Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klarlack - 1.Mal vermurkst - 2.Mal Auweia!!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Klarlack - 1.Mal vermurkst - 2.Mal Auweia!!

    Hallo,

    ich bin kein Profi, aber doch schon gut geübt. Bevor ich wieder einen Fehler mache....

    Letztes Jahr hatte ich den Spoiler meines Sohnes lackiert (Basis und Klar). Die Klarlackierung war dann doch nicht nach meinen Vorstellungen. Also nach 3 Tagen geschliffen und wieder Klarlack drüber. Nach 5 Min. gings dann los.. Der darunterliegende Lack löst sich an und sah errschreckend aus. Musste dann alles mit Beispritzverdünner abwaschen und alles neu machen.

    Sollte ich jetzt wieder mal was vermurksen, wie mache ich es künftig richtig?

    Vielen Dank
    Joachim

  • #2
    Das würde mich allerdings auch interessieren, kommt meinem momentanen Problem mit dem hochkommenden Basislack eventuell ziemlich nah, da ich auch nur kurz vorher schonmal eine Schicht aufgetragen hatte.

    Kommentar


    • #3
      ich hab das problem auch zur zeit immer noch. vermute in meinem fall dass ich die abluftzeit vor dem klarlackauftag nicht eingehalten habe. hole gerade alles wieder vom tank runter und die eine schicht basis ist ganz schön weich und lässt sich mit dem fingernagel abkratzen. komisch dass es beim klarlackauftrag nicht hoch gekommen ist. erst später nach nach zwischenschiff und 2. farbe basis...

      Kommentar


      • #4
        Bei welchen Temperaturen trocknet und lackiert ihr und welchen Klarlack verwendet ihr?

        Ich habe letztes Jahr den Mipa CC4 in einer sehr dünnen schicht lackiert, 7 Stunden trocknen lassen, Basislack an manchen Stellen drauf, dann wieder Klarlack. Also Klarlack auf Klarlack und Klarlack auf Basislack, wenn Ihr versteht. Hat so nicht nur einmal funktioniert. Lackier- und Trockentemperatur lag immer so bei 20Grad und darüber.

        Könnte es an den Temperaturen liegen? Normal darf man den Klarlack innerhalb 24 Stunden nochmal ohne anschleifen mit dem gleichen Klarlack überlackieren, danach muss angeschliffen werden. Mischungsverhältniss passt sicher auch, oder? Und der Klarlack ist nicht in extremer Schichtdicke aufgetragen worden?

        Kommentar


        • #5
          bei mir auch über 20 grad und mehr. basis debeer und klar berolit. ja solche probleme hatte ich noch nie, hab dann versucht bis auf die originale lackschicht runter zu schleifen und mit füller zu isolieren, hat aber nur teilweise geklappt, in den randzonen vom schleifen wo die alte schicht noch stückchenweise durchkam kommt der füller hoch...
          2,5 sichten basis 1,5 klar. aber wi gesagtkann gut sein dass ich keine 30 min gewartet habe zwischen basis und klarlack. entweder ich war zu ungeduldigoder mein freundin hat mich mal wieder getrieben aber selber schuld ist ja ihr motorrad, jetzt treibt sie aber schon wieder weil die sonne knietief in den boden scheint

          Kommentar


          • #6
            Ihr verwendet einen Basis und Klarlack von unterschiedlichen
            Herstellern?

            Basis noch Konventionell?
            Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
            Francis Picabia 1879-1953

            Kommentar


            • #7
              ja basis konventionell.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Maddin
                ja basis konventionell.
                Mit dem Basis ist eine Lösemittel Unverträglichkeit auf unbekannten Untergründen sehr schnell möglich.

                Schon mal probiert den Basis beim ersten Spritzgang nur Trocken zu Nebeln, damit nicht sofort ein Lösemittel Angriff auf dem Untergrund statt findet?


                Einen Lösemitteltest mit an schleifen des Altlackes bis zu Grundierung und der Verdünnung des Basis hilft schon im vorraus zu erkennen ob etwas mit dem Untergrund nicht in Ordnung ist.
                Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
                Francis Picabia 1879-1953

                Kommentar


                • #9
                  ich nutzt gleich mal dem tread weil es mir auch so geht.

                  habe einen rahmen strahlen lassen, grundiert, gefüllert, vorlack, candy lack (6 schichten) und dann klarlack.

                  grund und füller war 2k.

                  nach dem candylack sah alles super aus dann hab ich einmal klarlack drüber gespritzt und es sah noch besser aus. der nächste schritt war dann der hammer, nach 4 stunden hab ich die zweite schicht klarlack angefangen und es wurden überall risse. ich konnte den ganzen lack bis zum füller abwischen.

                  hab aber auch zwischen den schichten immer eine stunde gewartet.

                  was kann das sein???

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi,
                    du kannst doch nicht 4 Stunden warten!
                    Ihr müsst auch mal ins Datenblatt gucken!
                    Ablüftzeit= Die Zeit in der der Lack seine Lösemittel abgibt (ablüftet) und dann kommt die nächste Schicht!

                    Beim Klarlack heißt ( MS bei 20 c) das du lackierst die 1. Schicht wartest 5-10 min und lackierst die 2te Schicht.

                    Beim Basislack wartest du solange bis der Lack Matt ist dann kommt die 2te Schicht ( das ist bei konventionellen Lacken bei ca 10 min der Fall)

                    Bei HS Klarlacken lackiert man in 1.5 Gängen sprich du lackierst die erste Schicht dünn (Klebegang) und die 2te Schicht auf Verlauf direkt hinterher ohne Ablüftzeit!

                    lg

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von majeston
                      Bei HS Klarlacken lackiert man in 1.5 Gängen sprich du lackierst die erste Schicht dünn (Klebegang) und die 2te Schicht auf Verlauf direkt hinterher ohne Ablüftzeit!
                      das ohne zwischenablüftzeiten betrifft den VOC klarlack. kein voc braucht weiterhin seine zwischenablüftzeit.
                      Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

                      Kommentar


                      • #12
                        Meine Grundaussage ist: Dantenblatt durchlesen da steht alles!

                        Kommentar

                        Unconfigured Ad Widget

                        Einklappen
                        Lädt...
                        X
                        😀
                        🥰
                        🤢
                        😎
                        😡
                        👍
                        👎