Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Many Problems

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Many Problems

    Hey Leute
    ich begrüße euch erstmal ist nämlich mein erstes Thema das ich erstellen....

    nun zu meinem Problem:

    ich habe eine kleine Halle 65 qm ca. 4 Meter Hoch winddicht jedoch nicht wirklich isoloert also grad jetz sehr kalt da drin...

    ist es denn da überhaupt möglich ein Auto auf irgendeine Art und Weise zu lackieren? da auch leider keinerlei Heizung drin ist.

    habe es auch schon probiert mit 2 k Autolack ganz normal mit Standard-Härter und - Verdünnung angemischt Verhältnis 4:1 wie die Leute es mir gesagt hatten.

    Zuerst hatte ich probleme mit Orangenhaut, danach hier mal bissl was gelsen und schon war die Oberfläche schön glatt (thx @all) nun kommt aber promt das nächste Problem -> LÄUFER!!!!!!

    und nicht etwas nach etwas vergangener Zeit sondern direkt...

    Beschreibung:

    Ich Lackiere mit HVLP 2bar Druck bei abgezogener Pistole Mischungsverhältnis siehe oben Abstand 15-20 cm (gestreckte fingerbreit)

    sehe wie der Lack der aufs Blech trfift schon glatt ver lauft wenn ich dann unten an der Motorhaube angekommen bin sehe ich oben schon die "Welle" die sich dann in mehrere Nasen aufteilt.

    Was genau ist denn jetz mein Fehler ist es meine Technik oder einfach der Lack oder die Temp.?

    Frage so doof aber ich habe nicht sooo die finanziellen Möglichkeiten den Raum zu heizen um dann zu merken dass einfach der Lack falsch gemischt war oder sonstiges...


    Danke für die Antworten

    Mfg Martin

  • #2
    Hallo,
    die Temperatur spielt schon eine große Rolle. Du kannst den Raum heizen, indem du dir einen Gas-Heizstrahler kaufst. Der kostet nicht die Welt und zum nachfüllen von dem Gas gehst du einfach zu Obi oder sonstige Läden die eine Füllung anbieten.

    Wie lackierst du denn genau? Machst du erst einen vernünftigen Klebegang oder gehst du gleich auf Verlauf?


    Mfg Mike

    Kommentar


    • #3
      Mach den Gasbrenner aus wenn Du anfängst zu lackieren...

      Thomas
      RTFM!

      Kommentar


      • #4
        @thomas, wollte ich auch gerade sagen denn sonst lackierst du nix mehr!

        @martin peters, also, wenn sich läufer bilden liegt es zum teil an der temperatur aber zum anderen teil am misch verhältniss des lackes, der ist zu flüssig! lass den lack a bissl dickflüssiger, allerdings nicht zu sehr, oder du versucht es mit der mikrowelle, funzt wirklich!


        Greetz

        Kommentar


        • #5
          ah genau

          das mit der mikro wollte ich versuchen...

          mischverhältnis dann 4:1 und 5- 10 % verdünnung? hatte sonst immer 15 weils der hersteller so gesagt hat


          ich hatte mir überlegt einen HEIZLüfter zu mieten der bringt in 30 min den raum auf 25 Grad den dann ausmachen kurz die luft setzen lassen und dann 2 von diesen Rohrenheizgeräten neben dran stellen und aus nem halben meter entfernung auf den lack richten wenn dann gespritz ist

          ich mache immer einen Klebegang (also ich nebel das blech ein und nach paar sekunden dann eine deckschicht und weiter kam ichnit weil da schon die nasen liefen)

          Kommentar


          • #6
            also das mit der MW, musst du selbst ausprobieren, früher hab ich eigentlich nur härter mit reingemischt also garkein verdünner, jetzt brauch ich das ja nicht mehr!" versuch einfach malauf nem alten blech mit verschiedenen mischverhältnissen zu lacken, da wirst du dann sehn was das beste für dich ist! Nicht jeder lack ist gleich! Welchen lackhersteller hast du? Ich benutze eigentlich nur glasurit, hab jetzt auch begonnen lechler zu benutzen, ich muss sagen das die ziemlich gut geworden sind in letzter zeit, hatte früher keine guten erfahrungen mit denen!


