Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OSB-Holzoptik erhalten, aber wie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • OSB-Holzoptik erhalten, aber wie?

    Hallo ich habe mir Boxen aus OSB gebaut, außerdem soll demnächst noch Theke und nen Tisch aus gleichem Material gefertigt werden.

    Wie kann ich diese gegen Feuchtigkeit etc schützen und dabei die Holzoptik erhalten.

    Ich möchte dabei die Optik also farbe und glanz möglichst wenig beeinflussen.

    Welche möglichkeiten gibt es da?

  • #2
    Es gibt spezielle 2 K Naturholzeffekt Lacke oder auch Holzöle/Wachse dafür, die Öle/Wachse sollten in bestimmten Abständen erneuert werden.
    Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
    Francis Picabia 1879-1953

    Kommentar


    • #3
      Es gibt auch sogennanten Isoliergrund, den man verwenden kann, um zum einen die Poren zu öffnen und zum anderen auch das Material zu verschließen, damit es nicht weiter saugt. Nach dem Überschleifen, kann mna dann mit 1K oder 2K Klarlack beschichtten. Ich hatte letztens mit 1K Klarlack die Arbeitsplatte aus Naturholz, meiner Schwiegermutter beschichtet. Erst mit 120er angeschliffen, dann 1 Gang 1K Klarlack von Zweihorn drauf appliziert, trocknen lassen. Danach komplett mit 240er übergeschliffen und 2 Gänge von dme Klarlack im Kreuzgang appliziert. Zum einen ist die Platte nun gegen Feuchtigkeit immun und zum anderen sieht es gut aus, da sie ihren nätürlichen Look behält, aber dennoch glänzt.

      Kommentar


      • #4
        Könnt ihr mir sagen wo ich diese Lacke bekommen kann, oder habt ihr Links, wo ich mich ein wenig genauer informieren kann?

        Kommentar


        • #5
          Ich hatte vor einiger Zeit mal OSB Platten für den Messebedarf beschichtet. Erst ne farblose Grundierung und dann mit 2K Lack geschwemmt. Das war danach eine wundervolle porenfreie Oberfläche, mit aber noch dem originallook der OSB Platten.

          So wie Björn schon sagt. Bezogen hatte ich den Lack von da: Prosol Ich kann nur nicht mehr sagen wie das Produkt hieß. Auf der Internetseite steht weniger wie die wirklich haben.

          Kommentar


          • #6
            Ich hatte den Zweihorn Lack bei nem Großhändler geholt. Nähreres darüber kannst du unter: http://www.zweihorn.de/assets/templa...aloglow_61.pdf rausfinden. Ich hatte den Hochglanzklarlack benutzt. Sieht auf der Naturholzplatte richtig edel aus. Kannst auf der Homepage von Zweihorn auch unter Fachhandel einfach die PLZ, oder den Ort eingeben, dann zeigt der dir, wo der nächste Fachhandel ist, der die Produkte vertreibt.

            Kommentar

            Unconfigured Ad Widget

            Einklappen
            Lädt...
            X