Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grill lackieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grill lackieren

    Hey Leute,

    ein Freund von mir ist dabei sich ein Grill zu bauen, so einen amerikanischen Smoker.
    Ich soll ihn demnächst lackieren, das lackieren ist auch nicht das Problem sondern der Lack. Brauche dafür hitzebeständigen Lack, sehr hitzebeständig. Standox führt so einen Lack nicht im Sortiment.

    Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.

  • #2
    finger weg von lösungsmittelfarben beim smoker , ,gibt sowieso keine vernünftige farbe für sowas

    da ich selber im besitz eines smokers bin (eigenbau) rate ich dir zum streichen

    mit folgender Rezeptur (ausm GSV) hab ich meinen smoker beschichtet , und die hält sein gut 1,5 jahren steht ständig im freien

    Kommentar


    • #3
      es gibt schon Lacke mit Lebensmittelzulassung. Sogar für Bratpfanneninnenbeschichtungen.
      Allerdings müssen diese erst bei ca. 220 Grad 30 min versintern.
      Man kann Sie lackieren, normal trocknen lassen und bei einem Pulverbeschichter mit durch
      den Ofen ziehen.
      ..........der Weg ist das Ziel !

      Kommentar


      • #4
        Ersteimal vielen, vielen Dank. Hut ab!!!

        Hab da aber noch ein paar fragen.

        1. Wie oft muss ich drüber gehen ?
        2. Wie ist das mit dem rostschutz ?
        3. Wie sind die trocknungszeiten ?
        4. Gibt es vielleicht eine möglichkeit deine Rezeptur spritzfähig zu machen? Da er gerne eine "glatte" Oberfläche haben möchte.

        Kommentar


        • #5
          Ja aber wo bekomme ich solche Lacke her?

          Würde doch mit dem versintern auch klappen wenn er den Grill zum ersten mal befeuert ?!

          Kommentar


          • #6
            zu unsicher !
            ..........der Weg ist das Ziel !

            Kommentar


            • #7
              Ich werde das mit der selbstgemachten Farbe meinem Kollegen vorschlagen. Mal sehen was er dazu meint.

              Nochmals Danke!

              Kommentar


              • #8
                Das hier find ich ja klasse:
                Zitat von rally221 Beitrag anzeigen
                mit folgender Rezeptur (ausm GSV) hab ich meinen smoker beschichtet , und die hält sein gut 1,5 jahren steht ständig im freien
                Könnte ich damit einen Satz ehemals verchromte, ziemlich rostnarbige Krümmer vom Motorrad retten? 70 PS aus 650 ccm, 4zyl - also nicht sooo der Hochleistungsmotor.

                Und "Grillsportverein"

                Kommentar


                • #9
                  @ lackjunkie
                  Hab da aber noch ein paar fragen.

                  1. Wie oft muss ich drüber gehen ?
                  2. Wie ist das mit dem rostschutz ?
                  3. Wie sind die trocknungszeiten ?
                  4. Gibt es vielleicht eine möglichkeit deine Rezeptur spritzfähig zu machen? Da er gerne eine "glatte" Oberfläche haben möchte.
                  zu 1: bin damit 2 x mit jeweils 1 tag zwischenablüftzeit danach hab ich den smoker auf max aufgeheizt , qualmt zwar am amfang etwas aber das tut der smkoer sowieso immer danach ist die beschichtung trocken

                  zu 2:kann ich nicht genau sagen da bei mir der smoker ein ganzjahres betrieb hat und veil in betrieb ist, hab ich kaum rostprobleme

                  zu 3: siehe antwort 1

                  zu 4: eventuell mit terpentin verdünnen oder ne 2er oder 2,5er düse verwenden

                  Kommentar

                  Unconfigured Ad Widget

                  Einklappen
                  Lädt...
                  X