                hi,

                also wir haben schon ein paar motoren lackiert, war alles bisher normaler 2k lack.
                für den ventildeckel gibts von vht ein schrumpflack aus der dose, find das ergebniss ziemlich cool.

                auspuff haben wir bisher nicht lackiert, braucht man ja au nicht.

                Kommentar


                • #9
                  Von CWS Metallise ist vll was,hält bis 100grad.

                  Gruß Hunsn
                  Ohne Gefühl,müßte ich rollen.

                  Kommentar


                  • #10
                    ihr seid ja alle so was von aud dem Holzweg
                    ..........der Weg ist das Ziel !

                    Kommentar


                    • #11
                      Mir fällt nur noch Pulvern ein.

                      MFG Hunsn
                      Ohne Gefühl,müßte ich rollen.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Hunsn Beitrag anzeigen
                        Mir fällt nur noch Pulvern ein.

                        MFG Hunsn

                        mir fällt da PU250-XX ein
                        ..........der Weg ist das Ziel !

                        Kommentar


                        • #13
                          Wenn Dir mal nen Abgesandter von einem Lackhersteller (Pu 250-xx).... ,für Strahlgut sa2,5 nen Wassergrund ans Herz legt und der Typ beim grundieren vor durchschlagendem Rost weglaufen will....Dann noch nen Hybrid-Decklack(Wasser-Pu) da lässt,der sich wie auf Fett spritz.Dann fällt mir das schwer zu glauben das der Miraculix von denen überhaupt weiß was farbe ist.

                          So meinte ich

                          Gruß hunsn
                          Ohne Gefühl,müßte ich rollen.

                          Kommentar


                          • #14
                            sorry, ich kann deinem Posting nicht folgen..........????????????????????
                            ..........der Weg ist das Ziel !

                            Kommentar


                            • #15
                              Ohne Gefühl,müßte ich rollen.

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X