Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lackmenge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lackmenge

    Hallo erstmal!!!!!
    Endlich ein Forum wo ums Lackieren geht!!!


    Und ich habe gleich eine Frage.
    Ich habe vor mein Aoto zu lackieren, die farbe bleibt orig, nur das
    Dach und Motorhabe wird Schwarz-Glanz lackiert, es wurde auch schon etwas gespachtelt. Meine Frage, können Sie mir ein Angebot bezüglich Farbe
    ,Füller ect. Das Auto ist Nissan 200sx Bj.1989 124Kw, Farbe code 526G (Rot) mit Klarlack wäre nicht schlecht.

    Das habe ich bei Autolack21 nachgefragt,
    Antwort:
    den von ihnene angefragten Lack Nissan 526G haben wir auf Lager.
    Preis 39,90 / Ltr plus 6,90 Versand
    Preis Füller 16,50 / ltr
    Als zusatz benötigen sie noch
    1l Klarlack sowie 0,5l Härter zusammen 25,15 Euro

    mfg
    autolack 21

    Leider haben Sie mir nur Rote Farbe und Klarlack angeboten.

    Frage: wie viel Liter von Rot, Schwarz ,Füller und Klarlack brauche ich?
    Danke!

  • #2
    Hi,

    für Motorhaube und Dach ca. 1,5 Liter.
    Der Rest 3 Liter. Da hst du noch Reserve.
    Klarlack 4 Liter + den Härter sprich 2 Liter. + Verdünnung wenn du mit MS-Klarlack arbeitest. Füller und der dazugehörige Härter auch nochmal 3-4 Liter.

    Gruß Daniel
    Gruß Daniel

    Kommentar


    • #3
      Hallo!
      Danke für schnelle Antwort!
      Gut ,dann habe ich das erstmal!
      Welche Lacke ich verwende ,steht noch offen,
      man sagt ,dass verschiedene Marken sich miteinander nicht vertragen.
      drum wollte ich nicht rumexperementieren, weil ganze Vorbereitung schon genug Nerven geklostet hat, .
      Also bei Autolack21 komme ich für Komplettsatz auf eine stolze Summe.
      Bei ebay ist es billiger ,doch nicht viele verkaufen den Wunschlack,

      Hab ihr Tips was Beschaffung angeht?
      Oder verkauft hier jemand sowas?

      Danke!!!!!!

      Kommentar


      • #4
        Dann kauf doch bei Standox ein, das sieht du das du dann das knapp 3-fache im Warenkorb dann liegen hast an Geldbetrag!!
        Bleib bei einem Hersteller, das wie du schon erwähnt hast, sich diese untereinander nicht vertragen.
        autolack21.de ist ürbigens Glasurit.

        Gruß Daniel
        Gruß Daniel

        Kommentar


        • #5
          Hallo!
          Habe wieder eine Frage! Also mit Lackvorbereitung habe ist schon angefangen, es wurde geschpachtelt, gezinnt, ein Paar Stellen mit Spraydose grundiert und gefüllert.
          Nun frage ich, wenn ich z.B mit dem Füller


          lackiere, wird der Füller oder Grundierung aus der Dose nicht hochkommen oder sich auflösen?
          Was hälst du von den Shop in ebay? wenn ich da gleich dort ein Komplettsatz kaufe?
          Danke!

          Kommentar


          • #6
            Wenn ich richtig verstanden habe hast du Grundierung und einen Füller aus der Dose aufgetragen. Jetzt willst du den Füller vom ebay nehmen und mit dem über den zuvor gesprühten lackieren.
            Da dies schon 2 verschieden Hersteller sind läufst du die Gefahr das sich die Materialien nicht vertragen können.
            Mein Vorschlag, Sprühdosenfüller runterschleifen wieder genauso wie die Grundierung. Die verletzt du automatisch eh wenn du den Füller wegschleifst.
            Kaufe dir also noch die Grundierung von denen und du hast einen sauberen Aufbau.

            Nie mit anderen Hersteller mischen was Grundierung,Füller, etc. betrifft.
            Bei dem Farbton sprich Basislack ist es egal welcher hersteller du nimmst. Der Klarlack dann auch wieder. Da jeder seinen Liebling. sei es MS oder HS-Klarlack von Standox, Glasurit, Spieß&hecker, Lesonal und wie sie alles heißen.

            Zum Ebayshop: kenne die Produkte nicht. Aber vielleicht gibt es hier jemand der sie schon gekauft hat.

            Gruß Daniel
            Gruß Daniel

            Kommentar


            • #7
              Danke! Keine wirklich gute Nachricht, na ja, und wenn ich die Stelle auf Vertragen teste? Wann ist es so weit ,dass ich sagen kann ,dass die Komponenten sich vertagen?
              Danke,,

              Kommentar


              • #8
                Wenn nichts hochgeht. Testen kann man das im Sommer wenn es heiße Temperaturen hat oder im backofen bei ca. 30°C-40°C.

                gruß daniel
                Gruß Daniel

                Kommentar


                • #9
                  ok, dann teste ich!