            Gruss

            Kommentar


            • #7
              Moin Martin

              da hast Du echt ein Problem. Die Halle ist einfach zu groß
              die bekommst Du nie und nimmer mit einem kleine Heizstrahler
              beheizt, never!

              Vieleicht mit einen großen Bauheizkannone, die sind bestimmt nicht
              billig zu mieten könnte ich mir vorstellen.


              Für meine Garage langt noch eine Gaskanonne, 15min Vollgas
              dann hab ich 25° in der Bude, Das Werkstück, der Lack haben
              dann auch gute Arbeittemperatur. Kanonne aus und los gehts!

              Je nach AußenTemp. gehen die Gradzahlen dann auch wieder schnell
              runter, aber die Zeit langt meistens zum Lackieren.

              Hinterher trockne ich eh. mit dem IR-Strahler den Lack und mich wärmt
              dann eine dicke Jacke

              Alternative wäre höchstens eine gemietete LAckbox. Ob Du nun
              die Kohle für's Heizen ausgibtst oder für die Kabine, dass
              kommt Wahrscheinlich fast gleich.

              gruß
              Tom

              Kommentar


              • #8
                Herzlich willkommen martin! Leider kann man nicht durchs forum in deiner halle gucken(vielleicht klappt das ja mal irgendwann :-D ) temperatur spielt auch ne rolle,die technik wie du Lackierst aber auch, und das mischungsverhältniss sowieso! Mischst du den klarlack 4:1 ???? Mfg Ronny

                Kommentar


                • #9
                  Wenn die Halle so groß ist, warum machst du sie dann nicht künstlich kleiner ^^

                  Ich habe mir ein billiges Pavillonzelt gekauft, kostete am Sommerende damals glaub um die 15€. 4 Seitenflächen drumrum und innen halt nochmal alles mit Folie auslegen. Das ist wichtig, weil die meißten Planen weder richtig UV-Beständig sind und sich unter UV-Einstrahlung als Pulverstaub zersetzen und evtl sind die auch nicht lackfest. Das ding kann ich, wenn ich lust habe draußen mit nem 1500W Heizlüfter von 10-15 auf locker 25° hochheizen.

                  Kommt jetzt halt drauf an, wie groß deine, die zu lackierenden Teile und der Geldbeutel für so etwas ist...wenns n bischen mehr kosten darf, kannst du ja ne Kabine in Trockenbauweise bauen, wie es hier in anderen Themen schon behandelt wurde

                  Ach ja, nicht nur der Raum, sondern auch Teile und Material sollten ne einigermaßen gleiche Temp. haben!!!

                  Kommentar


                  • #10
                    ja

                    und genau das ist das problem...

                    hab mich erkundigt so eine Heizkanone kostet 15 euro am Tag wenn ich se miete die wälzt inner stunde 800 m^3 auf 30 grad um länger als ein tag sollte das ja nicht dauern nur das problem sind dann die teile (das 3/4 Auto) die sind dann noch lang nicht warm bei den temperaturen im augenblick...

                    anders:

                    ich habs heute mal wie oben beschrieben ohne verdünnung versucht selbes bild die teile die senkrecht zum boden stehen halten den lack einfach bei waagerecht liegenden teilen gehts da läuft auch nichts an den kanten entlang also kanns an der technik ja fast schon nicht mehr liegen ich meine wenn die technik falsch wäre würde es an ein paar stellen laufen aber im augenblick läuft es auch einer waagerechten übers komplette bauteil runner hab jetz verpasst fotos zu machen

                    und den klarlack mische ich nicht 4:1
                    ich hab nen 2-K lack der muss 4:1 gemischt werden laut Zulieferer

                    Lackfabrikat: Mason CT (steht halt auf dem Eimer)

                    Kommentar


                    • #11
                      also

                      ich sag mal zu 90% ist dei temp. schuld so wie ich das lese.
                      hatte auch schon mal so ein problem wo ich ein auto im winter in einer garage lackiert habe. war einfach viel zu kalt und der lack viel zu langsam getrocknet und dann ist er auch schon geronnen.

                      sg

                      Kommentar

                      Unconfigured Ad Widget

                      Einklappen
                      Lädt...
                      X