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo!
                    Wollte noch fragen, es gibt AutoLacke die kein Klarlack brauchen so wie der, http://cgi.ebay.de/7Ltr-2k-Acryl-Aut...QQcmdZViewItem

                    Ist der Unterschied sehr zu sehen, wenn nicht hätte ich schon gerne auf ein Arbeitschritt verzichtet . wenn ihn dann schön poliert?

                    Danke Jungs!!!

                    Kommentar


                    • #11
                      Klar gibts das bzw gabs das... 2K-Lacke, wurden z.B. beim Käfer benutzt. Sind jetzt soviel ich weiß aber wenn nurnoch im Nutzfahrzeugbereich im Gebrauch. Habe mein Motorrad zum Teil mit 2K ohne Klarlack lackiert, aber mit glänzt es nicht genug. Der Glanz ist nicht ganz so toll, wie mit Klarlack, die Tiefenwirkung gefällt mir nicht ganz so gut, kann aber auch an meinem Hobby-Können liegen.

                      Nur was es glaube ich garnicht gibt ist 2k-Lack als metallic

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo!
                        Ok du hast mich überzeugt, man braucht auf jeden Fall Klarlack!

                        Wollte noch meine Arbetschritte auflisten,
                        Also nach dem ich alles zu Ende gespachtelt habe,, werde ich soviel wie möglich abbauen (die Stoßstangen abgebaut ,lackiere ich zum Schluß, dachte ich mir?) und Rest abkleben,danach komplletes Auto nassschleifen mit P600,trocknen und saubermachen mit SE und Staubtücher dann wird Paar Schichten gefüllert, trocknen ,nassschleifen mit P 600 ,waschen,trocknen, dann gescheid mit SillEnf. und Staubtücher komplett saubermachen, ( weil ich Dach und Motorhaube schwarz lackieren möchte, tue ich die Motorhaube abbauen und Dach abkleben), dann lackiere ich alles Rot 2K Basis Acryl Lack, auch so 2-3 Schichten. Trocknen, dann ganze rote Fläche abdecken und 2-3 Schichten Schwarz 2K Basis Acryl Lack auftragen, in der Zeit wo es trocknet tue ich die Stoßstangen fertiglackieren, nach dem Trocknen alles zusammenbauen, nassschleifen P 1000,tocknen saubermachen, dann die Scheiben und Rest abkleben und mit 2-3 Schichten mit Klarlack lackieren, 2 -5 Wochen trocknen bevor ich polieren kann,

                        Also werde mich sehr freuen wenn Ihr meine Fehler bezüglich Lackirungvorstelungen korigiert!!!
                        MfG Paul

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo!
                          Ok du hast mich überzeugt, man braucht auf jeden Fall Klarlack!

                          Wollte noch meine Arbetschritte auflisten,
                          Also nach dem ich alles zu Ende gespachtelt habe,, werde ich soviel wie möglich abbauen (die Stoßstangen abgebaut ,lackiere ich zum Schluß, dachte ich mir?) und Rest abkleben,
                          danach komplletes Auto nassschleifen mit P600,trocknen und saubermachen mit SE und Staubtücher,
                          dann wird Paar Schichten gefüllert, trocknen ,nassschleifen mit P 600 ,waschen,trocknen, dann gescheid mit SillEnf. und Staubtücher komplett saubermachen, ( weil ich Dach und Motorhaube schwarz lackieren möchte, tue ich die Motorhaube abbauen und Dach abkleben),
                          dann lackiere ich alles Rot 2K Basis Acryl Lack, auch so 2-3 Schichten. Trocknen,
                          dann ganze rote Fläche abdecken und 2-3 Schichten Schwarz 2K Basis Acryl Lack auftragen,
                          in der Zeit wo es trocknet tue ich die Stoßstangen fertiglackieren,
                          nach dem Trocknen alles zusammenbauen, nassschleifen P1000,tocknen saubermachen,
                          dann die Scheiben und Rest abkleben und mit 2-3 Schichten mit Klarlack lackieren, 2 -5 Wochen trocknen bevor ich polieren kann,

                          Also werde mich sehr freuen wenn Ihr meine Fehler bezüglich Lackirungvorstelungen korigiert!!!
                          MfG Paul

                          Kommentar


                          • #14
                            Jo, dem ist eigentlich nix mehr hinzuzufügen. Bitte gut und alles sauber abkleben. Ist zwar eine große Arbeit, aber auch die wichtigste!!
                            Nix iss schlimmer wenn lack oder sogar Klarlack sich dort ablagert.
                            Die Polierzeit ist auch gut angesetzt: so ab 4.Woche erst bitte!! Da es ja eine Komplettlackierung ist.

                            Gruß Daniel
                            Gruß Daniel

                            Kommentar


                            • #15
                              Super ! Danke Daniel!
                              Bin etwas erleichtert!!

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X